Seite 1 von 2
Neuzugang Singer
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 20:53
von carco
Wie schon erwähnt habe ich heute zwei Nähschränke abholen müssen...
Im anderen Thread habe ich die erste Maschine etwas beschrieben.
Die zweite Maschine wurde vom Nähmaschinenhändler Meess in Düsseldorf vertrieben. Meess verkaufte Nähmaschinen unterschiedlichen Ursprungs mit der Eigen-Markenbezeichnung SUPREMA.
Eine Suprema 101 hatte ich hier schon kurz vorgestellt. Nicole fand schnell heraus, dass es sich um eine Meister Klasse 101 handelte.
Hier nun eine weitere Suprema mit der Typenbezeichnung Suprema CB.
Es handelt sich hierbei um eine Singer CB-880. Eine kleine gefällige Geradstichmaschine.
185714.jpg
Die Maschine ist recht klein und sehr leicht.
190213.jpg
Die Bedienungsanleitung ist von Meess und sehr, sehr sparsam. Ich vermute die von Singer ist da umfangreicher.
Viele Grüße
Carco
185546.jpg
Da Meess immer irgendwo das Datum hinein schrieb, konnte ich das Jahr 1956 ausmachen.
185536.jpg
185558.jpg
Re: Neuzugang Singer
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 21:05
von nicole.boening
Interessant wie das so lief, je länger man dabei ist, desto mehr bekommt man mit, wie als miteinander zusammenhängt. Wer für wen, wer mit wem und alle für die Versandhäuser ... Und dann pappen auch noch Händler einfach ihr Markenschild drauf, witzig. Hat sich mal jemand die Mühe gemacht, einen Stammbaum zu zeichnen? Was hast du mit deinen Neuzugämgen vor?
Re: Neuzugang Singer
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 21:08
von carco
nicole.boening hat geschrieben: Was hast du mit deinen Neuzugämgen vor?
Nicole, ich weiß es noch nicht...
Re: Neuzugang Singer
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 21:14
von nicole.boening
Na, wohl etwa nicht doch sammeln ...
Re: Neuzugang Singer
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 21:24
von carco
Ich habe vor kurzen insgesamt 4 Maschinen verschenkt. Das waren alles Maschinen die ohne Schrank oder so. Zustände von mittelprächtig bis Ersatzteillager.
Und trotzdem habe ich jetzt wieder 18 Maschinen. Allerdings mit der einen oder anderen arbeite ich auch und überlege hin und wieder welche wohl den Weg in mein Büro findet.
Viele Grüße
Carco
Re: Neuzugang Singer
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 22:57
von Twassbrake
Sehr schicker Singer-Klon!
Nähmaschinen haben leider die eigenschaft sich klammheimlich zu vermehren. Lässt man sie nur einige Minuten unbeaufsichtigt haben sie sich meist schon mindestens verdoppelt. Fast wie Tribbel ...

Re: Neuzugang Singer
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 23:04
von carco
Das ist kein Singer Klon. Das ist eine originale Singer die unter falscher Flagge verkauft wurde.
Viele Grüße
Carco
Re: Neuzugang Singer
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 23:46
von Twassbrake
Darf ich fragen wie du darauf kommst dass es sich bei der Maschine um eine originale Singer handelt?
Rein von der Optik ist sie für mich ein klassischer Singer 15-Klon.
Re: Neuzugang Singer
Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 00:04
von carco
Die Maschine ist kleiner als ein Modell 15. Außerdem hat dieses Modell einen absenkbaren Transporter.
Diese Maschine wurde als Singer CB-880 verkauft. Die Fa. Meess in Düsseldorf vertrieb Nähmaschinen großer Hersteller unter eigenem Markennamen, nämlich Suprema.
Beispiel:
160942.jpg
Ab und an werden Suprema's in der Bucht oder in den Kleinanzeigen angeboten. Wer so viele Nähmaschinen verkaufte, der konnte es sich scheinbar leisten entsprechend bei den Herstellern aufzutreten.
Die haben einige tausend Maschinen verkauft.
Viele Grüße
Carco
Re: Neuzugang Singer
Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 13:19
von Twassbrake
Du gehst also nur von einer originalen Singer aus weil sie als Singer CB880 verkauft wurde und der verkaufende Händler selbst gelabelte Nähmaschinen anderer bekannter Hersteller verkauft hat?
Tut mir leid, aber dann gehe ich für mich weiter von einem Klon aus. Du darfst das gerne anders sehen. Die Maschine zeigt alle klassischen Symptome eines Klons. Sie ist, wie du geschrieben hast kleiner als eine originale Klasse 15. Sie trägt eine JN-Seriennummer mit angehängten Buchstaben (Singer hatte zwar eine J-Seriennummer, aber keine JN, mal von der zeitlichen Einordnung abgesehen, plus bei Singer gab es keine Buchstaben am Schluss nur am Anfang einer Seriennummer). Auch der absenkbare Transporteur spricht in diesem Fall für einen Klon, denn diesen Knopf unten auf der Platte gab es bei den 15ern nicht. Die 15-88 hatte zwar einen versenkbaren Transporteur, die Stellvorrichtung befand sich aber auf der Unterseite der Maschine.
Das heisst ja auch nicht dass diese Maschinen schlechter waren als eine originale Singer. Sie waren sehr gut verarbeitet, hatten einen CBgreifer, arbeiteten mit dem gängigsten Nadelsystem, waren zudem in aller Regel elektrifiziert und das alles zu einem sehr günstigen Preis.
Und wie gesagt, es ändert ja nichts an der schönen Optik und der guten Mechanik.
