Seite 1 von 3
Pfaff Lifestyle Unterfaden extrem locker
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 11:51
von Heka
Hallo,
habe von einem Bekannten eine Pfaff Lifestyle (wohl auch Expression 2022) gebraucht bekommen.
Sie hat einige Probleme. Die Stromanschlussbuchse hing halb heraus. Die konnte ich allerdings auf der Platine anlöten und und am Gehäuse einkleben. Dann hat die Nadel oft beim Nähen aufgeschlagen. Jetzt habe ich mich wahrscheinlich als Nähmaschinenlaie zu weit "hinausgelehnt" und versucht das Greifersystem zu justieren. Jetzt schlägt die Nadel zwar nicht mehr auf, aber sie macht auch keine vernünftigen Nähte. Die Naht an er Stoffunterseite ist komplett locker und der Faden ist stark "aufgebauscht" An manchen Stellen näht sie gar nicht. Und wenn ich den Rückwörtsgang einschalte näht sie auch nicht bzw. zieht den Faden wieder raus (wenn ich das richtig gesehen habe)
Wie kann man da herangehen damit sie wenigstens alltägliche sachen näht?
Re: Pfaff Lifestyle Unterfaden extrem locker
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 17:36
von dieter kohl

im forum
ohne Fotos DEINER Maschine kommen wir leider nicht klar
vor allem zeige uns, WO du überall schon geschraubt hast ...
üüüübrigens wir machen hier keinen halben pfusch, wenn, dann pfuschen wir gleich richtig

Re: Pfaff Lifestyle Unterfaden extrem locker
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 18:23
von Heka
Hallo,
sehr richtig. Ich schicke gleich ein paar Bilder. Aber sie ist jetzt wieder im zusammengebauten Zustand. Man sieht also im Moment nicht viel, nur die verkorxten Nähte und eine falsche Fadenführung.
Ich habe versucht den Greifer nach einer im Internet gefunden Anleitung zu justieren.
Also habe wie dort beschrieben, die Nadel in die unterste Position gebracht, dann leicht nacht oben gedreht (5 mm) und jetzt die 2 Madenschrauben des Greifergehäuses leicht gelöst und die Spitze des Greifers an die Nadelposition gebracht und wieder angezogen. Aber vielleicht habe ich es ja nicht richtig gemacht es geht ja hier um 10tel mm. Vielleicht stimmt aber auch der Abstand nach hinten nicht oder die Nadelhöhe???
Das Bild ist zu Gross muss erstmal verkleinern
Re: Pfaff Lifestyle Unterfaden extrem locker
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 18:32
von Lanora
Ich würd meinen da stimmt was mit dem Oberfaden so gar nicht. Wie hast du eingefädelt ?
Re: Pfaff Lifestyle Unterfaden extrem locker
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 18:39
von Heka
Ich hab sie eigentlich richtig eingefädelt ich hab auch die Oberfadenspannung durch ziehen getestet
Der faden geht durch den rechten Schlitz nach unten (man sieht es im Bild nicht)
Re: Pfaff Lifestyle Unterfaden extrem locker
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 22:11
von Heka
Hat keiner einen Tipp, was man machen könnte?
Re: Pfaff Lifestyle Unterfaden extrem locker
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2016, 08:37
von Heka
Kann jemand sagen ob die Nadelposition in der Stichplatte und somit ja auch zu Greifer relevant sein könnte? Und wie man dies einstellen kann. Bei mir liegt die Nadel fast am Rand der Stichplatte. Muss das nicht mittig sein? Schick mal noch das Bild
Re: Pfaff Lifestyle Unterfaden extrem locker
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2016, 09:15
von det
Moin,
Heka hat geschrieben:Kann jemand sagen ob die Nadelposition in der Stichplatte und somit ja auch zu Greifer relevant sein könnte? Und wie man dies einstellen kann. Bei mir liegt die Nadel fast am Rand der Stichplatte. Muss das nicht mittig sein? Schick mal noch das Bild
Ja, das spielt eine Rolle.
Die Nadel sollte etwa mittig stehen. Kontrolliere, ob die Stichplatte richtig sitzt und ob die richtige Nadel eingesetzt wurde. Eine Rundkolbennadel oder eine falsch eingesetzte Flachkolbennadel z.B. könnte den Fehler verursachen.
Sitzt die Nadel zu weit vorne, ist der Abstand zur Greiferspitze zu groß und es gibt Fehlstiche.
Der Abstand Nadel <-> Greiferspitze sollte weniger als 0,1 mm betragen. Wenn du daran etwas veränderst musst du auch das Greifertiming kontrollieren.
Normalerweise stellt man das
Greifertiming in zwei Schritten ein.
Schritt eins bei Nadelposition Mitte. Da wird der
Schlingenhub bei den Pfaff-Maschinen auf 2 mm eingestellt.
Die Greiferspitze muss genau dann hinter der Nadel stehen, wenn diese sich 2 mm aus dem tiefsten Punkt nach oben bewegt hat - diese Einstellung erfolgt am Greifer oder Greiferantrieb. Eine Schlingenhublehre erleichert die Arbeit ungemein. Ein passend zurechtgeschnittener Plastikstreifen geht auch, ist aber nicht ganz so genau.
Schritt zwei ist die
Nadelstangenhöhe. Dazu wird der breiteste Zickzack eingestellt. Die Greiferspitze muss jetzt beim Passieren der Nadel noch ca. 0,5 mm
edit: über dem Nadelöhr stehen. Beim Doppelumlaufgreifer steht die Nadel jetzt links. Du kannst auch direkt Stichposition links einstellen statt Zickzack. Diese Einstellung erfolgt durch hoch- oder herunterschieben der Nadelstange.
(Nur der Vollständigkeit halber: Beim CB-Greifer - der bewegt sich anders - wird bei Nadelpostition rechts die Nadelstangenhöhe eingestellt)
Viel Erfolg
Detlef
Re: Pfaff Lifestyle Unterfaden extrem locker
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2016, 09:28
von Heka
Das passt zusammen. Die Nadel ist ist unmittig im Schlitz der Stichplatte und der Abstand zum Greifer sieht auch etwas gross aus. Wie kann ich die Nadelstange jetzt so einstellen das der Abstand verringert wird?
Re: Pfaff Lifestyle Unterfaden extrem locker
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2016, 09:58
von det
Heka hat geschrieben:Das passt zusammen. Die Nadel ist ist unmittig im Schlitz der Stichplatte und der Abstand zum Greifer sieht auch etwas gross aus. Wie kann ich die Nadelstange jetzt so einstellen das der Abstand verringert wird?
Kann man das bei der Pfaff überhaupt einstellen? Dieter weiß das bestimmt. Warte auf seinen Rat.
Falsche Nadel, verbogene Nadel, verschobene Stichplatte hast du schon ausgeschlossen?
Gruß
Detlef
.