Seite 1 von 1

Victoria "Fashion 2100" (Veritas 5081)

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 13:44
von Alex..
Hallo,

ich wollte meine "Baustelle" vorzeigen. Eine Victoria (Detmold) "Fashion 2100", die eine Veritas Famula 5081 sein dürfte.
Ich habe sie aus dem Nachbardorf von einer Enkelin, derren Oma bis vor 2 Jahren die Masch. benutzt hat (glaubhaft. Mein Freund Andr..., der in diesem Dorf aufgewachsen ist konnte dies bestätigen).

So weit alles gaz gut mit dem Schätzchen!! Einzig war sie als ich sie das erste mal durchdrehte etwas Schwergängig, aber reinigen und öhlen brachte alles zum besten.
Einzig: das Spulergummi fehlt, und die feder, die die Klappe vor dem Greifer fest hält ist verschwunden.

Spulergummi sollte kein Problem sein zu erhalten. Aber diese Feder für die Klappe unten vor dem Greifer??? würde ich schon gern in Ordnung haben (ich habs immer gern 1000prozentig. biggrin

Dann muss ich noch an den Zahnrädern das weiße Affenfett eseitigen und vernünftig ölen.

Der verschmutzungs- bzw. Reinigungsgrad, ist so wie ich die Masch vorfand. Da muss ich natürlich noch nachhelfen! Klar!!

Hier erstmal Bilder:

Re: Victoria "Fashion 2100" (Famula 5081)

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 13:49
von Alex..
Hier noch mehr Bilder, auch diese Klappe, bzw. der Einbauort der fehlenden Feder:

Re: Victoria "Fashion 2100" (Veritas 5081)

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 18:18
von Linus
Hallo Alex,

ich bastel mir so Federn immer aus dem Verpackungsmüll von Paletten.

Re: Victoria "Fashion 2100" (Veritas 5081)

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 19:12
von duesenberg
Veritas-Ersatzteile hat die Fa. Biefel in Wittenberge: 03877 562250. (Nur Telefon)
Kannst Du mir sagen, wie die (gelben + roten) Stiche zustande kommen? Die Maschine hat doch nur eine Programmwalze?

Re: Victoria "Fashion 2100" (Veritas 5081)

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:27
von Alex..
Linus hat geschrieben:Hallo Alex,

ich bastel mir so Federn immer aus dem Verpackungsmüll von Paletten.
Danke, hatte ich auch schon dran gedacht sie selbst zu biegen. Allerdings sind mir nicht diese Pack-Stahlbänder eingefallen.

Re: Victoria "Fashion 2100" (Veritas 5081)

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:48
von Alex..
duesenberg hat geschrieben:Veritas-Ersatzteile hat die Fa. Biefel in Wittenberge: 03877 562250. (Nur Telefon)
Kannst Du mir sagen, wie die (gelben + roten) Stiche zustande kommen? Die Maschine hat doch nur eine Programmwalze?
Danke für die Telefonnummer. Sag mal ist dass der Herr, der schon ein mal in der Zeitung vorgestellt wurde: http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1014108

Die werden auf dem einen Scheibenblock "abgetastet". Wobei bei den Programmen 3 - 8 keine Stich- Transportlänge individuell eingestellt werden kann. Die werden auch auf den "Scheben" abgenommen.

Liebe Grüße

Alex..

Re: Victoria "Fashion 2100" (Veritas 5081)

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:56
von Alex..
Morgen werde ich mal losgehen und in unserem Eisenwahren-Laden (Brand in Bückebg., da kann man alles noch einzeln erhalten) und 1.nen O-Ring für den Spuler holen. Der Ring muss 40 - max.42mm innendurchm. haben und 4mm Stark sein... dass sollte der haben.

Meint ihr da geht auch ein profaner O-Ring?

Re: Victoria "Fashion 2100" (Veritas 5081)

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 21:22
von duesenberg
Normale 0-Ringen gehen als Spulergummi.
Daß Die Stiche auf der Walze Abgetastet werden ist schon klar. Mich wundert, wie die Stiche trotz nur einer Programmwalze zustande kommen. Für diese Auswahl an Stichen braucht man eigentlich zwei Walzen, die mit einem Umschalter, der auf dem Kopfdeckel angebracht ist, angewählt werden. Das war die Frage. Mich würden eben die wirklich nähbaren Stiche interessieren.

Re: Victoria "Fashion 2100" (Veritas 5081)

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 21:39
von Alex..
Auf dem Bild "188" (188zigste Bild auf meiner Speicherkarte) sind 9 Scheiben auf dem Programmblock zu zählen. Wobei die letze Scheibe (hinten vor der Rückwand der Masch.) die Scheibe für den Transporteur ist, Vorwärts - Rückwärts und na-ja. Also 8 Scheiben für den Programmtanz der Nadelstange, bzw. Mustertanz: Geradstich, Zick-Zack, genähter Zick-Zack, Blindstich (Blindsaum), Wabenstich, Hexenstich (speziell für mich, brauch ich nun mal!! (als Hexe)), usw., ...