Seite 1 von 2
Gritzner GU K ohne Motor
Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 16:22
von duesenberg
Hallo,
gab es die GU k ohne Motor? Wenn ja, läßt sie sich motorisieren?
Viele Grüße
Klaus
Re: Gritzner GU K ohne Motor
Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 18:10
von dieter kohl
bitte Fotos von rechts und unten
Re: Gritzner GU K ohne Motor
Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 18:19
von duesenberg
Hab ich noch nicht, interessiere mich erst dafür:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-282-4844
Re: Gritzner GU K ohne Motor
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 12:28
von dieter kohl
der original-motor wurde von unten eingebaut
an der seitenwand kannst du keinen rucksack-motor anschrauben, weil der guß zu dünn ist
nun gut es könnte bastler-lösungen geben
Re: Gritzner GU K ohne Motor
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 12:37
von Klaus_Carina
Herr Zingel versendet die Maschine leider nicht - hatte deshalb schon Kontakt mit ihm.
Ob die GU-K ohne Motor angeboten wurde, kann ich nicht sagen.
Mir ist nur bekannt, dass es die GU auch als Tretmaschine gibt,
vermutlich auch die GU-L , die man so manchmal in der Bucht findet.
Bei der K wundert es mich, da die Maschine von der äußern Ausstattungslinie her sich ja
doch deutlich vom Vorgänger unterscheidet
Re: Gritzner GU K ohne Motor
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 13:59
von duesenberg
Hallo,
Danke, das hlft ja schonmal weiter.
Heißt das, daß die Maschinen ohne Motor sich vom Gehäuse her von den Maschinen mit Motor unterschieden? Das konnte ich mir bisher nicht vorstellen. Wenn nicht, läßt sich dann ein Motor implantieren?
Warum wurden die gleichen maschinen damals mit und ohne Motor ausgeliefert? Waren es Kostengründe? Wobei dann ja Kosten für den Fußantrieb und den Schrank entstanden (es sei denn, man nutzt den bisherigen Schrank mit Fußantrieb)? Oder wollten die künftigen Nutzer lieber den gewohnten Fußantrieb beibehalten?
Viele Grüße
Klaus
Re: Gritzner GU K ohne Motor
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 15:06
von det
Irgendwo war mein ein Bild von einem alten Katalog aus dieser Zeit mit Preisen der Pfaff 260.
Die Zierstichautomatik kostete damals knappe 80,- DM Aufpreis, der Motor fast 200,- DM,
da war ein Schrank mit Tretmechanik wahrscheinlich billiger.
Da die Generationen der Eltern und Großeltern ja euch getreten haben (was z.B. bei einer Pfaff 30 oder auch 130 ja kein Problem war), dauerte es eventuell einige Zeit, bis die Käufer bereit waren, den Aufpreis für die motorisierten Versionen zu zahlen, denn Zierstiche zu 'Treten' ist ja auf Dauer kein Vergnügen.
Gruß
Detlef
Re: Gritzner GU K ohne Motor
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 15:23
von duesenberg
Hallo,
danke für die Antwort. Das scheint plausibel.
So, die Maschine ist abgeholt und bezahlt, dank eines guten Freundes, der seine Dienstreise extra so gelegt hat, daß er das für mich erledigen konnte. Der Verkäufer soll wohl noch gemault haben, daß die "Dinger ja eigentlich viel mehr wert wären" aber: 123 - Tausch vorbei. Stimmt sicher, aber er hat sie ja selbst so ´reingesetzt.
Da mein Kumpan dem Hobby Fotografieren frönt, macht er am WE Bilder, um dabei seinen neuen Makro-Schlitten auszuprobieren. Da hab ich nichts dagegen. Fotos kommen dann über meine Dropbox.
Viele Grüße
Klaus
Re: Gritzner GU K ohne Motor
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:02
von dieter kohl
det hat geschrieben:Irgendwo war mein ein Bild von einem alten Katalog aus dieser Zeit mit Preisen der Pfaff 260.
Die Zierstichautomatik kostete damals knappe 80,- DM Aufpreis, der Motor fast 200,- DM,
da war ein Schrank mit Tretmechanik wahrscheinlich billiger.
Da die Generationen der Eltern und Großeltern ja euch getreten haben (was z.B. bei einer Pfaff 30 oder auch 130 ja kein Problem war), dauerte es eventuell einige Zeit, bis die Käufer bereit waren, den Aufpreis für die motorisierten Versionen zu zahlen, denn Zierstiche zu 'Treten' ist ja auf Dauer kein Vergnügen.
Gruß
Detlef

schränke/Möbel mit treteinrichtung kosteten damals etwa ab 400 DM
wenn es kommoden mit schubläden waren auch um 800 DM
das waren aber teile mit massiven Tischlerplatten
aber flachbett-Maschinen waren so etwa 17 kg schwer
als koffermaschine nicht tragbar
(allenfalls für die Gewichtheberinnen als training ...)
aber es ist richtig, mit den Zierstichen wurden dann auch gerne Motoren gekauft
Re: Gritzner GU K ohne Motor
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:05
von dieter kohl
duesenberg hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antwort. Das scheint plausibel.
So, die Maschine ist abgeholt und bezahlt, dank eines guten Freundes, der seine Dienstreise extra so gelegt hat, daß er das für mich erledigen konnte. Der Verkäufer soll wohl noch gemault haben, daß die "Dinger ja eigentlich viel mehr wert wären" aber: 123 - Tausch vorbei. Stimmt sicher, aber er hat sie ja selbst so ´reingesetzt.
Da mein Kumpan dem Hobby Fotografieren frönt, macht er am WE Bilder, um dabei seinen neuen Makro-Schlitten auszuprobieren. Da hab ich nichts dagegen. Fotos kommen dann über meine Dropbox.
Viele Grüße
Klaus
bitte nicht verlinken, besser als anhang hochladen
dann bleiben die auch für künftige Generationen erhalten
und bitte ein neues Thema dafür aufmachen