Seite 1 von 2

Unbekannte Maschine

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 09:40
von carco
Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand von euch bei der Identifizierung dieser alten Koffernähmaschine helfen.

Die Maschine dürfte nach der Bauweise etwa zwischen 1885 und 1910 hergestellt worden sein.

Auffällig ist ein S am Rumpf. Eine Singer würde wohl auch mit Singer beschriftet sein. Aber vielleicht ein Linzenzbau nach Singer.

Wie man an der Unterseite sehen kann, waren alle Antriebsteile vernickelt. Die Nähmaschinenindustrie war soweit es die Oberflächentechnik betraf vielen anderen Industriezweigen weit voraus.
Im Motorradbereich waren die Teile lange nicht so gut vernickelt.

Grüße

Carco

Re: Unbekannte Maschine

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 16:30
von Hosenkürzer
Hallo carco,

sehr schöne Hocharm-Langschiffmaschine, ich schätze mal 1900 - 1910. Sicher keine Singer, sondern eine sog. "System Singer" Maschine eines der damals etwa 200 deutschen Hersteller. Um Lizenzen hat sich die deutsche und österreichische NM - Industrie wenig gekümmert, man stand auf dem Standpunkt, "Singer" sei eine Systembezeichnung und so stand auch auf vielen Maschinen "Singer" drauf, die mit der "The Singer Manfg. Co." absolut nichts zu tun hatten.
Wer Deine Maschine hergestellt hat, kann Dir vielleicht Ludger Halbur (AntikSew beim blauen Forum, auf dem Du ja auch aktiv bist) sagen, der ist ein wirklicher Experte auf diesem Gebiet.

lG Helmut

Re: Unbekannte Maschine

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 16:53
von carco
Hallo Helmut,

ja, werde ich mal im blauen Forum anfragen. Der einzige Hinweis ist ja das S. Ansonsten habe ich nichts auf der Maschine gefunden.

Eine originale Singer habe ich ja auch noch.

Sollte eine 12K von 1888 sein.

Grüße

Carco

Re: Unbekannte Maschine

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 20:16
von Hosenkürzer
Sehr schöne "New Family"! Wo sie hergestellt wurde, also ob 12 oder 12K (für Kilbowie) kann man ja anhand der SN nicht feststellen.

lG Helmut

Re: Unbekannte Maschine

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 21:30
von veritas
carco hat geschrieben:Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand von euch bei der Identifizierung dieser alten Koffernähmaschine helfen.

Die Maschine dürfte nach der Bauweise etwa zwischen 1885 und 1910 hergestellt worden sein.

Auffällig ist ein S am Rumpf. Eine Singer würde wohl auch mit Singer beschriftet sein. Aber vielleicht ein Linzenzbau nach Singer.

Wie man an der Unterseite sehen kann, waren alle Antriebsteile vernickelt. Die Nähmaschinenindustrie war soweit es die Oberflächentechnik betraf vielen anderen Industriezweigen weit voraus.
Im Motorradbereich waren die Teile lange nicht so gut vernickelt.

Grüße

Carco
Hallo carco!
Diese Maschine würde ich mit der Firma Kayser identifizieren.
Bei Kayser findet man sehr oft Aufspuler ohne diese lange Führung
und der Sockel passt auch in die Kayser Bauweise.
Wünsche allen frohe Weihnachten,
herzliche Grüße
veritas

Re: Unbekannte Maschine

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 07:41
von carco
Hallo Veritas,

ich bin nicht davon überzeugt, dass diese Maschine aus dem Hause Kayser kam.
Die Fa. Kayser hatte um diese Zeit ihre Maschinen bereits unter eigenen Namen vertrieben.

Es handelt sich sicher um eine der zahllosen Nähmaschinenfabriken, die das System Singer kopierten und unter Umständen auch ganz bewusst auf eine Namensbezeichnung verzichteten.

Es ist nicht einmal sicher ob das Teil in Deutschland hergestellt worden ist.
Ich habe die Maschine seinerzeit in Norddeutschland gekauft.

Das "S" am Rumpf mag für das System Singer stehen, kann aber auch auf den Hersteller hinweisen.

Grüße

Carco

Re: Unbekannte Maschine

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 08:32
von Klaus_Carina
rolleyes Könnte es nicht auch ein aktueller Indien-China-kracher sein ??

Re: Unbekannte Maschine

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 09:11
von carco
Klaus_Carina hat geschrieben:rolleyes Könnte es nicht auch ein aktueller Indien-China-kracher sein ??
Nein, ganz bestimmt nicht!
Du meinst, weil die von unten aussieht wie neu?

Ich habe das Teil nun schon seit über 25 Jahren. Damals bin ich regelmäßig nach Bremen zum Flohmarkt gefahren. Da konnte man richtig gute Sachen kaufen. Da habe ich auch die Maschine gekauft. So lange sie im Koffer aufbewahrt wird, kommt da auch nichts dran.
Ich selbst hatte sie auch nie freistehen.
Ich fand sie damals einfach klasse im Zustand. Deshalb habe ich sie gekauft. Da gab es in Deutschland noch keine Chinaware.

Grüße

Carco

Re: Unbekannte Maschine

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 09:19
von det
Ich finde die siebenstellige Seriennummer für eine Langschiff-Maschine ziemlich hoch, da kommen doch gar nicht mehr so viele Hersteller in Frage, oder?

Re: Unbekannte Maschine

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 09:28
von carco
Das war der Inhalt des Fachs:

Sogar noch neue Nadeln in Papier, zwei Säumerfüße usw.
Da wurde vielleicht nicht viel, aber lange mit genäht.