Seite 1 von 2

Pfaff 11 - Neues WG-Mitglied

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 17:57
von GudrunDu
Die 30 hat Gesellschaft bekommen. Ein bisschen lädiert, aber das wird schon noch....
11b.jpg
11a.jpg

Re: Pfaff 11 - Neues WG-Mitglied

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 18:10
von Klaus_Carina
Gratuliere - und wie ich so in Deine Signatur sehe, versuchst Du ja alle Nummern listen zu können!

Re: Pfaff 11 - Neues WG-Mitglied

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 19:14
von Mr Pfaff
Gratulation lol

Ich hab jetzt auch 2 11er (hab ich das schon mal erwähnt ? huh )
Die 2. hab ich von der Frau bekommen, für die ich die 31er restauriert habe. Allerdings ohne Tisch, aber mit Füßchen, Maßband und einen Original Glas-PFaff-Ölfläschchen lol.

Die hat Schwergang aber sonst ist der Zustand prima biggrin
Ich weiß noch nicht ob ich die als ersatzteilträger verwende oder wider zum laufen bringe angel
Einerseits hab ich die L, 1 noch nicht hergerichtet (wegen Zeitmangel) und so viele Maschinen zum Nähen, dass keine ,,ausgelastet´´ ist.
Aber andererseits ist sie zu Schade um sie zu zerlegen boewu

Ich hab mir jetzt auch ne 12 gekauft, auch ohne Tisch. Aber die möchte ich wider zum laufen bringen.

Kennt ihr das auch, dass ihr nähen wollt aber nicht wisst welche Maschine ihr nehmen sollt ? :lol27:

Re: Pfaff 11 - Neues WG-Mitglied

Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 00:24
von GudrunDu
hallo
Klaus_Carina hat geschrieben:Gratuliere - und wie ich so in Deine Signatur sehe, versuchst Du ja alle Nummern listen zu können!
nicht so ganz, erst in diesem Jahr, seit der 93, hat sich ein suchtähnliches Interesse entwickelt, das zur gezielten Kontaktaufnahme mit der 11 und der 30 führte. Die 92 und die 260 waren vor 7 Jahren mehr so Zufallsbegegnungen, die geblieben sind, und die 1071 begleitet mich seit Mitte der 80er. Jetzt ist auch erst mal Schluss. Glaube ich. angel
Kennt ihr das auch, dass ihr nähen wollt aber nicht wisst welche Maschine ihr nehmen sollt ? :lol27:
nicht direkt, eher so die Frage, welches meiner aktiven Projekte ich angehen sollte. Da es aber ebenfalls um eine Entscheidungsfindung geht, sage ich mal, ja, ich kenne das Problem auch :lol27:

Re: Pfaff 11 - Neues WG-Mitglied

Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 07:06
von Eisbärin
Zitat:
Kennt ihr das auch, dass ihr nähen wollt aber nicht wisst welche Maschine ihr nehmen sollt ?

Nöö, ich MUSS nähen um was aufm Teller zu haben, da gibts nicht viel zu entscheiden.. ich WÜRDE aber gern alle meine Maschinchen (etwa 20 ) einsatzbereit nebeneinander stehen haben um schnell wechseln zu können, Träume...
www.geschichtenkissen.de

Re: Pfaff 11 - Neues WG-Mitglied

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 00:38
von GudrunDu
hallo
Ich habe beim Einscannen der arg zerfledderten Gebrauchsanweisung (ist eher eine lose Blattsammlung) festgestellt, dass die Seiten 13-16 fehlen. Kann mir da jemand mit aushelfen?
11man.jpg

Re: Pfaff 11 - Neues WG-Mitglied

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 07:51
von Regina
Hmmm, bei meinem Exemplar fehlen noch mehr Seiten - hört mit Seite 10 auf, ... dodgy

Wäre ich also auch dran interessiert biggrin

Bei mir sieht die Frontseite auch ein wenig anders aus (es ist nur die Maschine darauf zu erkennen - und das P ist nicht in einem Kasten) - leider ist nicht zu erkennen, wann es gedruckt wurde - auf der Rückseite steht (R. 10,1920, Drs?-Nr.: 1733)

Re: Pfaff 11 - Neues WG-Mitglied

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 10:20
von GudrunDu
hallo
Die Rückseite sieht so aus:
11r_nr.jpg

Re: Pfaff 11 - Neues WG-Mitglied

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 13:20
von Regina
Sieht bei mir auch etwas anders aus - ist aber auch für eine Pfaff 11 & 12

"...
Die Pfaff 11 & 12
Bogenschiff-Nähmaschine
mit Einrichtung zum Vorwärts- und Rückwärtsnähen.
..."

Re: Pfaff 11 - Motorabhebevorrichtung

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 12:21
von GudrunDu
hallo
Anscheinend hat die Motorabhebevorrichtung auf mich gewartet, um dann auszusteigen. Anfangs funtionierte sie noch, jetzt schiebt sich das Reibrad nur (etwa 1-2 mm) nach hinten (also vom Betrachter aus gesehen), wenn das Handrad abgezogen ist. Ich weiß, dass diese Funttion nicht essentiell für den Betrieb der Maschine ist, ich würde es trotzdem gern richten. Gibt es beim Aufsetzen des Handrads eine bestimmte Position, Reihenfolge etc., die ich evtl. nicht beachtet habe, oder ist das Ganze nur ausgeleiert? Sachdienliche Hinweise nehme ich gern entgegen.