Seite 1 von 3

Sorgenkind Pfaff tiptronic 1071 sagt nichts mehr

Verfasst: Montag 16. Januar 2017, 23:05
von GudrunDu
Kaum hier, schon komme ich mit der ersten Anfrage.

So richtig mittendrin setzte die Maschine aus, nachdem sie etwa 5 Monate mit einem neuen Anlasser gearbeitet hat. Schalter aus, Schalter an. Stecker raus, Stecker rein. Netzstecker raus, warten, rein etc., also das übliche Prozedere brachte, wenn überhaupt, nur eine minimale Bewegung an der Nadelstange. Mit dem reanimierten alten Anlasser gab es kurzfristig etwas mehr Bewegung. Und dann wieder Totenstille. Licht brennt aber noch. Hat jemand eine Idee, die möglichst nicht mit "P" anfängt? heul

Re: Sorgenkind Pfaff tiptronic 1071 sagt nichts mehr

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 15:36
von dieter kohl
serv

dazu fällt mir ohne bilder nur ein :

kohlen abgenutzt

oder kabelbruch im motor - motordefekt -

schalte mal das nähwerk aus wie zum spulen
wenn du das Handrad anschubst, läuft der motor dann besser ?

Re: Sorgenkind Pfaff tiptronic 1071 sagt nichts mehr

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 16:45
von GudrunDu
Fotos mache ich gern, aber von welchen Teilen der Maschine?

Genau genommen setzte sie beim Spulen aus. Bei den folgenden Versuchen bewegte sich die Nadel, wenn überhaupt, nur für einen Moment, von einem exakt gleichlangen (normalen) Motorengeräusch begleitet, dann wieder Totenstille.

Jetzt habe ich das Nähwerk ausgestellt und sieh da, sie läuft, sogar ohne Anschubsen. Beim Einschalten desselbigen knatterte es aber unangenehm - wie mir scheint aus dem Bereich des Handrads - die Nadelstange bewegte sich wieder mit. huh Hab sie vorsichtshalber erst mal wieder vom Strom genommen.

Re: Sorgenkind Pfaff tiptronic 1071 sagt nichts mehr

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 20:54
von dieter kohl
serv

laß mal das Nähwerk abgeschaltet
gib Vollgas und wackle mal am Anlasserstecker

was passiert ?

Re: Sorgenkind Pfaff tiptronic 1071 sagt nichts mehr

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 23:43
von GudrunDu
Maschine lief erst mit zugeschaltetem Nähwerk (dachte, es wäre noch ausgeschaltet) und gab ein schabendes Geräusch von sich, wieder Beireich Handrad. Nach dem Abschalten gabs noch eine Umdrehung, dann setzte sie aber aus, noch bevor ich am Stecker wackeln konnte. Jetzt geht wieder gar nichts. Auch dran wackeln nützt nichts

Den Ersatzanlasser hatte ich bereits reklamiert, weil ich davon ausgegangen war, dass der einen Defekt hatte, zumal die Maschine mit dem alten noch mal lief. Diesen wollte ich aber nicht mehr verwenden, da der dort bereits vor längerem erneuerte Stecker recht bröselig war. Der vom neuen Anlasser saß übrigens nie so stramm in der Maschine wie der Originale. Jetzt habe ich den alten Originalstecker wieder angeklemmt (Kabelbruch direkt am Kabel, musste da etwas improvisieren :lol27: )
stecker.jpg

Re: Sorgenkind Pfaff tiptronic 1071 sagt nichts mehr

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 11:16
von dieter kohl
serv

ist mit deiner "Versuchsanordnung" die Funktion wieder hergestellt ?

knatterndes Geräusch könnte unter umständen von zu lockerem Zahnriemen kommen

Re: Sorgenkind Pfaff tiptronic 1071 sagt nichts mehr

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 12:11
von GudrunDu
damit lief sie ja kurzfristig und auch kraftvoll. Dann war wieder Schluß, auch kein Motorengeräusch. Vielleicht ein Fall von Multikmorbidität: Kriegt keinen Strom, Anlasser unberechenbar UND lockerer Zahnriemen.

Habe es gerade noch mal versucht: sie sacht nix mehr.

Lt. Bedienungsanleitung müsste es die Sicherung sein, wenn zwar das Nählicht brennt, der Motor aber nicht läuft. Werde also als nächsten Schritt eine neue Sicherung und, falls vorrätig auch eine neue Kontaktfeder (Anlasser) besorgen, obwohl die Kohle augenscheinlich nicht abgenutzt und die Feder nicht verbogen ist. UND den Zahnriemen kontrollieren.

Re: Sorgenkind Pfaff tiptronic 1071 sagt nichts mehr

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 12:40
von dieter kohl
serv

hoffentlich hast du den anlasser wieder richtig zusammengekriegt

mit diesen Anlassern kommt es ab und zu vor, daß im win kelstecker ein kabel bricht
da mach ich immer einen "Mono-Stecker" dran

Re: Sorgenkind Pfaff tiptronic 1071 sagt nichts mehr

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 12:45
von GudrunDu
Mit dem Anlasser habe ich Übung, da ist inzwischen die dritte Feder drin. Kabelbruch? Was meinst du wohl, warum der Stecker so lustig aussieht? :lol27:

Re: Sorgenkind Pfaff tiptronic 1071 sagt nichts mehr

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 20:11
von GudrunDu
So, da sind wir wieder. Ich habe dem Anlasser eine neue Zuleitung gegönnt (bei der Gelegenheit eine frische Sicherung und Kontkatfeder mit dazu) . Jetzt meine Frage: kann ich das Kabelgedöns in der Aufrollautomatik umgehen (funktioniert eh nicht mehr) und die Drähte direkt an die markierten Stellen löten? Oder steckt da noch was drin, was ich berücksichtigen müsste? Danke schon mal im voraus.
atk033.jpg