Kayser 46
Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 12:26
Die Kayser 46 ist baugleich mit Pfaff ?
Hinten steht auf jeden Fall Gritzner-Kayser drauf.
Sie kam in einem sehr schönen Phoenix-Schrank .
Außer dem dazugehörigem Zubehör der Kayser waren noch Phoenix 282 automatic Bedienungsanleitung und ein Berninafuß dabei .
Fragt mich nicht warum man immer alles mögliche findet was nicht zu der Maschine passt die sich derzeit im Schrank befindet...........
Wozu dient dieser Schlüssel und dieses Flügelding der bei dem Lederriemen dabei war? Ist der auch zum einstellen der Tretmechanik? Er ist aus so einem Material aus dem Leiterplatten sind würd ich meinen , hab ich so auch noch nicht gesehen . Kein Metall, kein Kunststoff.
Die Maschine hat Knopflochhalbautomatik , Steppstich, Zickzack , Blindstich und Dreifachzickzack.
Die Maschine selbst läuft sehr leichtgängig. Allerdings hätte ich keine Kunststoffspulen erwartet............ob sie näht muß ich noch testen.
Jetzt zu meinem Problem : Die ausgebrochene Motorhalterung. Kann ich die Schrauben einfach ausbohren und ein neues Gewinde reinmachen ohne das mir der Motor um die Ohren fliegt? Oder macht es eher Sinn den Motor ganz auszutauschen und diesen hier zu entsorgen?
Ein weiteres Problem ist aufgetaucht. Sie näht Steppstich in allen drei Positionen , aber keinen Zickzackstich. Sondern nur Steppstich ganz rechts obwohl sie auf Zickzackbreite 5mm steht. bei dem Dreifachzickzack macht sie nur von rechts-mitte die Stiche . Es fehlt also komplett der links Stich vom zickzack .Woran kann sowas liegen?
Hinten steht auf jeden Fall Gritzner-Kayser drauf.
Sie kam in einem sehr schönen Phoenix-Schrank .
Außer dem dazugehörigem Zubehör der Kayser waren noch Phoenix 282 automatic Bedienungsanleitung und ein Berninafuß dabei .
Fragt mich nicht warum man immer alles mögliche findet was nicht zu der Maschine passt die sich derzeit im Schrank befindet...........
Wozu dient dieser Schlüssel und dieses Flügelding der bei dem Lederriemen dabei war? Ist der auch zum einstellen der Tretmechanik? Er ist aus so einem Material aus dem Leiterplatten sind würd ich meinen , hab ich so auch noch nicht gesehen . Kein Metall, kein Kunststoff.
Die Maschine hat Knopflochhalbautomatik , Steppstich, Zickzack , Blindstich und Dreifachzickzack.
Die Maschine selbst läuft sehr leichtgängig. Allerdings hätte ich keine Kunststoffspulen erwartet............ob sie näht muß ich noch testen.
Jetzt zu meinem Problem : Die ausgebrochene Motorhalterung. Kann ich die Schrauben einfach ausbohren und ein neues Gewinde reinmachen ohne das mir der Motor um die Ohren fliegt? Oder macht es eher Sinn den Motor ganz auszutauschen und diesen hier zu entsorgen?
Ein weiteres Problem ist aufgetaucht. Sie näht Steppstich in allen drei Positionen , aber keinen Zickzackstich. Sondern nur Steppstich ganz rechts obwohl sie auf Zickzackbreite 5mm steht. bei dem Dreifachzickzack macht sie nur von rechts-mitte die Stiche . Es fehlt also komplett der links Stich vom zickzack .Woran kann sowas liegen?