Seite 1 von 2
Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 20:25
von Frogsewer
Moin,
Habe Heute eine schwere Nuss zu knacken bekommen, ich hoffe auf eure Hilfe.
Pfaff 134-0-6 Rollfuß
Genäht wird Dracon und ähnliches hitzefestes Material in unterschiedlicher Tuchqualität für Ofentürdichtungen in Industrieöfen.
Teilweise recht loses Gewebe flach aufeinander gesteppt, dann wieder feste Köperbindung knappkantig um ein Dichtungsseil mit 30mm Durchmesser
130er Nadel, 30er Garn
Laut Aussage soll ein Adler Greifer verbaut sein, welcher eine zu kleine Bohrung für die Nadelstärke hat.(Pfaffmechaniker)
Das Problem sind Garnrisse in Abständen von ca 50cm.
Meine Idee währe erst einmal eine "K" Spulenkapsel von der 138 zu nehmen.
Bin für weitere Ideen offen.

Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 21:58
von det
Sorry frog,
aber wie willst du ohne Vorschlaghammer eine Pfaff Spulenkapsel (egal ob mit oder ohne K) in einen Adler-Greifer bekommen
Du kannst ja mal an der Phoenix 329 üben - deren Greifer dürfte die selbe Größe wie der Adler Greifer haben.
Nachtrag: Warum baust du dann nicht einfach einen Pfaff-Greifer ein?
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 06:27
von Klaus_Carina
Abgesehen von detlefs Tipp zum Pfaff-Greifer (wer kam eigentlich darauf, da einen Adlergreifer zu verbauen?)
irritiert mich in Deiner Fallbeschreibung das regelmäßige Auftreten des Fadenrisses. Das sieht doch aus wie die Länge des Fadenwegs von der Spule zur Nadel - spult den die Maschine den Faden sauber ab oder zuckelt das Teil? Hast Du das Nadelöhr mal angeschaut? Auch bei 130iger Nadeln soll es "Killer-Öhre" geben.
Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 06:52
von Frogsewer
Moin,
Ich war Gestern nicht mehr zum Hausbesuch, die Dame macht nichts anderes als Dichtungen nähen, da müsste die gesamte Charge Nadeln was weg haben. Werde mir mal Garn besorgen und meine 138 damit quälen ;)
Meine Frage ist, ob die Maschine überhaupt für 130er Nadeln ausgelegt ist, angegeben ist sie als leichte bis mittlere Schneidermaschine, Stichloch zu klein? BA habe ich inzwischen, da ist keine Nadelgröße angegeben.
Geht nicht... gibt es nicht

Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 08:26
von det
Klaus_Carina hat geschrieben:Abgesehen von detlefs Tipp zum Pfaff-Greifer (wer kam eigentlich darauf, da einen Adlergreifer zu verbauen?)
Hätte ich neulich auch fast probiert. Bei einer 130 hatte ich eine Greiferschraube versemmelt und in der Ecke noch zwei Adler- oder Veritasgreifer liegen. Wenn die Innenbohrung gepasst hätte, dann wäre ich jetzt um eine Erfahrung reicher, da ich vermutlich die Nadelstange hätte herabsetzen müssen. Aber ein sehr netter Maschinendoc mit Oberfräse, magischen Händen und großem Herz hat die Schraubenreste aus dem Gewinde herausoperiert.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 09:56
von duesenberg
Und wenn man eine Nadel Schmetz 130N (extra großes Öhr) Stärke 110 oder 100 nehmen würde?
Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 11:47
von det
duesenberg hat geschrieben:Und wenn man eine Nadel Schmetz 130N (extra großes Öhr) Stärke 110 oder 100 nehmen würde?
Die 134 wird höchstwahrscheinlich das Nadelsystem 134 verwenden (nein, kein Zufall!)
Gibt es dort auch N - Nadeln?
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 17:53
von carco
Mir fällt da auch etwas ein. Wenn der Faden alle 50cm reißt...
1). Wie sieht es mit der Nähgeschwindigkeit und der damit verbundenen Hitzeentwicklung aus. Ich hatte das Problem.
Der Faden ist immer wieder nach einer bestimmten Zeit gerissen, besonders wenn ich etwas mehr Gas gegeben hatte.
Habe dann erst einmal einfach eine dickere Nadel genommen. Lief schon besser. Aber irgendwann riss der auch wieder.
War dann letztlich ein scheinbar zu billiges Garn. Auch 30er - 900 m für 3,80 Euro.
Habe dann ein teueres Garn genommen. Auch ein Polyestergarn. Hat damit aber funktioniert.
2). Nadel schrappt am Greifer, oder irgendwo anders vorbei und beschädigt dabei den Faden.
3). Falsches Nadelsystem. Nadel ist zu kurz, oder zu lang.
Grüße
Carco
Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 18:09
von duesenberg
Nachdem meine Recherche ergeben hat, daß die 130N wahrscheinlich nur bei System 705 angeboten wird (Enstschuldigung, da war ich unbedacht) ein anderer Gedanke: läuft der Adler-Greifer problemlos? Oder wäre der Originale die Lösung?
Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 18:37
von Frogsewer
Moin,
zu heiß.... neee, es ist Glasfasegarn, hitzefest bis 400Grad.
Bei der Aufgabenstellung wird eher Stich für Stich genäht,
Werde ich es mir Morgen mal ansehen...
http://www.ofendichtung.de/