Seite 1 von 2

No Name - no Ahnung ...

Verfasst: Montag 13. März 2017, 11:16
von nicole.boening
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Maschine einer mir unbekannten Marke von einer Freundin meiner Mutter hier stehen. Sie nähte nicht mehr gut und ich sollte mal drauf schauen.
20170313_010523[1].jpg
Auseinander bauen und Fehler finden war auch gar kein Problem. Es war ein Faden in der Mechanik zur Steuerung der Nadelstange verhäddert und ein anderer im Greifer.
IMG-20170313-WA0002[1].jpg
Allerdings bin ich beim in Betrieb nehmen ein wenig Ratlos, weil ich keine Anleitung habe. So habe ich gefädelt:
20170313_093549[1].jpg
Die Nadelstange hat den Schlitz links und ich habe die Nadel also mit der flachen Seite nach rechts eingesetzt und von links nach rechts gefädelt. Denke die Spule sitzt auch richtig in der Kapsel. Noch gibt es Stichaussetzer und der Zickzack ist oben nicht sauber. Wenn die Fädelung richtig ist und sonst alles stimmt, würde ich die Nadelhöhe einstellen und die Ausrichtung der Nadelstange anpassen. Richtig?
20170313_092911[1].jpg
So sieht das Stichbild nach pi mal Daumen Anpassung der Nadelstange aus --- immerhin keine Aussetzer mehr, aber schön geht anders.
20170313_114721[1].jpg
Hat jemand eine Info für mich, die mir weiter hilft? Wer weiß, was es für eine Maschine ist und wo ich eine Anleitung her bekomme? Oder einen Hinweis, wie ich das Stichbild besser hin bekomme? Die Fadenspannung oben und unten verstellen?

Re: No Name - no Ahnung ...

Verfasst: Montag 13. März 2017, 13:04
von niederbayer
Hallo Nicole,

ich bin neu hier im Forum, lese aber schon eine Weile mit.
Die von dir zu reparierende Maschine ist eine "Prinzess De Luxe".
Eine solche steht gerade in der Bucht aus einer Haushaltsauflösung.

www.ebay.de/itm/Nahmaschine-Prinzess-De-Luxe-aus-Haushaltsauflosung-Top-Zustand-/122392309193=3fhash=3ditem1c7f266dc9:g:okIAAOSwNnRYm6gS

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Schöne Grüße,
Robert

Re: No Name - no Ahnung ...

Verfasst: Montag 13. März 2017, 13:21
von nicole.boening
niederbayer hat geschrieben:Hallo Nicole,

ich bin neu hier im Forum, lese aber schon eine Weile mit.
Die von dir zu reparierende Maschine ist eine "Prinzess De Luxe".
Eine solche steht gerade in der Bucht aus einer Haushaltsauflösung.

www.ebay.de/itm/Nahmaschine-Prinzess-De ... SwNnRYm6gS

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Schöne Grüße,
Robert
Hallo Robert,
immerhin kenne ich jetzt den Namen der Maschine ... leider finde ich trotzdem keine Anleitung. Seufz.
sie firmiert wohl auch unter dem Namen Comtesse DeLuxe: http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... p?t=139993
Geheimnisvoll ...

Re: No Name - no Ahnung ...

Verfasst: Montag 13. März 2017, 13:41
von niederbayer
Hallo Nicole,

schön was du da noch gefunden hast. Mit der Fadenspannung würde ich wie folgt vorgehen. Unterfaden nach JoJo Prinzip einstellen und den Oberfaden dann beim Nähen einstellen.
Das hat mir bis jetzt bei meinen Maschinen (Köhler, Pfaff und Gritzner) am besten geholfen.

Habe vor kurzem eine Gritzner GZ gekauft, bei der die gute Frau keinen sauberen Stich zusammenbrachte. Ich habe dann die Spule ausgebaut und festgestellt, dass die Feder keine Wirkung mehr hatte. Dann habe ich die ein wenig gebogen und den Fadenspannung nach JoJo Prinzip eingestellt. Dann den Oberfaden beim Nähen. Sie näht wieder wunderbar.

