Seite 1 von 2

Veritas-Frage

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 13:43
von Alex..
Der Preis ist heiß, die Entfernung nen klacks (zweimal lang hinfallen und schon ...): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-282-2512

Die angebotene "Victoria - Detmold" ist ja mit an Sicherheit grenzender warscheinlichkeit eine "Veritas", vielleicht "Famula" Nummer ???, Baujahr?.
Weis einer mehr über die Maschine? Hat sie eine Elektronik? Oder nur einen Reihenschlussmotor? Welcher Fußschalter? Schnurkette oder Zahnriemen? Famula Spulenkapsel, oder Veritas-Kapsel?


Lieben Dank im vorraus!

Alex...

Re: Veritas-Frage

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 14:16
von duesenberg
Schwierig. Sieht einer Veritas sehr ähnlich, unterscheidet sich aber in vielen Details. Welcher Motor verbaut ist, sieht man nur beim Blick auf die Rückseite. Was völlig anders ist, ist der Umstand, daß es keine Stichlängenverstellung gibt. Das ist eigentlich ein kennzeichnendes Merkmal. Die fehlende Stichbreitenverstellung ist hier wie bei den Veritas`über die Programme geregelt.
Der Preis ist aber nicht rekordverdächtig. Dabei kommt es darauf an, was Du willst. Die Rucksackmotoren sind zwar altbacken, funktionieren aber problemlos und sind ggf. preiswert zu ersetzen. Das sieht bei den Einbaumotoren anders aus. Sind nicht ohne weitereszu kriegen und deutlich teurer. Wenn Pedal und Maschine gut eingstellt sind, ist Stich für Stich nähen mit dem TUR-Motor möglich.

Re: Veritas-Frage

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 14:18
von nicole.boening
Irgendwie ist was mit dem link wite

Re: Veritas-Frage

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 14:19
von Klaus_Carina
Außer dass der Link nicht funzt -

Nur Versuch mach kluch......

Re: Veritas-Frage

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 14:23
von duesenberg
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -282-18783


Die müßte es sein

Re: Veritas-Frage

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 14:26
von duesenberg
Laß´dir mal Bilder von hinten und bei abgenommener Haube schicken. Dann beantworten sich etliche Fragen von selbst.

Re: Veritas-Frage

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 17:42
von Alex..

Re: Veritas-Frage

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 17:53
von Alex..
Ach menno, dass "wandsbeker Schätzchen" doch nicht! So eine Habe ich im Fundus des Familienzentrums beim "Nähprojekt's für Flüchtlinge". Die näht zwar gut bis sehr gut, wollte ich mir aber trotzdem nicht zuhause hinstelllen, für Quilten und heftigeres?! Und dass ist auch auch keine Veritas/(Textima) sondern, was weis ich... für'n Fern-Ost-Produkt, vielleicht aus dem Aisin Regalen?

Ne richtige Textima soll!s dann schon sein!! tongue

Re: Veritas-Frage

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 18:48
von duesenberg
Das ist eine Veritas Famula (Famula=Freiarm; Rubina=Flachbett). Ohne Elektronik, mit Nebenschlußmotor; vier Anschlüsse (von denen einer Masse ist). Damit die Stator- und Rotorwicklungen getrennt ansteuern. Wobei mir nicht klar ist, wie die Programmwalzen (rot und gelb) angesteuert werden, denn der Wechsler dafür sitzt eigentlich obendrauf und den sehe ich nicht. Die Stichlänge ist variabel steuerbar.
Bei dem Preis kannst eigentlich nicht viel falsch machen. Laß sie mal laufen, dann hörst Du wie der Motor klingt (kostet 48,-). Den Gang der Maschine kann man mit reinigen und ölen in Richtung sehr ordentlich bzw. leicht verschieben. Die maschinen sind ziemlich robust und zuverlässig, man kann eine Menge selbst dran machen.

Re: Veritas-Frage

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 21:03
von Alex..
Danke,

wenn ich richtig informiert bin, kann man einen "Nebenschlussmotor" nur mit Gleichstrom betreiben? (Das ist ja gut! lol Bei stabile Drehzahl und bei geringer Drehzahl ein hohe Drehmoment!!) Müsste dann dort nicht auch in irgend einer Weise, eine "Elektronik" verbaut sein? Zumindest ein art Gleichrichter?