Ich habe sie...
Verfasst: Freitag 20. Januar 2017, 14:25
Nach einigen Versuchen mit verschiedenen Industriemaschinen meine Belange zu befriedigen, habe ich jetzt endlich das gefunden was ich benötige und bezahlbar war.
Vor über 25 Jahren habe ich mit einer Phoenix 3 noch meine komplette Lederinnenausstattung genäht. Es war teilweise schwierig, aber mit Hilfe eines Polsterers, der mir damals die Keder genäht hatte, habe ich das irgendwie hinbekommen.
Nun stand ich vor kurzen vor Aufgaben die mit der Phoenix überhaupt nicht zubewältigen waren. Durch einen Zufall kam ich an eine Dürkopp 245-3 heran. Diese Maschine hat neben dem Untertransport auch noch Nadeltransport. Nicht unbedingt mein Traum. Der ging Richtung Dreifachtransport....
Aber die Dürkopp war nicht schlecht. Ein Nähmaschinenmechaniker inspezierte das Teil und kam zu dem Ergebnis das das Teil von aussen zwar schon recht alt wirke, aber von innen mehr als Top war. Vermutlich hat sie mehr gestanden als das sie in Gebrauch war.
Die Dürkopp hatte dann einen Teil der neuen Aufgaben auch mit Bravur bewältigt. Tolle Machine. Mit Geschwindigkeitsreduzierung super zu handhaben. Der 380V Kobold wurde kurzerhand auf 220V reduziert und vortan war das Teil nicht mehr ortsgebunden.
Aber die Grenzen der Maschine zeigten sich dann bei der Verarbeitung von dickeren Überlappungen. Schade, schade.
Nun schaute ich bereits immer wieder im Netz nach günstigen Angeboten Richtung Adler 167 oder 267, Pfaff 145 oder 545.
Meistens aber in der Preisklasse oberhalb dessen was ich bereit war auszugeben, oder mit Fehlern und Verschleiß behaftet, die den Spaß am Nähen sehr schnell ein Ende gesetzt hätten.
Und dann sah ich sie....
Eine Pfaff 145 zu einem bezahlbaren Preis, in meiner Nähe und noch nicht verschlissen.
Es ist zwar nur eine 145 6B 2HS (eine 3H oder 4H wäre mir lieber gewesen), aber man muss Kompromisse machen können.
Das Teil ist genial und geht über alle Überlappungen rüber. Ausgerüstet mit einem Moretti 220/380V - 550/750W Kupplungsmotor macht das Teil richtig Spaß.
Mit einer 200er Riemenscheibe läßt sie sich recht gut handhaben.
Gestern noch neuen Schaum für div. Sitzbänke besorgt und ein paar Proben genäht. Toll.
Leider fehlt an der Maschine die Verschraubung und das Gestänge für den Kniehebel.
Wenn zufällig jemand von Euch solche Teile über hätte...
Grüße
Carco
Vor über 25 Jahren habe ich mit einer Phoenix 3 noch meine komplette Lederinnenausstattung genäht. Es war teilweise schwierig, aber mit Hilfe eines Polsterers, der mir damals die Keder genäht hatte, habe ich das irgendwie hinbekommen.
Nun stand ich vor kurzen vor Aufgaben die mit der Phoenix überhaupt nicht zubewältigen waren. Durch einen Zufall kam ich an eine Dürkopp 245-3 heran. Diese Maschine hat neben dem Untertransport auch noch Nadeltransport. Nicht unbedingt mein Traum. Der ging Richtung Dreifachtransport....
Aber die Dürkopp war nicht schlecht. Ein Nähmaschinenmechaniker inspezierte das Teil und kam zu dem Ergebnis das das Teil von aussen zwar schon recht alt wirke, aber von innen mehr als Top war. Vermutlich hat sie mehr gestanden als das sie in Gebrauch war.
Die Dürkopp hatte dann einen Teil der neuen Aufgaben auch mit Bravur bewältigt. Tolle Machine. Mit Geschwindigkeitsreduzierung super zu handhaben. Der 380V Kobold wurde kurzerhand auf 220V reduziert und vortan war das Teil nicht mehr ortsgebunden.
Aber die Grenzen der Maschine zeigten sich dann bei der Verarbeitung von dickeren Überlappungen. Schade, schade.
Nun schaute ich bereits immer wieder im Netz nach günstigen Angeboten Richtung Adler 167 oder 267, Pfaff 145 oder 545.
Meistens aber in der Preisklasse oberhalb dessen was ich bereit war auszugeben, oder mit Fehlern und Verschleiß behaftet, die den Spaß am Nähen sehr schnell ein Ende gesetzt hätten.
Und dann sah ich sie....
Eine Pfaff 145 zu einem bezahlbaren Preis, in meiner Nähe und noch nicht verschlissen.
Es ist zwar nur eine 145 6B 2HS (eine 3H oder 4H wäre mir lieber gewesen), aber man muss Kompromisse machen können.
Das Teil ist genial und geht über alle Überlappungen rüber. Ausgerüstet mit einem Moretti 220/380V - 550/750W Kupplungsmotor macht das Teil richtig Spaß.
Mit einer 200er Riemenscheibe läßt sie sich recht gut handhaben.
Gestern noch neuen Schaum für div. Sitzbänke besorgt und ein paar Proben genäht. Toll.
Leider fehlt an der Maschine die Verschraubung und das Gestänge für den Kniehebel.
Wenn zufällig jemand von Euch solche Teile über hätte...
Grüße
Carco