Catch of the year

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Catch of the year

#1 Beitrag von Klaus_Carina »

shy
Ihr kennt das Gefühl, wenn man genau DIE Maschine [s]ergattert[/s] rettet, die man auf der Wunschliste hatte.
Und Ihr kennt sicher das Gefühl bei bestimmten Maschinen, die eigentlich auf einer "Wunder-geschehen immer wieder -Liste" stehen -
Dass eine solche Maschine jemals im Markt auftauchen könnte gehört ins Reich der Fabel.

Ihr wisst, ich spezialisiere mich seit einigen Monaten auf Gritzner Maschinen der 50/60 Jahre - Automatik-Maschinen. Und ich hatte mich zuvor bereits etwas in die Design-Maschinen wie die 545 von Necchi verliebt - die von außen so einfach wirkt - es aber tatsächlich faustdick im Blechkleid hat - Stichauswahl mit einem einzigen Drehknopf, verstellbare Grundgeschwindigkeit und was noch. Die Vorgängerin - die Mirella hat es sogar ins Museum of Modern Art, in New York gebracht - so heißt es (war noch nie da, um das zu checken).

Mit dem Interesse dafür kam auch die zufällige Begegnung mit den schweren Automatic- Maschinen von Necchi - die Nora lief mir nach - nach Supermatic schau ich noch, die den Maschinen von Pfaff, Gritzner in Raffinesse nicht nachstehen und in mehreren Punkten mit italienischem Charme mehr aus Nutzersicht durchdacht sind als die technisch geprägten teutonischen Modelle.

Und auf meiner Wunder-Liste stand eine Maschine - die für mich ein Wunder an Design und Maschinenverständnis war und ist. Necchi hat den Designer Giorgetto Giugiaro 1981 beauftragt eine Nähmaschine zu designen. Wer Giorgetto Giugiaro ist? - der hat in den 50igern den alten Fiat 500 designt, den Alfa Sud, den Golf, den Scirocco - und die Necchi 591 Logica. Das Designkonzept basiert auf der damals machbaren Electronic-Technik - auf die viele Firmen aufsprangen (und in Probleme kamen wie ELNA) und achtet auf "Sichtbarkeit" des Nähguts, der Einstellungen und Anzeigen der Maschine. Heraus kam eine beinahe kranartige Gestaltung des Nähkopfs - eine große Touchfelder - ein relativ kleines aber deutlich ablesbares Displayfeld. Die Auswahl-folientastatur ist großzügig dimensioniert, die den kleinen Fummelknöpfen heutiger Nähcomputer an Nutzerfreundlichkeit überlegen ist.

Heute sicher belächelt - aber um einen Vergleich zu ermöglichen: Ich habe Anfang der 80iger Jahre noch Investitions-Kontrollen für Tisch-Additionsmaschinen mit 9-stelliger Röhrenanzeige machen dürfen, die gerade die vier Grundrechenarten konnten, und drei Jahre zuvor über 10.000 DM gekostet hatten. Oder der Bausatz zum Selberlöten für den Sinclair ZX81 mit der kleinen Folientastatur kostete 865 DM!

Somit war es klar: die damaligen Nutzer von Haushalts-Nähmaschinen waren Frauen - für die war das Design schon mal nicht mit der Idee "Nähmaschine" zu verbinden. Und das Preisschild der Maschine dürfte selbst den technikbegeistertsten Ehemann verschreckt haben. Dass die Logica sogar vorausdenkend im Versandhandel angeboten wurde, dürfte das Preislevel, das der Verbraucher dort erwartete, auch gesprengt haben. Privileg 100SE hieß das Angebot der Quelle. In Amerika gab es die Kenmore Sensoe Sew 70 und später 100.

Bereits nach kurzer Zeit wurde ein überarbeitetes Modell mit regulierbarer Geschwindigkeit als Necchi 592 Logica auf den Markt gebracht.

