Seite 1 von 1

Overlock - retten oder zu Altmertall?

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2017, 08:56
von Regina
Beim letzten Kauf einer Nähmaschine bekam ich eine zweite "mit dazu".

Hört sich erst mal gut an, es hatte aber einen guten Grund, warum ich die mit dazu bekam, denn sehr wahrscheinlich hat sie es hinter sich.

Zum einen fehlen das Stromkabel (ein Motor Test ist so nicht möglich) und die Stange die hinter der Nadelstange sitzen fehlt völlig, müßte für den Anpressdruck für´s Füßchen sein - oder? Zum anderen ist sie den Verkäufer runter gefallen. Dabei wurde die Nadelstange ebenso wie nahezu alle angeschraubten Bleche stark verbogen (die Bleche dürften kein großes Problem sein, die Nadelstange schon eher). Der Guß scheint nichts abbekommen zu haben.

Die Nadelstange ist zwischenzeitlich ausgebaut. So ließ sich testen, ob sie sich danach überhaupt noch bewegen läßt - yepp, leichtgängig.

In Anbetracht, dass ich mir nicht so viele Maschinen hin stellen kann und ich bisher keine Overlock gebraucht habe, stellt sich mir die Frage: 1. ist sie überhaupt rettbar, 2. würde man überhaupt Teile bekommen und macht eine Reparatur überhaupt Sinn (für eine Overlock hab ich bisher eigentlich keinen Bedarf dodgy )

Ohne Sturzschaden würde sie aussehen wie neu - eindeutig ein Fernost Produkt - unter dem Namen ließ sich nichts finden - die Bildersuche fand eine sehr ähnliche Maschine - jedoch mit anderer Bezeichnung:

Specifications Type: Household Sewing Machine

Place of Origin: Zhejiang, China (Mainland)

Brand Name: JUKKY WIKI

Model Number: GN1-6D

Stitch Formation: Overlock Stitch

Mechanical Configuration: Flat-Bed

Max. Sewing Speed: 2400rpm/min

Max. Sewing Thickness: 3.5-4mm

Stitch Length: 3.5mm

Power: 150W (220 V)

Overall Dimensions: 305*300*305mm

Weight: 13KGS

Re: Overlock - retten oder zu Altmertall?

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2017, 09:20
von det
Moin Regina,
aktuell (noch 5 Stunden) wird bei ebay eine nahezu baugleich Maschine in 'voll funktionsfähig' ab 40,- Euro angeboten.
Schon das auf dem Kopf angebrachte Typenschild zeugt von hoher Qualität.

Ich würde die Maschine ausschlachten (Motor, Fadenspannungen etc.) und den Rest zum Altmetall geben.

Gruß
Detlef

Re: Overlock - retten oder zu Altmertall?

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2017, 10:09
von Regina
Danke Detlef, dachte ich mir auch schon, brauchte nur noch nen Schubs biggrin

Sollte ich den Motor mit sicher?

Re: Overlock - retten oder zu Altmertall?

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2017, 11:45
von adler104
Ich würde das Teil auch ausschlachten, die Teile passen aller Wahrscheinlichkeit nach auch für Adler und Singer Modell 81

alternativ:

http://www.ebay.de/itm/overlock-industr ... SwImRYgzQQ

Re: Overlock - retten oder zu Altmertall?

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2017, 12:50
von Regina
So, die Kiste ist weitestgehend zerlegt - beim auseinander nehmen tauchten weitere Schäden auf.

Die intakten "Klein"-Teile liegen auf Seite. Die großen hab ich vor weg zu schmeißen - sollte jemand was davon brauchen, bitte kurz Bescheid geben.

Und falls ja, wie sieht das gesuchte Teil aus?

Re: Overlock - retten oder zu Altmertall?

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2017, 13:01
von Regina
adler104 hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/overlock-industr ... SwImRYgzQQ

Vielen Dank für den Hinweis, ehrlich gesagt such ich keine Overlock Maschine, die hab ich halt dazu bekommen und nur Heim geschleppt, weil ich dachte, vielleicht ist es nur die Nagelstange und das Stromkabel und man bekommt die wieder hin. Zu Hasue aus der Nähe betrachtet hab ich erst das ganze Ausmaß gesehen und mir schon gedacht, dass es keinen Sinn macht.

Aber vielleicht braucht ja jemand was davon.

Was mir noch fehlt ist eher eine kleine vernünftige Fellnähmaschine - hab neben den Häuten noch etliches an Fell hier rum liegen (bisher immer mit Hand genäht - auf Dauer leiden da ein wenig die Fingerkuppen drunter wink ).

Re: Overlock - retten oder zu Altmertall?

Verfasst: Montag 6. Februar 2017, 14:51
von Alex..
Hej Regina,

Deine letzte Nachricht ist zwar jetzt schon einige Wochen her, aber hast Du die "Restteile" oder den "Korpus" noch?

Ich könnte eventuell was von den Teilen brauchen! Die sollten eigentlich bei meiner "Singer 81A1" passen.

Aktuell ist bei meiner 81A1 die Pleulstange und das Nockenlager auf der Hauptwelle, für den Transporteur(-Abtrieb) ausgeschlagen. Gut meine Näht (noch, wenn der Transporteur etwas Hakelig läuft ists auch nicht so schlimm), könnte dann aber die Teile erneuern. Würde ich gut finden?
Käme zwar einem kompletten Neuaufbau gleich. Weil um die besagte Nocke (in der Mitte der Hauptwelle) zu erneuern (tauschen) muss die komplette Hauptwelle, wo alle Kurvenscheiben (wie Hühner auf der Stange) aufgereit sind, ausgebaut (und wider RICHTIG eingebaut) werden.


PS.: Schreib mir deine Adresse! Ich habe hier die Phönix 82, schon eingepakt, versandtfertig stehen. Die will nun auf die Reise zu Dir. Des weiteren soll ich Dich von Hern Stange grüßen: Er wünscht Dir viel Spaß mit dem "neuen" "Schätzchen seiner Mutter"! wite

Re: Overlock - retten oder zu Altmertall?

Verfasst: Montag 6. Februar 2017, 15:34
von Regina
Wie gesagt - wenn jemand was braucht, ...

Schick ich Dir gerne zu, ich hab hier keine Overlock und ob ich mir je eine zulegen werde weiß ich nicht - kannst also gerne alles haben biggrin