Seite 1 von 1

Adler 30-1 Lüfterhebel abgebrochen - schweißen?

Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 10:26
von shoumaehn
Bei meiner Adler 30-1 ist der Lüfterhebel abgebrochen. Ich kann ihn noch bedienen, aber es geht schon sehr schwer und unbequem. Da ich hier
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... 9Fen#p7524
gesehen habe, wie Klaus aus A seinen Hebel geschweißt hat, dachte ich mir, das lasse ich auch machen. Mein Schlosser sagt aber, das kann man nicht schweißen.
Meiner Ansicht nach ist das Gusseisen, gehärtet (ich konnte ums Verrecken keine Löcher reinbohren).
Hat jemand einen Tip, wie man das trotzdem schweißen kann?
Sonst wäre meine Idee noch, ein Messingrohr auf den abgebrochenen Hebel zu stecken und zu kleben mit Epoxy. Aber lieber hätte ich natürlich das Originalteil wieder drangeschweißt.

Danke für Tips!
Georg

Re: Adler 30-1 Lüfterhebel abgebrochen - schweißen?

Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 10:35
von duesenberg
Möglicherweise geht hart löten. Das kann man aber nur ausprobieren. ich helfe Dir gern dabei.

Viele Grüße
Klaus

Re: Adler 30-1 Lüfterhebel abgebrochen - schweißen?

Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 10:40
von adler104
Warum sollte man das nicht schweißen können, wenn es Gusseisen (?) ist muss an die beiden Teile ggf. heiß machen und dann schweißen - soweit ich weiß. Sonst Evtl hart löten oder nen neuen kaufen:

http://www.wdn.de/artinfo.php?artnr=A%20%2029261

Re: Adler 30-1 Lüfterhebel abgebrochen - schweißen?

Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 11:26
von shoumaehn
duesenberg hat geschrieben:Möglicherweise geht hart löten. Das kann man aber nur ausprobieren. ich helfe Dir gern dabei.
Klaus
Unglaublich nettes Angebot, ich komme gerne drauf zurück, ich probiere mal noch einen anderen Schlosser aus, oder evtl auch der Büchsenmacher bei uns ums Eck...

Georg

Re: Adler 30-1 Lüfterhebel abgebrochen - schweißen?

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 14:00
von shoumaehn
Der Schlosser meinte, es wäre Stahlguss und lässt sich nur sehr aufwendig schweißen. Mit Ofen zum langsamen Erwärmen, dann schweißen und langsam wieder abkühlen.
Ich habe jetzt ein Messingrohr erhitzt und draufgeklopft. Hält super bis jetzt und sieht auch gut aus.

Danke für die angebotene Hilfe!
Georg