Seite 1 von 2

Auch ich habe jetzt eine 362 Automatic

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 18:26
von Kakerlak
Hallo Ihr Verrückten,

hier also die Vorstellung meiner Baustelle.
In der Bucht hatte ich eine angeblich korrekt funktionierende 362 erstanden.
Und wie es kommen sollte: Versandschaden und andere Nettigkeiten.
Der Vollhorst von Verkäufer hat die Maschine ungesichert in den Koffer gepackt, MIT eingestecktem Anlasser.
Der Karton für den Versand bestand natürlich aus Karton.
Warum auch Polstern, Vollhorst, ist doch noch ein Koffer drum.... Ahhhh....
Folge:
Steckergehäuse geborsten,
Garnhalter verbogen,
Spuler abgebrochen,
Koffer innen und aussen auch gesplittert.
Hoffentlich läuft sie wenigstens?! Denkste...

Motor läuft wohl und Nadel geht rauf und runter. ZickZackVerstellung? Null. Vollhorst.
Da ich aber Lust auf diese Maschine hatte habe ich den Frust geschluckt und mich dank Informationen aus diesem Forum
an die Instandsetzung gemacht.
Also erst einmal die Reparaturanleitung herunter geladen und ausgedruckt.
Die Fehler waren schnell eingegrenzt. ZZ-Verstellung bombenfest.
Also WD40-Kur. Immer wieder, Teile bewegt, gefönt, geölt (WD40), bewegt, gefönt,...., Nix.
Nächster Schritt: Zierstichautomatik ausgebaut und in WD40 gebadet und einen Tag darin schwimmen lassen.
Voller Hoffnung das Problem gelöst zu haben wieder eingebaut und probiert: Nichts...
Mist.
Also ZickZack-Verstellung auch ausgebaut und manuell ausprobiert: muss das so fest?
Erst mal Youtube nach Videos gesucht und siehe da: in einem kann man ganz deutlich erkennen wie
die ZZ-Geschichte arbeitet.
Ich habe meine dann mit viel Wärme, WD40 und sanfter Gewalt bewegt: Hey, da rührt sich doch was, schnell mehr WD40.
Endlich, nach zehn Minuten intensiven hin und her Bewegens geht das Ding butterweich.
Nach dem fünften Versuch war es auch wieder vernünftig eingebaut.

Ach ja Spuler ist auch schon eingetroffen und Buchse schon getauscht.
Zudem habe ich jetzt LED-Beleuchtung.
Was noch fehlt? Stichmuster-Wähler...

Morgen wird exzessiv ausprobiert...
Und auch wenn Ihr die Maschine in- und auswendig kennt: Bilder im Anhang.

Gruß Tom, der ohne dieses Forum die Schönheit nicht ans Laufen bekommen hätte.

Re: Auch ich habe jetzt eine 362 Automatic

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 19:08
von dieter kohl
serv

da warst du ja schon fleißig ...

Re: Auch ich habe jetzt eine 362 Automatic

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 20:59
von Klaus_Carina
sehr schön - und dann noch im Hintergrund Teakt so ein nettes Kakerlak-Teil am Boden rum ---

Re: Auch ich habe jetzt eine 362 Automatic

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 21:04
von Regina
vor allen Dingen schöne Plattenspieler im Hintergrund biggrin

Re: Auch ich habe jetzt eine 362 Automatic

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 21:12
von Kakerlak
Regina hat geschrieben:vor allen Dingen schöne Plattenspieler im Hintergrund biggrin

Ich hab ja gesagt, mit Plattenspielern kenne ich mich mehr aus. Ich zeige auch gerne Bilder, aber ich glaube hier wären die nicht angebracht...

Re: Auch ich habe jetzt eine 362 Automatic

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 21:59
von Regina
bei mir steht auch Teakt´s auch im Wohnzimmer - da stehen aber keine so schönen Plattenspieler biggrin

Re: Auch ich habe jetzt eine 362 Automatic

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 11:10
von Kakerlak
So,
neues Problem.
Nadel kollidiert nach einigen Umdrehungen mit dem
Greifer.
Ich habe das Gefühl da ist etwas nicht korrekt eingestellt.
Sollte das “Fenster“ in welches die Nadel eintaucht nicht etwas anders positioniert sein?
Der Spulenkapselausschnitt zeigt leider nicht senkrecht nach oben wie es in der Anleitung beschrieben ist.

Re: Auch ich habe jetzt eine 362 Automatic

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 11:32
von Kakerlak
So,
Problem eingegrenzt.
Jetzt sollte sie laufen... da hatte sich was ausgehängt/ verschoben. Anhaltefinger war nicht in der dafür vorgesehenen Aussparung der Kapsel...

Re: Auch ich habe jetzt eine 362 Automatic

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 12:15
von Kakerlak
Klaus_Carina hat geschrieben:sehr schön - und dann noch im Hintergrund Teakt so ein nettes Kakerlak-Teil am Boden rum ---
biggrin
Das vermeintliche Teac ist eine Akai GX630...
Und auf dem Söller wartet noch eine Revox A77 auf wieder in Betriebnahme...

Gruß Tom

Re: Auch ich habe jetzt eine 362 Automatic

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 15:01
von Linus
Hallo Tom,
Was noch fehlt? Stichmuster-Wähler...
Wenn Du damit die Stichmusterscheibe meinst, kann ich Dir helfe. Schick mir doch als PN deine Email-Adresse.

Grüße

Linus