Adler 30-3 Restauration
Verfasst: Dienstag 15. November 2016, 07:26
Freundliches Hallo in die Runde.
Bin neu hier und hatte mich grad vorgestellt ( sieh dort
)
Bin also dabei ,meine neu erstandene Adler auseinander zu nehmen. Sie sah optisch noch sehr gut aus, jedoch schien es so, dass an den Innereien irgendeiner bös rumgemukst hatte. Sie war innen mittelmässig verdreckt , aber dennoch gut geölt und geschmiert.
Am Schiffchen fehlten natürlich die Federn, die eine fand ich dann unter dem Treiber...aber sonst scheint alles o.k. zu sein.
Habe jetzt die Zahnstange mit Steuerhebel und Bolzen ausgebaut. Und jetzt meine Frage an Elmar :
Du schreibst, dass bei Deiner Restauration der 30-1 die Zahnstange durch grobe Gewalteinwirkung verbogen zu sein schien... Kann es nicht sein, dass die Zahnstange von Wek aus eine kleine Biegung hat ? Ich meine in der Explosionszeichnung zu erkennen, dass diese leichte Biegung auch zu sehen ist.
Hm, ich weiss nicht! Bevor ich jetzt mit dem Schlosserhammer da was richte, wollte ich doch mal die Meinung eines Experten hören, nicht das meine Zahnstange hinterher gar nicht mehr passt
.
Da wär ich über eine Antwort sehr happy und bedanke mich schon mal jetzt dafür.
Wird ja nicht die einzige bleiben, wenn ich also nochmal darf ??
Ansonsten bin ich froh, hier im Forum gelandet zu sein ! Vielleicht kann ich ja dem einen oder anderen mit meinen Fragen auch helfen, so wie es bei mir war. Schön und angenehm ist es auf jeden Fall, hier keinem erklären zu müssen, warum man so verrückt ist und sich z.B. eine Adler 30 in die Werkstatt stellt, um sie zu zelegen.
Fotos stelle ich jetzt mal nicht rein, denn die einzelnen Schritte hatte ja Elmar sehr gut beschrieben.
Also, bis dann
Georg
Bin neu hier und hatte mich grad vorgestellt ( sieh dort

Bin also dabei ,meine neu erstandene Adler auseinander zu nehmen. Sie sah optisch noch sehr gut aus, jedoch schien es so, dass an den Innereien irgendeiner bös rumgemukst hatte. Sie war innen mittelmässig verdreckt , aber dennoch gut geölt und geschmiert.
Am Schiffchen fehlten natürlich die Federn, die eine fand ich dann unter dem Treiber...aber sonst scheint alles o.k. zu sein.
Habe jetzt die Zahnstange mit Steuerhebel und Bolzen ausgebaut. Und jetzt meine Frage an Elmar :
Du schreibst, dass bei Deiner Restauration der 30-1 die Zahnstange durch grobe Gewalteinwirkung verbogen zu sein schien... Kann es nicht sein, dass die Zahnstange von Wek aus eine kleine Biegung hat ? Ich meine in der Explosionszeichnung zu erkennen, dass diese leichte Biegung auch zu sehen ist.
Hm, ich weiss nicht! Bevor ich jetzt mit dem Schlosserhammer da was richte, wollte ich doch mal die Meinung eines Experten hören, nicht das meine Zahnstange hinterher gar nicht mehr passt

Da wär ich über eine Antwort sehr happy und bedanke mich schon mal jetzt dafür.
Wird ja nicht die einzige bleiben, wenn ich also nochmal darf ??
Ansonsten bin ich froh, hier im Forum gelandet zu sein ! Vielleicht kann ich ja dem einen oder anderen mit meinen Fragen auch helfen, so wie es bei mir war. Schön und angenehm ist es auf jeden Fall, hier keinem erklären zu müssen, warum man so verrückt ist und sich z.B. eine Adler 30 in die Werkstatt stellt, um sie zu zelegen.

Also, bis dann
Georg