Seite 1 von 2

jetzt aber

Verfasst: Montag 20. März 2017, 17:42
von guertl
Hallo liebe Leute,
Da es ja gute und gewünschte Sitte ist sich vorzustellen, habe ich mir nach einiger Zeit des Schnüffelns im Forum die Zeit dafür genommen.
Die Vorgeschichte: habe seit 20 Jahren ein Segelboot mit einer Persenning. Diese immer wieder zum nachnähen in die Werkstatt kamen. Jedes mal dachte ich mir es wäre super eine Nähmaschine zu haben die das kann, aber der Preis war mir zu hoch, egal ob gebraucht oder neu – und vor allem hatte ich keine Ahnung vom „Stoffschweißen“.
Im Nov. 2015 war‘s soweit, eine Brother Industriemaschine um 100€ war mir den Versuch wert.
Die ersten Versuche waren vielversprechend – habe mit Planen- und Markisenstoffen Taschen usw. als „Lehrstücke“ für die Persenning genäht.
Jedoch mit dem Kupplungsmotor war es für mich nicht kontrollierbar. Die gewünschte Geschwindigkeit war nur im „Schleifmodus“ erreichbar. Nach langem Hin und Her kam ein Servo Motor an die Maschine.
So und jetzt den richtigen Faden (UV-beständig usw.) und passende Nadeln finden – für einen Ahnungslosen eine Herausforderung.
Und – Hurra - die Persennig nachnähen ging wunderbar.
Bei der Gelegenheit wollte ich sie auch an einer Stelle kürzen. Da waren aber ZigZag Nähte am unteren Ende der Persennig???? - Also wieder Tante Google fragen – Ahhh, wegen der Dehnungsbelastung. Also eine ZigZag muss her. Industrie war keine zu bekommen, also eine „Eiserne“ Haushaltsmaschine. Es wurde eine Singer 316G (ohne Motor ….. wird schon gehen).
Ging natürlich nicht, nach einer Woche testen im Fußbetrieb hab ich das Handtuch geworfen und einem Motor gesucht.
Damit fing‘s an:
Motor allein teurer als Maschine mit Motor.
Nähmaschine gekauft mit Motor. Leider war die Maschine zu schön zum entsorgen (Elvis lachte mich an bei der Optik).
Nähkasten der Singer unbrauchbar da sich im aufgeklappten Deckel der Stoff ein zwickte – also ein Tisch muss her. Tisch ohne Maschine gibt’s nicht – also wieder eine Maschine mit Tisch.
Bei der Suche nach Motor/Tisch hab ich den Virus bekommen, der einigen von euch nicht fremd ist.
Auf Suche nach dem Tisch: eine Singer 15M88 im Koffer mit Originalrechnung, Beschreibung und jede Menge Zubehör – ich brauch sie nicht, ist aber sooo schön, und gleich ums Eck.
Usw. usv.
Wollte immer schon an was Mechanischen / Elektrischen / Schönen schrauben. Als Programmierer mit ursprünglich elektronischer und mechanischer Ausbildung waren die technischen Herausforderungen genau das richtige für mich. Ist ein Stück fertig sieht man was und hat was zum angreifen.
Das beste an dieser Krankheit ist die Wohnungskompatibilität.

Und weil ihr so gerne Fotos haben wollt:
BrotherDB2B735.jpg
S316g.jpg
deluxe.jpg
S15m88.jpg
s201.jpg
s201k.jpg
s320k.jpg
S401.jpg
s432g.jpg
s760.jpg
s_futura.jpg
s20.jpg
Hab wohl das maximum and Bilder erreicht.
Da wären noch: Singer 29K2, Singer 81K3, Adler 67, Adler 87, Phoenix 249, Favta, Turissa, Elna Supermatic, Pfaff 31 .....

Eigentlich sollten es Anfangs nur Singer sein... (zum Schutz)
Aber es haben sich mit der Zeit so die eine oder andere eingeschlichen.

Re: jetzt aber

Verfasst: Montag 20. März 2017, 17:51
von guertl
die weitern:
s81k.jpg
s29k2.jpg
favta.jpg
turissa.jpg
ph249.jpg
pf31.jpg

Re: jetzt aber

Verfasst: Montag 20. März 2017, 18:01
von Lanora
Eieieiei ....dich hats aber schon voll erwischt.....

biggrin biggrin biggrin

hallo und herzlich willkommen hier

Re: jetzt aber

Verfasst: Montag 20. März 2017, 18:02
von conny
Oha, gleich mit Maschinenvorstellung *Daumenhochsmiley*

Schöne Sammlung. Die Elvis sieht ja klasse aus !

Eine Singer 201 habe ich auch noch in Arbeit ... Kabel erneuert, nach einer amerikanischen Anleitung aus dem Netz, und Motor macht jetzt keinen Mucks mehr sad .

Viel Spaß hier.

Re: jetzt aber

Verfasst: Montag 20. März 2017, 18:11
von det
Oh, sehr schön biggrin
und auch eine Universa 249 lol

Weiter so!
Detlef

Re: jetzt aber

Verfasst: Montag 20. März 2017, 18:23
von guertl
det hat geschrieben:Oh, sehr schön biggrin
und auch eine Universa 249 lol

Weiter so!
Detlef

eigentlich sind's zwei (eine grüne - Beifang zu Nähfuss, eine schwarze)

Re: jetzt aber

Verfasst: Montag 20. März 2017, 18:30
von guertl
conny hat geschrieben:Oha, gleich mit Maschinenvorstellung *Daumenhochsmiley*

Schöne Sammlung. Die Elvis sieht ja klasse aus !

Eine Singer 201 habe ich auch noch in Arbeit ... Kabel erneuert, nach einer amerikanischen Anleitung aus dem Netz, und Motor macht jetzt keinen Mucks mehr sad .

Viel Spaß hier.

ich hab da ein Schema das stimmt und funktioniert:
elektro.jpg

Re: jetzt aber

Verfasst: Montag 20. März 2017, 18:48
von nicole.boening
:lol27: :lol27: :lol27: :lol27: :lol27:
Herzlich willkommen!!!!!!!!
beerchug

Re: jetzt aber

Verfasst: Montag 20. März 2017, 19:01
von exLedernäher 29D62
Hallo und Willkommen,
Super Vorstellung wink
Tolle Maschinen hast du smile
da würde ich die ein oder andere oder am besten mehrere davon sofort bei mir einziehen lassen biggrin

Re: jetzt aber

Verfasst: Montag 20. März 2017, 19:25
von Regina
WOW, tolle Sammlung

heart lich Willkommen