Diese Maschine war für Necchi (und die Händler) der absolute Flopp. Teure Investitionen, teure Bauteile und in den Läden standen die Maschinen wie Blei. Der Service für die neue Technik dürfte dazu für die Händler problematisch gewesen sein.

Mir ist leider unbekannt, wie viele Maschinen tatsächlich verkauft wurden. Es gibt auch nur wenige Meldungen in den Nähmaschinen-Foren zu diesem Thema.

Und nun ist mir genau so eine in England in der Bucht zugelaufen. Die Maschine ist defekt verkauft worden - es fehlt der Nähfußadapter und es sind nicht mehr alle Füßchen im Sortierfach unter dem Deckel. Aber einschalten lässt sie sich.
Sie näht in Stichlänge 6mm und Breite 6mm heißt es - aber ich konnte die LED Anzeige auch zu höheren Werten durchschalten - nunr noch nicht nähen. Kurz von außen etwas gereinigt -steht sie nun so da:
Mein Catch of the Year - die Necchi Logica 592 !
Necchi Logica Front.jpg
Necchi Logica FeetBox.jpg
Necchi Logica Fuss und Nadelstange.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
GudrunDu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 14. Januar 2017, 15:54

Re: Catch of the year

#2 Beitrag von GudrunDu »

heart lichen Glückwunsch!
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 4787
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Catch of the year

#3 Beitrag von nicole.boening »

Vielleicht ja auch ein "Catch of life": Irre das Design. Da bin ich gestern nach deinen Andeutungen und vorsichtigen Hinweisen auch gelandet. Spannend die Konventionen hinter sich zu lassen und etwas komplett neues zu machen. Herzlichen Glückwunsch zum Fang.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neuestes Video über Brillengreifer
https://youtu.be/R-8Pf68mo90

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Catch of the year

#4 Beitrag von det »

Moin Klaus,
mein Glückwunsch zu diesem wirklich außergewöhnlichen Fang!
Die ist ja mal so ganz anders, selbst das Greifersystem wirkt auf mich fremd, davon 'musst' du uns unbedingt Bilder zeigen.
Passen denn normale Nadeln und Nähfüße bei dieser hochinteressanten Necchi?

Viel Spaß mit der spacigen Italienerin wünscht
Detlef
Zuletzt geändert von det am Dienstag 16. Mai 2017, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Catch of the year

#5 Beitrag von Lanora »

Wow.......das nenn ich mal ungewöhnliches Design.
Aber ist die denn was für dich ? Die ist ja schon "computergesteuert" biggrin
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1390
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Catch of the year

#6 Beitrag von Museumsfritze »

Wham, eine der wenigen, die mich noch interessieren würden. Da erwarte ich eine tolle Vorstellung mit vielen Bildern fürs Verzeichnis ;-))
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Catch of the year

#7 Beitrag von Klaus_Carina »

Museumsfritze hat geschrieben:Wham, eine der wenigen, die mich noch interessieren würden. Da erwarte ich eine tolle Vorstellung mit vielen Bildern fürs Verzeichnis ;-))
Das hab ich mir schon gedacht, Lutz (und Du bist Schuld - nur deshalb hab ich mir die ja zugelegt...lol
- denk an unser Gespräch damals bei Dir im Keller, da hatte ich noch nicht mal die 545 Superdoppia)
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6072
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Catch of the year

#8 Beitrag von adler104 »

Flux Kompensator 2.1 biggrin
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

duesenberg
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 460
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
Wohnort: Leipzig

Re: Catch of the year

#9 Beitrag von duesenberg »

Gratulation und Glückwunsch!
Danke daß wir uns (an den Bildern) Deiner Neuerwerbung ergötzen dürfen. Und schön, daß auch das Feld dieser superseltenen, weil am Markt nicht erfolgreichen, Maschinen hier beackert wird.

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1390
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Catch of the year

#10 Beitrag von Museumsfritze »

rolleyes rolleyes
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

Antworten