White Rotary Electric
Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 22:01
Ein netter Mensch hatte ein einsehen und jetzt steht ich die Nähmaschine (leider noch ohne Unterschrank) endlich in der Wohnung
Der Zustand der Maschine ist nicht schlecht, jedoch ließ sie sich keinen Millimeter bewegen und die Platte in der sie in dem Schrank sitzt ist aus dem Leim und fällt fast schon auseinander.
Wenn man die Maschine angefasst hat, bekam man ganz schwarze rußige Finger - fast als ob sie in einem Rauchfang gestanden hätte (da es aber keine schwarze Spuren am Schrank gibt ist mir unklar wo es her kommt - löst sich der Lack auf???).
Am liebsten hätte ich sie deswegen so wie sie ist in die Badewanne gestellt und kräftig mit Wurzelbürste, Spüli und heißem Wasser abgeschrubbt (ein Dampfstrahler hätte zweifellos auch gute Dienste geleistet).
Klar, dass ich das nicht gemacht habe.
Soweit möglich hab ich sie mit einem feuchten Tuch abgewischt und die Innereien danach kräftig mit WD40 geflutet.
Nach nur 5 Minuten in WD40 einweichen ließ sie sich wieder bewegen
Den Motor habe ich nicht getestet - kenn mich mit Elektrik nicht so aus und bin mir nicht sicher, ob ich es versuchen sollte (65 W, 110 V).
Zwischenzeitlich hab ich das überschüssige Öl wieder abgewischt (werd das aber die Tage noch öfter machen).
Unklar ist mir, ob der Lack so aussehen soll wie er aussieht, oder ob er irgend wann einmal falsch behandelt wurde und sich auflöst, bzw. wenn er so aussehen soll, wie man in vernünftig sauber bekommt.
Fragen über Fragen, ...
Der Zustand der Maschine ist nicht schlecht, jedoch ließ sie sich keinen Millimeter bewegen und die Platte in der sie in dem Schrank sitzt ist aus dem Leim und fällt fast schon auseinander.
Wenn man die Maschine angefasst hat, bekam man ganz schwarze rußige Finger - fast als ob sie in einem Rauchfang gestanden hätte (da es aber keine schwarze Spuren am Schrank gibt ist mir unklar wo es her kommt - löst sich der Lack auf???).
Am liebsten hätte ich sie deswegen so wie sie ist in die Badewanne gestellt und kräftig mit Wurzelbürste, Spüli und heißem Wasser abgeschrubbt (ein Dampfstrahler hätte zweifellos auch gute Dienste geleistet).
Klar, dass ich das nicht gemacht habe.

Soweit möglich hab ich sie mit einem feuchten Tuch abgewischt und die Innereien danach kräftig mit WD40 geflutet.
Nach nur 5 Minuten in WD40 einweichen ließ sie sich wieder bewegen

Den Motor habe ich nicht getestet - kenn mich mit Elektrik nicht so aus und bin mir nicht sicher, ob ich es versuchen sollte (65 W, 110 V).
Zwischenzeitlich hab ich das überschüssige Öl wieder abgewischt (werd das aber die Tage noch öfter machen).
Unklar ist mir, ob der Lack so aussehen soll wie er aussieht, oder ob er irgend wann einmal falsch behandelt wurde und sich auflöst, bzw. wenn er so aussehen soll, wie man in vernünftig sauber bekommt.
Fragen über Fragen, ...
