Seite 1 von 2
Gritzner HZB
Verfasst: Montag 28. November 2016, 19:40
von Klaus_Carina
mannomann - jetzt muss ich noch bis zum zweiten Advent warten,
aber ich habe eine wunderschöne Gritzner HZB gekeschert - dürfte Ende der Woche hier angelandet werden -
( mit Rücksicht auf Wolfgangs sensible münchner Sammlerseele setz ich das jetzt nicht in Catch of the day - will keine Neiddiskussion)
bis jetzt hab ich leider nur die Bilder -
Lutz - Du hast die Kayser-Version davon - kannst Du was über die Einstellung-Scala und Hebel unterhalb
der Doppelspannungen sagen, der vermutlich irgendwie mit dem Stoffdrückerhebel in Verbindung zu stehen scheint ???
dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk15MHRMWFJ0WVdreE5EaGlORFk0WldJeVpXSm1OemxqTzJwelpYTnphVzl1YVdROU5qYzFOemN4Ul.jpg
HÄPPIE

Re: Gritzner HZB
Verfasst: Montag 28. November 2016, 22:05
von det
Hallo Klaus,
bin zwar nicht Lutz, aber habe die Maschine als Gritzner hier stehen.
Unter der Oberfadenspannung sitzt der Zickzacksteller mit Stichlagenhebel.
Glückwunsch zu der tollen Maschine!
Detlef
Re: Gritzner HZB
Verfasst: Montag 28. November 2016, 22:20
von Manohara
Wolfgangs sensible münchner Sammlerseele
wieder eine, die ich nicht erwischt habe

Re: Gritzner HZB
Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 00:50
von Klaus_Carina
Manohara hat geschrieben:Wolfgangs sensible münchner Sammlerseele
wieder eine, die ich nicht erwischt habe

aber Du hast Dir doch einen derart tollen Super-Geilen-Phoenix-Tisch gebastelt und den sexy Clip-Nähfuß geformt-
ist das - Eigenleistung - nicht viel besser, als eine alte Maschine
zu retten zu kaufen??

Re: Gritzner HZB
Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 08:48
von Museumsfritze
@ Claus-Carina: Zitat det "Unter der Oberfadenspannung sitzt der Zickzacksteller mit Stichlagenhebel.".
So isses, tolle Maschine! Mechanisch ein Traum.
Re: Gritzner HZB
Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 08:59
von Manohara
aber Du hast Dir doch ...
ja, das stimmt schon, aber die virtuelle Jammerei ist eine der wirkungsvollsten Arten, seine Begeisterung auszudrücken

Re: Gritzner HZB
Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 10:09
von dieter kohl
Manohara hat geschrieben:aber Du hast Dir doch ...
ja, das stimmt schon, aber die virtuelle Jammerei ist eine der wirkungsvollsten Arten, seine Begeisterung auszudrücken


Re: Gritzner HZB
Verfasst: Freitag 17. März 2017, 10:10
von Doris
Hallo!
meine Mama war Schneiderin und hat mir ihre schwarze Gritzner HZB hinterlassen. Könnte die Maschine reden... oh man, die hätte viel zu erzählen! Anzüge, Kostüme, Hochzeitskleider, Abendkleider, Kinderkleider, Bettwäsche, und, und, und... und das in rauen Mengen. Wie viele unzählige Stunden verbrachte Mama daran in ihrer Werkstatt... und wie toll fand ich es als Kind, wenn ich auch mal treten durfte :-) Vor 3 Jahren ist meine Mama gestorben - sie nähte fast bis zum Schluss - unglaublich!
Jetzt haben wir Mamas Werkstatt geräumt, weil eine meiner Töchter in das Zimmer eingezogen ist.
Und jetzt zu Euch: Ich möchte Mamas Gritzner gerne verkaufen. Am liebsten an jemand, der sie zum Arbeiten braucht - sie läuft wie ein Glöckchen, butterweich - das fasziniert mich immer wieder! Die Maschine hat noch lange nicht ausgedient, und es wäre viel zu schade, wenn sie im Eckchen verstauben würde! Ich habe meine eigene Nähmaschine.
Die Seriennummer ist HZ 128-010222. Könnt ihr mir helfen, das ungefähre Baujahr rauszufinden? Ich hab schon gesehen, ihr habt da eine Tabelle. Mein Papa kann sich nicht mehr erinnern, wann Mama die Gritzner damals kaufte. Ist ja auch schon ein paar Jährchen her

Naja, und dann finde ich vielleicht bei euch den ein oder anderen Interessenten? Oder ihr hättet Kontakte, an die ich mich wenden dürfte?
Ich lade jetzt ein paar Fotos von der Gritzner hoch.
Würde mich sehr über euer Feedback freuen!!!
Re: Gritzner HZB
Verfasst: Freitag 17. März 2017, 11:28
von det
Sorry Doris,
aber die Gritzner war ein wichtiger Teil des Lebens deiner Mutter - so etwas verkauft man nicht
Viel mehr als 1 Euro (mit Glück vielleicht 10,-) bekommst du sowieso nicht dafür.
Kannst du mal ein Foto von der Seriennummer machen? Die kommt mir spanisch vor.
Gruß
Detlef
Re: Gritzner HZB
Verfasst: Freitag 17. März 2017, 12:26
von Klaus_Carina
Hallo Doris,
willkommen im Forum - und auch wenn Det recht hat, "so eine Maschine verkauft man nicht" -
wenn es nicht die gäbe, die so eine Maschine verkaufen, säßen einige Mitglieder hier sehr traurig rum.
Die Seriennummer müsste bei Deiner Maschine vorn unter der Grundplatte als kleine Messingplakette
zu finden sein - so wie hier bei der VG unten zu sehen.
Nett wäre es auch, wenn Du die Druckdaten der Bedienungsanleitung (ist zumeist eine Formularnummer FN xxx und dann weiter eine Monats/Jahresangabe und Auflagenhöhe in einer Zeile )
Gritzner Vera VG.jpg
Eine schöne Maschine!