Seite 1 von 2

ELNA Supermatic - Überholung und Zerlegung

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 08:39
von det
Hallo Elna-Freunde,
ich habe ja vor einiger Zeit eine Pfaff 138 (in der Anzeige getarnt als 130) für sehr kleines Geld mit umfangreichsten Zubehör als Tretmaschine in Krefeld abgeholt.

Im selben Raum stand auch diese grüne Elna Supermatic und ich habe der Verkäuferin zugesagt, mir ihr altes Schätzchen mal anzuschauen und - falls meine bescheidenen Fähig- und Möglichkeiten es erlauben - auch wieder in Gang zu setzen, da die junge Frau sehr an der alten Maschine hängt und ihr Nähverhalten in höchsten Tönen gelobt hat - also das der Elna.
2016-10-27 07.16.59 (Andere).jpg
2016-10-27 07.17.07 (Andere).jpg
Jetzt habe ich sie mal aus dem Koffer geholt und ein bisschen zerlegt. Zuvor ein kurzer Test mit dem Kniehebel:
Motor läuft, Maschine arbeitet prinzipiell, aber viel zu laut mit einem lauten klopfenden Geräusch.
Beim Durchdrehen mit der Hand läuft sie schwer.

Der erste Übeltäter ist schnell gefunden: Die alte Gummireibrolle sieht nicht mehr gut aus:
2016-10-27 07.31.49 (Andere).jpg
Falls jemand eine Bezugsquelle weiß - gerne her damit.

Da ist aber noch eine andere Stelle, die für Schwergang sorgt.
Ich vermute sie, da ich ansonsten fast alles geprüft und geölt habe, im Greiferantrieb.
Vielleicht steckt da ja auch noch eine Nadel drin, wäre ja nicht die einzige, die ich aus der Maschine geholt habe.
2016-10-27 07.15.06 (Andere).jpg
Mengenmäßig ist das wenig und unter der Stichplatte war nix, also im Prinzip gut gepflegt die Elna.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich an den Greiferantrieb kommen kann, ohne auf der Unterseite des Freiarms die Flex anzusetzen??
2016-10-27 07.16.01 (Andere).jpg
2016-10-27 07.16.18 (Andere).jpg
Vielen Dank
Detlef

Re: ELNA Supermatic - Überholungn und Zerlegung

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 09:20
von duesenberg
Ist die Reibrolle ein Gummiring? Und wenn ja, welcher Durchmesser des Rings und welche Länge?

Re: ELNA Supermatic - Überholungn und Zerlegung

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 09:34
von Klaus_Carina
Hallo Det,
der Reibrollenantrieb ist einer der Schwachpunkte, da sich die Gummirolle verschleißt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Klopfgeräusch wegzubekommen:
Sofern die Schläge nicht zu stark sind, soll man die "Ecken" abschleifen - m.E. nur Notfalllösung -

Ein Ersatzteil gibt es für 22 Dollar in den USA - plus 18 Dollar für Transportabwicklung -
oder gleich bei Nähmaschinen Katrin Rosenmüller in Schleitz - siehe auch damals meine Händlerempfehlung für guten Kundenservice - die das Teil auch vorrätig haben sollten -
kommt insgesamt auf den gleichen Preis raus, geht nur viel schneller als aus USA.

Den Ausbau (u.a. Rep-arbeiten) kannst Du Dir auf guten Videos in der U-Tube anschauen -
da ist die Maschine fast kult -
allerdings meine ich
ist der Stift eh konisch eingebaut und die Treibarbeit im Video irgendwo show-act -
muss aber zugeben, dass ich den Austausch bei meiner selbst noch nicht vorgenommen habe.
Bei meiner Maschine gab es als weiteres Problem (und das sollte man vorher auch prüfen,
da wohl mit-ursächlich für die starkenen Flachschleifungsspuren des Pullers, dass die Abstandsscheiben hinter dem Handrad durch eine große dicke Beilagscheibe (Unlegscheibe) ersetzt war - wodurch
der Antrieb zu belastet war. Hier hab ich bei Rosenmüller wegen eines Ersatzteils leider vergeblich gesucht - und ebenso vergeblich nach einer passenden dünneren Beilagsscheibe. Erst vor kurzem, nachdem ich diese Elna auf die Seite gestellt habe (und die seitdem da steht) fand ich in der Bucht
"Abstandsscheiben" - diese mm dünnen Scheiben gibt es im 10er Pack ca 7Euro.

