Pfaff 262 Stopmatickondensator / Motorkondensator
Verfasst: Montag 16. Januar 2017, 22:40
Hallo zusammen,
meine Frau hat von ihrer Oma vor einigen Jahren eine Pfaff 262 übernommen. Die Maschine funktionierte auch sehr gut, bis sie vor zwei Wochen mit einem lauten Knall den Dienst einstellte. Nun hat sich meine Frau entschieden das edle Teil vor der Schrottpresse zu retten, mit gleichzeitigem Reparaturauftrag an mich.
Durch Recherche im Forum und im Netz konnte ich relativ schnell einen Kondensator in der Stopmatic als Fehlerquelle neutralisieren. Der kleinere Kondensator war regelrecht explodiert. Da die Preise für beide "Originalteile" unverhältnismäßig hoch sind, habe ich mich entschieden nach der tollen Anleitung von Elmar die Schaltung selber zu löten. Ich hätte nur gern auch die beiden Induktivitäten, wie in der Originalschaltung, mit eingebaut. Kann mir jemand sagen welchen Widerstand die Spule haben muß? Die anderen Werte sind klar 2x 1mH, 250V, 0,5A. Die Kondensatoren 2x 0,1uF, 250V, 85°.
In der Zwischenzeit habe ich den Antriebsmotor von ELTE ausgebaut und gereinigt, da er etwas verölt war. Zum testen habe ich den ausgebauten Motor an das Netz angeschlossen und er lief absolut perfekt. Bei einem weiteren Test etwa 20sec. verabschiedete sich ebenfalls durch einen Knall und ordentliche Rauchentwicklung der Entstörkondensator im Motorgehäuse. Ich hab dann den havarierten Kondensator sofort abgelötet und den Motor erneut getestet. Der Motor lief nach wie vor einwandfrei. Nun meine Frage: Hat jemand eine Anleitung (ähnlich der von Elmar zur Stopmatic) zum selber anfertigen der Entstörschaltung des Motors, dass die dann auch unter die Motorabdeckung passt?
Ich freue mich auf die kompetenten Antworten im Forum!
Gruß
karl
meine Frau hat von ihrer Oma vor einigen Jahren eine Pfaff 262 übernommen. Die Maschine funktionierte auch sehr gut, bis sie vor zwei Wochen mit einem lauten Knall den Dienst einstellte. Nun hat sich meine Frau entschieden das edle Teil vor der Schrottpresse zu retten, mit gleichzeitigem Reparaturauftrag an mich.
Durch Recherche im Forum und im Netz konnte ich relativ schnell einen Kondensator in der Stopmatic als Fehlerquelle neutralisieren. Der kleinere Kondensator war regelrecht explodiert. Da die Preise für beide "Originalteile" unverhältnismäßig hoch sind, habe ich mich entschieden nach der tollen Anleitung von Elmar die Schaltung selber zu löten. Ich hätte nur gern auch die beiden Induktivitäten, wie in der Originalschaltung, mit eingebaut. Kann mir jemand sagen welchen Widerstand die Spule haben muß? Die anderen Werte sind klar 2x 1mH, 250V, 0,5A. Die Kondensatoren 2x 0,1uF, 250V, 85°.
In der Zwischenzeit habe ich den Antriebsmotor von ELTE ausgebaut und gereinigt, da er etwas verölt war. Zum testen habe ich den ausgebauten Motor an das Netz angeschlossen und er lief absolut perfekt. Bei einem weiteren Test etwa 20sec. verabschiedete sich ebenfalls durch einen Knall und ordentliche Rauchentwicklung der Entstörkondensator im Motorgehäuse. Ich hab dann den havarierten Kondensator sofort abgelötet und den Motor erneut getestet. Der Motor lief nach wie vor einwandfrei. Nun meine Frage: Hat jemand eine Anleitung (ähnlich der von Elmar zur Stopmatic) zum selber anfertigen der Entstörschaltung des Motors, dass die dann auch unter die Motorabdeckung passt?
Ich freue mich auf die kompetenten Antworten im Forum!
Gruß
karl