Hallo zusammen
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 10:35
Hallo oder wie es bei uns heißt Servus zusammen,
mein Name ist Robert und ich komme aus dem schönen Niederbayern, zwischen München und Passau.
Mich faszinieren alte Nähmaschinen schon seit der Kindheit an (meine Mutter ist gelernte Schneiderin) und so kam es, dass ich vor ein paar Wochen über eine Flohmarkt APP mir die erste Tretmaschine mit Unterschrank und den darin lebenden Holzwürmern nach hause geholt habe. Es ist eine Köhler mit wunderschöner Verzierung. Sie war leicht verstaubt und verklebt, funktionierte aber schon nach kurzer Zeit wieder.
Da ich noch eine altes Eisenuntergestell von Adler habe, suchte ich nach einer Adler Tretmaschine und da lief mir dann eine gut erhaltene in ebay ein. Diese muss ich noch auf eine schöne Holzplatte montieren und dann noch auf das Eisengestell.
Jetzt hat mich dann irgendwie die Faszination auch zu schon jüngeren Maschinen gepackt und so kam dann auch noch eine Pfaff 362 Koffermaschine dazu, welche in Topzustand ist und auch noch die Stopmatic funktioniert. Durch den Kauf einer Pfaff 260 Automatic Koffermaschine, wurde die 362 zu Automatic umgebaut.
Durch den Kauf dieser ersten elektrischen Nähmaschinen bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich hatte hier dann schon ein paar Informationen über meine Pfaffen lesen können.
Was mir von Anfang an aufgefallen ist, war der nette, höfliche und auch sachliche Umgang untereinander. Das kenne ich aus anderen Foren anders.
Wie es der Zufall will, landete dann auch noch eine sehr gut erhaltene Gritzner GZ Koffermaschine bei mir. Da sich die GZ dann so alleine unter den Pfaffen fühlte, kam vergangenes Wochenende noch eine in der Nähe verkaufte Gritzner GU Zaubermatic mit original Unterschrank mit dazu. Auch diese Maschine ist in Topzustand und funktionierte auf anhieb. Ich hab auch ihr, wie den anderen auch allen erst mal ein paar Tropfen Öl an den Ölstellen gegönnt.
Wie es schon hier im Forum geschrieben wurd, man kaufe eine und bekommt noch eine geschenkt dazu, war das auch bei der GU so. Ich hatte die GU gerade aus dem Haus heraussen, da wurden mir noch zwei Maschinen zum Mitnehmen angeboten. Es ist eine alte Dürkopp und eine Gritzner SSZB. Beide mit Fußhebel und den Aufspulern, so wie den dazugehörigen Garnrollenhaltern.
Die Dürkopp ist in einem schlechteren Zustand, der Lack blättert auf den Flachbettisch schon ab.
Bei der Gritzner SSZB dreht sich alles und ich werde sie in nächster Zeit ein wenig überholen.
Ein Siemens Motor mit Riemenscheibe und Ausrücklager verfollständigte dann noch alles.
Das ist jetzt mal ein Einblick auf meine bisherige Infektion mit meinen Nähmaschinen.
Schöne Grüße aus Niederbayern,
Robert
mein Name ist Robert und ich komme aus dem schönen Niederbayern, zwischen München und Passau.
Mich faszinieren alte Nähmaschinen schon seit der Kindheit an (meine Mutter ist gelernte Schneiderin) und so kam es, dass ich vor ein paar Wochen über eine Flohmarkt APP mir die erste Tretmaschine mit Unterschrank und den darin lebenden Holzwürmern nach hause geholt habe. Es ist eine Köhler mit wunderschöner Verzierung. Sie war leicht verstaubt und verklebt, funktionierte aber schon nach kurzer Zeit wieder.
Da ich noch eine altes Eisenuntergestell von Adler habe, suchte ich nach einer Adler Tretmaschine und da lief mir dann eine gut erhaltene in ebay ein. Diese muss ich noch auf eine schöne Holzplatte montieren und dann noch auf das Eisengestell.
Jetzt hat mich dann irgendwie die Faszination auch zu schon jüngeren Maschinen gepackt und so kam dann auch noch eine Pfaff 362 Koffermaschine dazu, welche in Topzustand ist und auch noch die Stopmatic funktioniert. Durch den Kauf einer Pfaff 260 Automatic Koffermaschine, wurde die 362 zu Automatic umgebaut.
Durch den Kauf dieser ersten elektrischen Nähmaschinen bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich hatte hier dann schon ein paar Informationen über meine Pfaffen lesen können.
Was mir von Anfang an aufgefallen ist, war der nette, höfliche und auch sachliche Umgang untereinander. Das kenne ich aus anderen Foren anders.
Wie es der Zufall will, landete dann auch noch eine sehr gut erhaltene Gritzner GZ Koffermaschine bei mir. Da sich die GZ dann so alleine unter den Pfaffen fühlte, kam vergangenes Wochenende noch eine in der Nähe verkaufte Gritzner GU Zaubermatic mit original Unterschrank mit dazu. Auch diese Maschine ist in Topzustand und funktionierte auf anhieb. Ich hab auch ihr, wie den anderen auch allen erst mal ein paar Tropfen Öl an den Ölstellen gegönnt.
Wie es schon hier im Forum geschrieben wurd, man kaufe eine und bekommt noch eine geschenkt dazu, war das auch bei der GU so. Ich hatte die GU gerade aus dem Haus heraussen, da wurden mir noch zwei Maschinen zum Mitnehmen angeboten. Es ist eine alte Dürkopp und eine Gritzner SSZB. Beide mit Fußhebel und den Aufspulern, so wie den dazugehörigen Garnrollenhaltern.
Die Dürkopp ist in einem schlechteren Zustand, der Lack blättert auf den Flachbettisch schon ab.
Bei der Gritzner SSZB dreht sich alles und ich werde sie in nächster Zeit ein wenig überholen.
Ein Siemens Motor mit Riemenscheibe und Ausrücklager verfollständigte dann noch alles.
Das ist jetzt mal ein Einblick auf meine bisherige Infektion mit meinen Nähmaschinen.
Schöne Grüße aus Niederbayern,
Robert