Seite 1 von 2
Anker DZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 08:55
von Wedelfrosch
Eine neue schwere Lady ist hier eingezogen..
Mit ein bisschen Pflege sollte sie wieder ganz hübsch werden :)
Re: Anker DZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 08:59
von Lanora
Hübsch , Hübsch . Vorsicht mit dem Lack ...der ist bei dem Grünen äußerst empfindlich .....
Ich hab immer noch nicht verstanden worin der Unterschied zwischen einer RZ autoamtik und einer DZ automatik besteht .....
Nur die doppelte Fadenspannung ??
Re: Anker DZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 08:59
von Klaus_Carina
Weelfröschlein - die ist auch jetzt schon hübsch -
nur noch nicht ganz sauber!
Und alles dabei.
Bitte die Daten für unsere Tabelle - Danke
Re: Anker DZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 09:02
von Wedelfrosch
Die Nummer lässt sich derzeit schwer lesen... ich hoffe, ich bekomm das Geschmier noch ab.
Klaus gehe ich am besten an den grünen Lack?
Re: Anker DZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 09:53
von Klaus_Carina
Die DZs haben einen sehr empfindlichen "Überlack" gerade gehen wässrige.
Es ist die Frage, wie "sauber" Du die Maschine machen willst . ich würde zuerst an einer
verdeckten Stelle probieren, welchen Reiniger Du einsetzen kannst.
Wenn Du Pech hast, entstünde da eine recht schwierig schmierige "Schleimschicht" aus dem
Überlack, der dann gut als Feinstaubsammler funktioniert, aber nicht mehr als Lack.
Die Plakette mit der Seriennummer bekommst du spätestens mit Abrazzo schon hin.
Und bitte die Druckdaten der BA bzw. evtl vorhandene Kaufbelegdaten??
Danke
Re: Anker DZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 10:25
von Twassbrake
Lanora hat geschrieben:Hübsch , Hübsch . Vorsicht mit dem Lack ...der ist bei dem Grünen äußerst empfindlich .....
Ich hab immer noch nicht verstanden worin der Unterschied zwischen einer RZ autoamtik und einer DZ automatik besteht .....
Nur die doppelte Fadenspannung ??
RZ = CBgreifer
DZ = Doppelumlaufgreifer (Doppelumlauf-Rundgreifer-Zickzack-Nähmaschine)
Die doppelte Fadenspannung gab es bei beiden. In dem Buch über Anker (125 Jahre Anker-Werke) gab es mal eine Übersicht über die "grüne" Serie. Da waren die einzelnen Modelle in den vorhandenen Ausführungen aufgedröselt. Buch habe ich leider nicht mehr und komme auch nicht mehr dran erstmal. Habe nur ein paar schlechte Fotos.
Schicke Maschine.

Da will man gleich wieder auf die Jagd gehen.

Re: Anker DZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 11:56
von nicole.boening
Wow - wirklich genial hübsch, und so feines Zubehör plus Unterlagen - schlägt mein Herz schneller.
Re: Anker DZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 12:38
von Wedelfrosch
Ja, ich mag sie auch jetzt schon sehr, vielleicht weil auf der Bedienungsanleitung handschriftlich auf ein Geschenk für ein Ehe?paar hingewiesen wird und da wo ich sie geholt habe, mir die Menschen irgendwie zu Herzen gingen. Ein Haufen Familie auf wenig Platz, die Maschine gehörte der dort lebenden Oma, die aber den Großteil des Erlöses (war ja nicht viel, ich hatte per Mail schon ziemlich runtergehandelt...) gleich abgeben musste. Diese kleine Frau in dem abstellkammerartigen Zimmerchen hat mir irgendwie leid getan... ich konnte nicht anders ich hab ihr die runtergehandelte Differenz zugesteckt als die Tochter draussen war. Berühren euch manche Käufe auch irgendwie persönlich?
Re: Anker DZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 13:03
von nicole.boening
Wedelfrosch hat geschrieben:Ja, ich mag sie auch jetzt schon sehr, vielleicht weil auf der Bedienungsanleitung handschriftlich auf ein Geschenk für ein Ehe?paar hingewiesen wird und da wo ich sie geholt habe, mir die Menschen irgendwie zu Herzen gingen. Ein Haufen Familie auf wenig Platz, die Maschine gehörte der dort lebenden Oma, die aber den Großteil des Erlöses (war ja nicht viel, ich hatte per Mail schon ziemlich runtergehandelt...) gleich abgeben musste. Diese kleine Frau in dem abstellkammerartigen Zimmerchen hat mir irgendwie leid getan... ich konnte nicht anders ich hab ihr die runtergehandelte Differenz zugesteckt als die Tochter draussen war. Berühren euch manche Käufe auch irgendwie persönlich?
Definitiv - habe letztens auch noch mal 10 Euro draufgelegt, weil die Dame es wirklich nötig hatte und nicht wirklich wusste, was sie dort tolles verkaufte ... manche Verkäufer sind aber auch einfach nur so total nett und haben Interesse zu erfahren, was aus der Maschine wird. Ich lade sie dann ein her zu kommen und zu schauen wie es ihr geht, sie hier zu nähen oder sende Bilder und Filmchen. Ich frage auch immer nach der Vergangenheit der Maschine - meistens sieht man es den Maschinen ja auch an, wenn sie geliebt wurden oder anderes ... viele hängen an den Maschinen und geben sie nur schweren Herzens her. Sie freuen sich dann, wenn sie wissen, dass sie in gute Hände kommen. Das finde ich an den Maschinen auch so toll: ES sind oft Familienmitglieder oder sie bilden eine Verbindung zu Familienmitgliedern - und erzählen deren Geschichte.
Re: Anker DZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 13:09
von nicole.boening
Gerade schrieb eine Enkelin der ehemaligen Besitzerin der Gritzner GA, ob ich den Maschinen Namen geben würde. Sie wünscht sich, dass die Maschine Christel heißt, wie ihre Oma ... ich hatte ein wenig Pipi in den Augen - und habe die Maschine spontan Christel getauft. Die blaue Singer müsste dann Hilde heißen ... laut Kaufbeleg.