Ansonsten finde ich den Fadenweg des Oberfadens, die Lage und Konstruktion der Oberfadenspannung einfach intelligent gelöst -

Muss mir meine mal selbst vornehmen, doch die wegen des stabilen Koffers in die hinterste, unterste Reihe geraten -

Re: ELNA Supermatic - Überholungn und Zerlegung

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 09:54
von Klaus_Carina
duesenberg hat geschrieben:Ist die Reibrolle ein Gummiring? Und wenn ja, welcher Durchmesser des Rings und welche Länge?
Hallo Duesenberg - Die Reibrolle ist ein Vollgummi-Konus - nur so knapp 2,5 zu 2 cm groß.
Ich hatte auch schon überlegt, ob man da nicht das Ersatzteil von Pfaff-, das auf Alukörper mit dicker Gummikappe gefertigt ist - verwenden könnte (kostet nur 14 Euro) einbauen könnte - da ich das Teil aber nicht in der Hand hatte und der Vollgummi im Prinzip die Verstiftung oben und nicht wie beim Pfaff unten hat, glaube ich nicht, dass man da mit den Abmessungen nicht hinkommt.

Re: ELNA Supermatic - Überholungn und Zerlegung

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 10:05
von Klaus_Carina
Kleiner Hinweis noch für mögliche ELNA 2 Interessenten:
(Infos findet man auch bei eddy)

Auf dem Schild "Type" steht 722010 - und dieser Type wird oft in Anzeigen als Maschinenmodell angegeben - leider irritiert das sehr, da diese Typennummer NUR auf den Motor bezieht, und der wurde in verschiedenen Modellen von ELNA verbaut - d.h. Transforma und anderen und ist überhaupt KEIN Hinweis auf eine "Supermatic" - (war selbst schon darauf "reingefallen")

Re: ELNA Supermatic - Überholungn und Zerlegung

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 10:38
von Twassbrake
Sehr schöne Maschine. Falls mir die mal über den Weg läuft könnte ich wahrscheinlich auch nicht nein sagen. biggrin

Die Amis werden ja "totally nuts" wegen der Maschine. :lol27:
Wenn Eddy nichts hat, gibt es bei Ray White (?) noch ein Service Manual und auch Ersatzteile. Und da der Euro grad so schön zum britischen Pfund steht könntest du auch mal bei sewingonline.co.uk schauen. Die haben auch Elna Ersatzteile im Angebot.

Re: ELNA Supermatic - Überholungn und Zerlegung

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 13:37
von duesenberg
Wenn Du mir sagst, welche Abmessungen die Beilagscheiben haben müssen, sehe ich in meiner Sammlung nach.

Viele Grüße
Klaus

Re: ELNA Supermatic - Überholung und Zerlegung

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 18:21
von Fischkopp
Ich habe ein paar Gummireibräder gefunden (Pfaff?)
die haben eine 6mm Bohrung.Länge 15mm Konus ca. 14 auf 16,5mm

Re: ELNA Supermatic - Überholung und Zerlegung

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 19:10
von Klaus_Carina
Hi Fischkopp, - dass Problem ist nur, dass bei dem ELNA Teil die Fixierung "oben" an der dünnen Seite des Konus ist, nicht wie bei Deinen und bei Paff "untendran!"

Re: ELNA Supermatic - Überholung und Zerlegung

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 19:13
von Fischkopp
ja, ist wohl auch zu klein.Ein hellere Foto wäre schön