LG, Robert

Re: No Name - no Ahnung ...

Verfasst: Montag 13. März 2017, 13:43
von nicole.boening
Jojo -Effekt heißt, dass er abrollt, wenn er Schwung bekommt?
Du gehst also aber grundsätzlich davon aus, dass alles soweit richtig eingesetzt ist ... ?

Re: No Name - no Ahnung ...

Verfasst: Montag 13. März 2017, 13:51
von niederbayer
Ja, von richtig eingesetzter Spule und richtig eingefädeltem Oberfaden (auch in der Spannung) gehe ich aus.

Re: No Name - no Ahnung ...

Verfasst: Montag 13. März 2017, 14:20
von Kathse
niederbayer hat geschrieben:Ja, von richtig eingesetzter Spule und richtig eingefädeltem Oberfaden (auch in der Spannung) gehe ich aus.
+1

Re: No Name - no Ahnung ...

Verfasst: Montag 13. März 2017, 14:35
von det
Auch die Nadel wurde intuitiv richtig eingesetzt.
Dieser mitgehende CB-Greifer wurde sehr oft in billigen Maschinen der 1960er/70er (/80er?) Jahre verbaut.
Manchmal gibt es Spiel/Verschleiß in der Mechanik, dann gibt es Probleme beim Zickzack, darum würde ich mir die Zickzack-Ansteuerung mal genauer anschauen und auf Spiel prüfen.

Zwinllingsnadel geht nicht bei dieser Bauart!

Gruß
Detlef

Re: No Name - no Ahnung ...

Verfasst: Montag 13. März 2017, 15:11
von nicole.boening
det hat geschrieben:Manchmal gibt es Spiel/Verschleiß in der Mechanik, dann gibt es Probleme beim Zickzack, darum würde ich mir die Zickzack-Ansteuerung mal genauer anschauen und auf Spiel prüfen.
Gruß
Detlef
Was genau meinst du mit Spiel prüfen? Die Maschine scheppert ordentlich. Ich denke, es hat ihr nicht sonderlich gut getan, eine halbe Rolle Garn in der Mechanik aufgewickelt mit zu schleppen ...
Das ist jetzt der aktuelle Stand es Stichbildes, wenn ich noch mehr an der Oberfadenspannung drehe, kommt blau oben durch ... :
oben
20170313_150717[1].jpg
unten
20170313_150726[1].jpg
das Stängelchen für den ZickZack
20170313_145321[1].jpg

Re: No Name - no Ahnung ...

Verfasst: Montag 13. März 2017, 16:33
von det
Hallo Nicole,
das Stichbild ist doch ok, viel besser wird es nicht werden.
nicole.boening hat geschrieben:Was genau meinst du mit Spiel prüfen? Die Maschine scheppert ordentlich. Ich denke, es hat ihr nicht sonderlich gut getan, eine halbe Rolle Garn in der Mechanik aufgewickelt mit zu schleppen ...
n2.jpg
Hier im markierten Bereich (evtl. auch etwas weiter rechts, da bräuchte ich Detailaufnahmen oder müsste meine Vergleichsmaschine aus dem Lager holen) sitzt eine senkrechte Stange, die die Zickzack-Bewegung nach unten zum Greifer überträgt, daran würde ich mal wackeln und auf Spiel prüfen. Ebenso auf der Unterseite das Gestänge, dass den Greifer hin- und herschiebt.

Bei den 'normalen' Maschinen wird im Zickzack ja nur die Nadelstange hin- und hergeschwungen oder gedreht, aber bei diesen Maschinen geht der CB-Greiferblock mit der Nadel hin und her. Dadurch ist die bewegte Masse ziemlich groß, was im Zickzack zu hören ist.
Im Geradstich laufen diese Maschinen meist sehr gut und ruhig, da ist die große Masse hilfreich.

Gruß
Detlef