Pfaff 1221 Motor und Stichsteller defekt - Wanderlager ?
Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 16:17
Moin zusammen,
nachdem mir ein Bekannter die "neuwertige" 1221 seiner Schwiegermutter angeboten hatte, habe ich meine 1222 (leider etwas vorschnell) für einen sehr sozialen Kurs im lokalen Kleinanzeigenmarkt verhökert und bekam zwei Tage später besagte 1221 in die Hände, die dummerweise so gar nicht meiner Erwartungshaltung entsprach.
Etwas frustiert parkte ich die Maschine vor Weihnachten ersteinmal zwischen den anderen alten Rochen, aber heute hat es hier Eisregen- nix geht mehr- und das ist eine prima Gelegenheit sich den Fisch dann doch einmal etwas genauer zu betrachten- hilft ja alles nichts:
Äußerlich sieht die Maschine wirklich sehr gut aus- kaum Kratzer, etc.
Der Motor läuft aber absolut mies und stottert beim Gas geben. Da schaue ich später mal drüber; Platine ist die von Pfaff und zumindest ist offensichtlich nichts durchgeschmort. Den Entstörkondensator werde ich vorbeugend tauschen und dann mal gucken.
Schnurkette und Zahnriemen sind auch recht locker.
Viel schlimmer ist, daß am Stichstellerrad die Ringskala fehlt...warum auch immer.
Nun kann ich mit der bekannten Methode nicht sehen, ob das Lager gewandert ist. M.M. nach schon. Dieter hatt in einer PN geargwohnt, daß evtl. schon einmal jemand an der Maschine geschraubt hat...Deshalb hier die ersten Fotos: Ich werde jetzt mal nichts eigenmächtig schrauben und auf Dieters Anweisungen warten und die Reparatur mit Fotos dokumentieren- dann hat vielleicht jemand mit ähnlichen Problemen auch etwas davon.
Um die Fotos vom Stichsteller zu machen, habe ich die Automatikeinheit ausgebaut. Dazu wurden die vier M4 Schrauben in den Ecken der Einheit gelöst, die frontseitige M3 Schraube sowie der kleine Sicherungsring entfernt: Danach hebt man die Einheit aus der Maschine und packt sie, die Schrauben und den Sicherungsring vorsichtig beiseite.
VG Jörg
nachdem mir ein Bekannter die "neuwertige" 1221 seiner Schwiegermutter angeboten hatte, habe ich meine 1222 (leider etwas vorschnell) für einen sehr sozialen Kurs im lokalen Kleinanzeigenmarkt verhökert und bekam zwei Tage später besagte 1221 in die Hände, die dummerweise so gar nicht meiner Erwartungshaltung entsprach.
Etwas frustiert parkte ich die Maschine vor Weihnachten ersteinmal zwischen den anderen alten Rochen, aber heute hat es hier Eisregen- nix geht mehr- und das ist eine prima Gelegenheit sich den Fisch dann doch einmal etwas genauer zu betrachten- hilft ja alles nichts:
Äußerlich sieht die Maschine wirklich sehr gut aus- kaum Kratzer, etc.
Der Motor läuft aber absolut mies und stottert beim Gas geben. Da schaue ich später mal drüber; Platine ist die von Pfaff und zumindest ist offensichtlich nichts durchgeschmort. Den Entstörkondensator werde ich vorbeugend tauschen und dann mal gucken.
Schnurkette und Zahnriemen sind auch recht locker.
Viel schlimmer ist, daß am Stichstellerrad die Ringskala fehlt...warum auch immer.
Nun kann ich mit der bekannten Methode nicht sehen, ob das Lager gewandert ist. M.M. nach schon. Dieter hatt in einer PN geargwohnt, daß evtl. schon einmal jemand an der Maschine geschraubt hat...Deshalb hier die ersten Fotos: Ich werde jetzt mal nichts eigenmächtig schrauben und auf Dieters Anweisungen warten und die Reparatur mit Fotos dokumentieren- dann hat vielleicht jemand mit ähnlichen Problemen auch etwas davon.
Um die Fotos vom Stichsteller zu machen, habe ich die Automatikeinheit ausgebaut. Dazu wurden die vier M4 Schrauben in den Ecken der Einheit gelöst, die frontseitige M3 Schraube sowie der kleine Sicherungsring entfernt: Danach hebt man die Einheit aus der Maschine und packt sie, die Schrauben und den Sicherungsring vorsichtig beiseite.
VG Jörg