Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 12:59
Hallo und mit der Bitte um etwas Hilfe...
Ich wollte meiner jüngst erstandenen 1222, nach wohl längerem Stillstand etwas Pflege angedeien und habe nach dem Austausch des zerborstenen Entstörkondensators auf der SEL Platine beschlossen, prophilaktisch das "Wanderlager" des Universal Einstellknopfes zu fixieren ( der mittlere Knopf stand schon leicht hervor). Dazu gab es im Nachbarforum von Dieter einen sehr eindeutigen und leicht zu findenen Thread. Da ich keine kurzen Paß- oder Federstifte in meiner Werkstatt herumfliegen habe ( alternativ hätte man evtl. Schäfte von dünnen Spiralbohrern nehmen können), habe ich nach dem Bohren ein M3 Gewinde durch Alugußkörper und Stahlrohrwelle geschnitten
und unter Verwendung von mittelfestem Loctide eine M3x5 Madenschraube eingeschraubt. Nun komme ich aber leider nicht weiter. Ich habe im Drachenwiki die Einbauanleitung gefunden, bekomme aber die Automatik nicht wieder aufgesetzt. Viele Begriffe der Anleitung bereiten mir Kopfzerbrechen:
Den Universal-Einstellknopf auf den Einstellbereich "8" und Stichlage links stellen. Am Handrad in normaler Drehrichtung drehen, bis die links im Stichlochschlitz aufsteigende Nadel mit ihrer Spitze genau an der Stichplatten-Oberkante steht. Den Universal-Einstellknopf auf Geradstichbereich stellen.
„8“ ist grober Zickzack + Stichlage links- wozu „8“, wenn ich doch nach Bündigstellung Nadelspitze/Stichplatte wieder auf Geradstich stelle?
Das Blindstich-Symbol einschalten und die Musterlänge auf 13 stellen.
O.K., ist klar
Den Kurvenscheibenblock entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn drehen,
Welcher ist das- Der Linke ( der so oft versprödet) oder der rechte über dem Universaleinstellhebel ?
bis der von einem Schraubenzieher angedrückte Tasthebel genau am unteren Punkt der aufsteigenden Kurvenscheibe steht.
Versteh ich nicht. Der Tasthebel (metallische Winkelhebel) zugehörig zum Blindstichsymbol ? ich glaube, hier verrenne ich mich schon…und möchte nicht weiter verwirren.
Außerdem müssen alle Tasthebel nach oben stehen, d. h. dass sie durch Einschalten auf ihrer jeweiligen Kurve liegen würden.
Versteh ich auch nicht
Mit auf Hilfe hoffenden Grüßen, Jörg
Ich wollte meiner jüngst erstandenen 1222, nach wohl längerem Stillstand etwas Pflege angedeien und habe nach dem Austausch des zerborstenen Entstörkondensators auf der SEL Platine beschlossen, prophilaktisch das "Wanderlager" des Universal Einstellknopfes zu fixieren ( der mittlere Knopf stand schon leicht hervor). Dazu gab es im Nachbarforum von Dieter einen sehr eindeutigen und leicht zu findenen Thread. Da ich keine kurzen Paß- oder Federstifte in meiner Werkstatt herumfliegen habe ( alternativ hätte man evtl. Schäfte von dünnen Spiralbohrern nehmen können), habe ich nach dem Bohren ein M3 Gewinde durch Alugußkörper und Stahlrohrwelle geschnitten
und unter Verwendung von mittelfestem Loctide eine M3x5 Madenschraube eingeschraubt. Nun komme ich aber leider nicht weiter. Ich habe im Drachenwiki die Einbauanleitung gefunden, bekomme aber die Automatik nicht wieder aufgesetzt. Viele Begriffe der Anleitung bereiten mir Kopfzerbrechen:
Den Universal-Einstellknopf auf den Einstellbereich "8" und Stichlage links stellen. Am Handrad in normaler Drehrichtung drehen, bis die links im Stichlochschlitz aufsteigende Nadel mit ihrer Spitze genau an der Stichplatten-Oberkante steht. Den Universal-Einstellknopf auf Geradstichbereich stellen.
„8“ ist grober Zickzack + Stichlage links- wozu „8“, wenn ich doch nach Bündigstellung Nadelspitze/Stichplatte wieder auf Geradstich stelle?
Das Blindstich-Symbol einschalten und die Musterlänge auf 13 stellen.
O.K., ist klar
Den Kurvenscheibenblock entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn drehen,
Welcher ist das- Der Linke ( der so oft versprödet) oder der rechte über dem Universaleinstellhebel ?
bis der von einem Schraubenzieher angedrückte Tasthebel genau am unteren Punkt der aufsteigenden Kurvenscheibe steht.
Versteh ich nicht. Der Tasthebel (metallische Winkelhebel) zugehörig zum Blindstichsymbol ? ich glaube, hier verrenne ich mich schon…und möchte nicht weiter verwirren.
Außerdem müssen alle Tasthebel nach oben stehen, d. h. dass sie durch Einschalten auf ihrer jeweiligen Kurve liegen würden.
Versteh ich auch nicht
Mit auf Hilfe hoffenden Grüßen, Jörg