Textima Claes 233 Umbau und Fragen
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 23:28
Hallo Forengemeinde.
Danke für die nette Aufnahme in euerm Forum.
Ich habe mir vor einem Jahr eine Textima 233 gekauft.
Es ist eine Tretnähmaschine aus dem Jahre 1977.
Mein Wunsch war aber eine Elektrische zu haben.
Der Verkäufer hat die 233 auf meinen Wunsch zerlegt und mir nur den Kopf und die Fusslüftung geschickt.
Abholen wäre gewünscht gewesen aber 800km hin und 800km zurück.....
Der Verkäufer hat alles fotografiert und mir geschickt, Danke.
Hier 2 seiner Fotos. Vom Auspacken habe ich keine Fotos gemacht.
Die 233 musste einen Tisch haben, also habe ich ein Gestell auf dem Schrottplatz geholt, eine Multiplexplatte als Tischplatte gekauft und zusammengebaut. Ebenso habe ich Räder aus meinen gesammelten Dingen an das Gestell montiert.
Dann die 233 auf den Tisch geschraubt. Aus einer alten Datensicherungs Bandmaschine habe ich vor einigen Jahren 2 DC Motoren ausgebaut.
40V, 4,4A, 450U/min.
Dieser Motor wurde an den Tisch geschraubt.
Das Keilriemenrad ist aus meine Sammlung, ebenso das Handrad und der Keilriemen. Meine Physiotherapeutin hatte einen defekten Massagetisch, an dem die Steuerelektronik ausgestiegen war. Den habe ich repariert und musste dazu das Netzteil mit der Steuerelektronik ersetzen.
Der Netzteil war wie geschaffen für den provisorischen Betrieb der 233. Der Geschindigkeitregeler habe ich aus der Schachtel mit den ausgebauten Teilen verschiedener Akkuschrauber.
Ich habe einen gefunden der bis 60V funktioniert hat. Der Regler wurde eingebaut und eine Mechanik dazu entwickelt, damit die Betätigung des Fusspedals meinen Regler nicht zerquetscht. Auch Fusspedale mussten angebracht werden. Der Hauptschalter ist in einer Box die gerade herumlag eingebaut, hinten sind 3 Steckdosen für Antriebsmotor, Fadenspuhler und Lampe. Wie ihr wahrscheinlich gemerkt habt bin ich "Jäger und Sammler" und Wiederverwerter.
Fürs Erste ist es jetzt genug, später kommen dann noch weitere Bilder und Fragen an euch.
Es liebs Grüessli us der Schwiz
Walter
Danke für die nette Aufnahme in euerm Forum.
Ich habe mir vor einem Jahr eine Textima 233 gekauft.
Es ist eine Tretnähmaschine aus dem Jahre 1977.
Mein Wunsch war aber eine Elektrische zu haben.
Der Verkäufer hat die 233 auf meinen Wunsch zerlegt und mir nur den Kopf und die Fusslüftung geschickt.
Abholen wäre gewünscht gewesen aber 800km hin und 800km zurück.....
Der Verkäufer hat alles fotografiert und mir geschickt, Danke.
Hier 2 seiner Fotos. Vom Auspacken habe ich keine Fotos gemacht.
Die 233 musste einen Tisch haben, also habe ich ein Gestell auf dem Schrottplatz geholt, eine Multiplexplatte als Tischplatte gekauft und zusammengebaut. Ebenso habe ich Räder aus meinen gesammelten Dingen an das Gestell montiert.
Dann die 233 auf den Tisch geschraubt. Aus einer alten Datensicherungs Bandmaschine habe ich vor einigen Jahren 2 DC Motoren ausgebaut.
40V, 4,4A, 450U/min.
Dieser Motor wurde an den Tisch geschraubt.
Das Keilriemenrad ist aus meine Sammlung, ebenso das Handrad und der Keilriemen. Meine Physiotherapeutin hatte einen defekten Massagetisch, an dem die Steuerelektronik ausgestiegen war. Den habe ich repariert und musste dazu das Netzteil mit der Steuerelektronik ersetzen.
Der Netzteil war wie geschaffen für den provisorischen Betrieb der 233. Der Geschindigkeitregeler habe ich aus der Schachtel mit den ausgebauten Teilen verschiedener Akkuschrauber.
Ich habe einen gefunden der bis 60V funktioniert hat. Der Regler wurde eingebaut und eine Mechanik dazu entwickelt, damit die Betätigung des Fusspedals meinen Regler nicht zerquetscht. Auch Fusspedale mussten angebracht werden. Der Hauptschalter ist in einer Box die gerade herumlag eingebaut, hinten sind 3 Steckdosen für Antriebsmotor, Fadenspuhler und Lampe. Wie ihr wahrscheinlich gemerkt habt bin ich "Jäger und Sammler" und Wiederverwerter.
Fürs Erste ist es jetzt genug, später kommen dann noch weitere Bilder und Fragen an euch.
Es liebs Grüessli us der Schwiz
Walter