Seite 1 von 4
Brilliant - oder auch Sanwa SZA 545F
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 18:29
von Regina
"Brilliant" oder auch Sanwa SZA 545F
Nette Maschine läuft ruhig und weich, die verschiedenen Stiche lassen sich einstellen (leider fehlt die Bedienungsanleitung - falls jemand eine Kopie oder Scan hat - ich wäre neugierig da mal einen Blick rein zu werfen).
Re: Brilliant - oder auch Sanwa SZA 545F
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 18:51
von Regina
... mit der Sticheinstellung bin ich noch nicht zufrieden - wenn sich jemand damit auskennt - ein Tipp würde mir sicher weiter helfen
Zumal es schwierig ist sich auf die Maschinen zu konzentrieren, wenn man ständig gestört wird, ...

Re: Brilliant - oder auch Sanwa SZA 545F
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 19:46
von Frogsewer
Als Fußwärmer zusammennähen... dann kannst du auch die Sticheinstellungen durchtesten

Re: Brilliant - oder auch Sanwa SZA 545F
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 20:16
von Klaus_Carina
Froggy-

mit den Pfoten (dann hätte Regina einen warmen Loop) oder am Rücken ??? ....
Regina. hübsches Maschinchen - aber man sieht nix von Stichen und Einstellungen nix - Foto bitte -von oben und von unten unterschiedliche Garnfarbe bitte

2017

Re: Brilliant - oder auch Sanwa SZA 545F
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 21:15
von Regina
Nix da, die beiden Stubentiger werden nicht vernäht. Die Schwarze kann man prima wegschicken, die Graue ist leider etwas beratungsresistent (sie spielt auch seeeeeehr gerne mit dem Garn & Co.).
So, nun zu den Fotos:
grün ist der Oberfaden - orange der Unterfaden
(nicht benutzt habe ich den Kippschalter unterhalb des Rads zur Einstellung der Stichweite)
von rechts:
1. und 2. Reihe - gerader Stich
3. bis 5. Reihe - Zickzackstich (wie man die Stichlänge einstellt ist mir klar, mit der Stichbreite hapert es)
6. bis 8. Reihe - Sonderstiche
Ober und Unterspannung läßt sich gut einstellen - der verwendete Baumwollstoff ist sehr dünn.
Re: Brilliant - oder auch Sanwa SZA 545F
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 21:20
von Regina
... hab irgendwo gelesen, dass Brilliant eigentlich ne "Marke" von Neckermann war - hätte ich den Treat unter der anderen Überschrift einstellen müssen???
Re: Brilliant - oder auch Sanwa SZA 545F
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 21:49
von duesenberg
Der Kippschalter unterhalb des Rades dient zur Versenkung des Transporteurs.
Die Stichweite lässt sich nicht separat regeln, das ist in den Programmen festgelegt. Breit, weniger breit und schmaler Zickzack. Das ist bei den Veritas Maschinen ähnlich. Für die Maschinen habe ich eine Anleitung.
Re: Brilliant - oder auch Sanwa SZA 545F
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 00:36
von Klaus_Carina
Da der orange Unterfaden den grünen Oberfaden durchzieht würde ich die Oberfadenspannung leicht höher einstellen!
Und der Nähfuß scheint etwas "schwach" den Stoff auf den Transporteur zu drücken drücken - Nähfußdruck leicht höher
Re: Brilliant - oder auch Sanwa SZA 545F
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 04:31
von Frogsewer
Moin,
Du hast
Geradstich,
5 vorgegebene ZZ Breiten,
Blindstich,
3 Stich ZZ,
Die orangenen sind mehrfach genähte Stiche (dehnbar)
Und 3 Schritt Knopfloch.
Die Stichlänge 0 - 1 ist für die Knopflochraupe
Re: Brilliant - oder auch Sanwa SZA 545F
Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 09:38
von Regina
Danke, das mit der Spannung werd ich nachher mal ausprobieren.
Aktuell komme ich noch nicht mit dem Knopfloch klar - liegt aber sicher an meiner Unkenntnis - bisher habe ich noch nie Knopflöcher genäht, die die Maschine "alleine" macht.
Gut zu wissen, dass die Mehrfachstiche für dehnbare Stoffe sind, dachte in meiner Unkenntnis, dass sie einfach nur für ne nette Optik sind - Danke
Bei meiner Victoria hab ich auch noch ne Frage zu den Sticheinstellungen - in meinem anderen Treat