Seite 1 von 1

Stichlänge Dürkopp 245

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 22:36
von carco
Hallo Leute,

vielleicht kann jemand helfen...

Meine Dürkopp 245-3 hat eine maximale Stichlänge von 5mm. Vorwärts wie rückwärts.

In der Gebrauchanleitung steht aber für den Maschinentyp 245 eine Stichlänge bis 10mm vorwärts und bis 3mm rückwärts.

Ist das ein Druckfehler oder ist meine Maschine irgendwo begrenzt worden oder gibt es da so große Unterschiede in den Ausführungen?

Viele Grüße

Carco

Re: Stichlänge Dürkopp 245

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 11:34
von dieter kohl
serv

bei diesen Maschinen wird die stichlänge durch excenter und Kulisse erzeugt

wenn die Kulisse - hebel - Einstellung geändert wird ergibt das längere vorwärts-stiche, dafür kürzere rückwärts-stiche

Re: Stichlänge Dürkopp 245

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 14:43
von carco
Hallo Dieter,

ist mir schon klar. Die Frage ist dann nur; Kann ich selber durch Verstellung des Exenters in seiner Position zur Kulisse die Stichlänge ändern, oder sind die beiden Teile unveränderbar zueinander?

10 mm Stichlänge sind ja an für sich schon recht viel. Mir würden 6-7mm als größte Stichlänge reichen. Denn die 5mm Stichlänge verkürzt sich ja etwas bei dickeren Materialien, wo ich gerne auf 5mm kommen würde.

Leider habe ich bisher nicht sehr viel über die Maschine gefunden. Die Betriebsanleitung ist jedenfalls sehr fade.

In der Dürkoppliste steht die 245-3 für Konfektion. Mit 1400 U/min ist das dann eigentlich eine recht langsame Konfektionsmaschine, im Vergleich zu anderen Dürkopp Maschinen für das Schneiderhandwerk.

Gleichzeitig gab es die Maschine dann als 245-3R mit Rollfuß für die Lederbearbeitung und einige andere Einsatzmöglichkeiten. Jeweils mit einer eigenen Nummer hinter der Typenbezeichnung 245-.

Da es sich aber immer um die gleiche Grundmaschine handelt reichte wohl schon der Tausch eines Elementes für eine bestimmte Tätigkeit aus, um eine andere Typenbezeichnung ins Typenschild zu prägen.

Insofern sollte man dann ja einiges verstellen können.

Grüße

Carco

Re: Stichlänge Dürkopp 245

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 13:49
von dieter kohl
serv

ich hatte mal eine Maschine (weiß den typ nimmer)
da war dieser Hebel an der Kulisse "verbogen"
daher dann mehr vorwärts und weniger rückwärts

Re: Stichlänge Dürkopp 245

Verfasst: Freitag 6. Januar 2017, 15:12
von carco
Heute war ich mit der Maschine bei einem Nähmaschinenmechaniker, weil ich an der Maschine einen Gewindestift austauschen wollte, bei dem der Vorbesitzer meiner Maschine den halben Kopf abgebrochen hatte.

Da die andere Hälfte noch überstand, habe ich dei Madenschraube zum Glück herausdrehen können. leider war es ein Nähmaschinen Dürkopp Spezialgewinde.
Ich vermute M5x06.

Während ich in einer Schraubenkiste mit etwa 5000 Schrauben nach Ersatz suchen durfte, da die Bestellnummer dieses Teils mittlerweile ein zweites mal vergeben war, schaute er sich das Maschinchen an.
Eine Verlängerung der Stichlänge über das jetzige Maß ist nicht möglich. Es gab wohl Dürkopp Maschinen die das konnten, aber meine ist dafür nicht konzipiert gewesen.

Er fand es aber erstaunloich, das jemand die Nähfußstange gegen eine andere ausgetauscht hat, so dass man nun die hohen Pfaff Füße einsetzen kann.

Da ich jedoch einen Kederfuß benötige, ist jetzt Selbstbau gefragt.... dodgy

Grüße

Carco

Re: Stichlänge Dürkopp 245

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 22:32
von exLedernäher 29D62
Hallo,
Ich habe noch einen Kederfuß von der Paff 335 abzugeben,
weiß jedoch nicht ob der bei deiner Maschine passt huh

siehe hier:
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =17&t=2508

Re: Stichlänge Dürkopp 245

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 09:49
von Kathse
Das hängt wohl davon ab, ob die gleiche Anzahl an Transporteuren an beiden Maschinen vorhanden ist. Bilder wären vielleicht auch noch hilfreich ;)

Re: Stichlänge Dürkopp 245

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 10:50
von carco
Die Dürkopp hat nur 2-Fach Transport. Untertransport und Nadeltransport.

Meine verwendet Pfaff Füße, vermutlich von der Pfaff 141.
134147.jpg
Die Pfaff 335 ist eine Maschine mit 3-Fach Transport. D.h. sie hat einen Untertransport und einen gekoppelten Obertransport.
Dieser Obertransport ist ein Nadeltransport der mit dem Nadeleinstichfuß (Kann man den so nennen?) gleichzeitig arbeitet.
Daneben gibt es einen weiteren Fuß der das Material andrückt, während Untertransport und Obertransport sich nach vorne bewegen.
Eine tolle Sache.
172113.jpg
Aber einen Kederfuß habe ich bereits für meine Pfaff 145.
0020.jpg
Habe mich mit der Dürkopp arrangiert.
Ich benutze die Dürkopp jetzt eigentlich nur noch zum Säumen. Dafür ist sie spitze.

Meine Motorradsitze nähe ich mittlerweile alle nur noch mit der Pfaff.
0030.jpg
Viele Grüße

Carco