Seite 1 von 1

Adler 30-7 mit umgebauter Stichplatte

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 21:37
von Elmar
Hallo,
hier möchte ich euch meine ADLER 30-7 vorstellen.

Bild Bild

Bild Bild

Re: Adler 30-7

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2013, 21:44
von Elmar
Hallo,

da die Adler 30-7 auch eine Schuster Reparatur Maschine ist,

hat sie ja auch eine sehr knappe Stichplatte.

Dies ist auch ok, wenn man in schmale kanten wie an Schuhen rein muss,

aber ich möchte mit ihr auch weiches Leder und andere Sachen verarbeiten.

Bei weichen Materialien sind diese natürlich schnell an der Schmalen kante weggerutscht.

Siehe Bild 4, dort kann man erahnen wie knapp das ist.

Also habe ich mich entschlossen, mir eine Stichplatte für Beides zu Bauen.

Somit habe ich mehr Auflagefläche und eine einfachere Führung.

Bilder folgen gleich

Re: Adler 30-7 mit umgebauter Stichplatte

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2013, 22:16
von Elmar
Stichplatten von oben.

Die kleine ist das Original, die große mein Nachbau.

Bild

Stichplatten von unten.

Bild

Zur Orientierung noch mit Beschriftung.

Bild

So, nun bin ich mit meiner Adler 30-7 zufrieden.

Habe alles getestet und geht perfekt.

Gruß, Elmar

Re: Adler 30-7 mit umgebauter Stichplatte

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 18:06
von Altertümchen
WOW, meinen Respekt! :!:

Re: Adler 30-7 mit umgebauter Stichplatte

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 18:19
von Elmar
Danke,

jetzt muss ich aber noch in den Sauren Apfel beißen und mir eine Polierschnur kaufen.

So wie ich es bisher gemacht habe klappt leider nicht bei dem kleinen Stichloch.

Aber eine Seite geht ja schon.

Gruß

Re: Adler 30-7 mit umgebauter Stichplatte

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 23:34
von saschech
Hallo Elmar

Wenn Du "Schmirgelleinen" findest (Würht) [wuerth] kannst Du 1mm Streifen abreißen,diesen
verdrillen und schon haßt Du eine "Schmiergelschnur"

Gruß Wolfgang

ps.Musterscheibe ist heute angekommen,Danke nochmal
http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_prod ... 5483960929

Re: Adler 30-7 mit umgebauter Stichplatte

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 09:53
von Elmar
saschech hat geschrieben:Hallo Elmar

Wenn Du "Schmirgelleinen" findest (Würht) kannst Du 1mm Streifen abreißen,diesen
verdrillen und schon haßt Du eine "Schmiergelschnur"

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

bei dem großen Loch für die Verriegelungstaste habe ich das so gemacht,
aber auf die Idee es bei dem kleinen Stichloch zu probieren bin ich nicht gekommen.

Werde es mal probieren.

Danke

Gruß, Elmar

Re: Adler 30-7 mit umgebauter Stichplatte

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 12:59
von dieter kohl
saschech hat geschrieben:Hallo Elmar

Wenn Du "Schmirgelleinen" findest wuerth kannst Du 1mm Streifen abreißen,diesen
verdrillen und schon hast Du eine "Schmirgelschnur"

Gruß Wolfgang

ps.Musterscheibe ist heute angekommen,Danke nochmal
http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_prod ... 5483960929
Bild

natürlich mit extra feiner körnung