Seite 1 von 2
Singer Starlet
Verfasst: Montag 10. April 2017, 17:38
von Lanora

wie ich immer behaupte ............die Dinger finden den Weg zu mir ......
Heute hat mir mein lieber Papa eine Starlet mitgebracht die sonst auf dem Müll gelandet wäre.
Die erste Durchsicht hat ergeben :
Die Stichplattenerhöhung zum Stopfen / Knopf annähen und das Teil für Blindstichnähte fehlt.
Ansonsten alles vollständig.
Maschine läuft .
Alles läßt sich drehen und es gab keinen Knall
Reinigung ausstehend.
Etwas konnte mir aber auch ein Blick in die Bedienungsanleitung nicht erklären .
Warum hat der Fußlüfterhebel zwei obere Stellungen
Wenn gewünscht mach ich auch noch Bilder von dem "eigenartigen" Ding
Bilder gibt es aber auch hier unter "Singer Starlet 354"
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... 0er-jahre/ ( Mir erschließt sich die Bezeichnung "automatik" allerdings nicht ganz ..............)
Re: Singer Starlet
Verfasst: Montag 10. April 2017, 17:44
von GudrunDu
Lanora hat geschrieben:
wie ich immer behaupte ............die Dinger finden den Weg zu mir ......
Da hilft nur ein energisches "NEIN" - aber wer bringt das schon übers Herz???

lichen Glückwunsch
... Und natürlich wollen wir Bilder sehen.

Re: Singer Starlet
Verfasst: Montag 10. April 2017, 18:14
von Lanora
GudrunDu hat geschrieben:

lichen Glückwunsch
Danke
... Und natürlich wollen wir Bilder sehen.

Bilder sagen mehr als tausend Worte ...........ich bin dann dem Tier mal den Pelz scheren ..............
P4100163.jpg
P4100164.jpg
P4100165.jpg
P4100166.jpg
P4100167.jpg
P4100168.jpg
P4100169.jpg
P4100170.jpg
P4100171.jpg
P4100172.jpg
Re: Singer Starlet
Verfasst: Montag 10. April 2017, 18:18
von Alex..
Lanora hat geschrieben:... Warum hat der Fußlüfterhebel zwei obere Stellungen...
Wie dass bei der
Singer ist weis ich nicht. Aber bei meinen
Veritas Maschinen, und der Pfaff 6122, ist das so:
"Stellung 1" (Unten) ist klar...,
"Stellung 2" (also mittlere Stellung (halb oben)) ist; Stick- und Stopfstellung (ohne Stopffuß), Fadenspanner noch nicht gelüftet... kann an auch nemen um den Stoff zu verschieben (wie beim Stopfen oder Sticken).
"Stellung 3" (oben) sollte klar sein.
Bei der Pfaff muss man den Hebel nur in eine dafür vorgesehene Kerbe (die man nicht sehen, nur fühlen kann) nach hinten schieben.
Re: Singer Starlet
Verfasst: Montag 10. April 2017, 20:11
von Lanora
...mmhhh....sowas kam mir auch schon in den Sinn , in der Bedienungsanleitung unter Stopfen ist das aber nicht erwähnt.
Was ich auch nicht ausprobieren kann , da ja die Stichplattenerhöhung fehlt ( Transporteur läßt sich nicht versenken ) .
Re: Singer Starlet
Verfasst: Montag 10. April 2017, 20:44
von Regina
Hust, da braucht eine aber mal dringend ne Entstaubung

Re: Singer Starlet
Verfasst: Montag 10. April 2017, 20:49
von Alex..
Sag mal: Auf dem Bild mit mit dem Greifer, ist die Spulenkapsel nicht zu sehen. Hast Du die rausgenommen? Oder fehlt die?
Ich hatte ja mal eine
Singer Capri im Nähkurs und da sind ja genau die gleichen Apollo-Greifer drin. Plastik, Plastik, nur Plastik!!
Nur so: Diese Apollo-Greifer-Maschine (Capri (Ford Capri war genauson Schrott)) hat mich rein weg zur weißglut gebracht. So schlimm, dass ich sie später in die Mülltonne brachte! Ow... menno: Apollo mit Plastikspulenkapsel - einfach fürn Mülleiner!!
Plastikspulenkapsel

Naja gut, solange sie näht, gehts ja solala. Aber wehe du knallst die Nadel in den Greifer? lst ne verbogene Nadel (bspw. wenn der Stoff zu dick (4Lagen Denim) drin, dann haste verloren... ... Jeanshose kürzen ist mit so'ner Technik (strengstens) verboten!!!!
Re: Singer Starlet
Verfasst: Montag 10. April 2017, 21:09
von Lanora

gut erkannt......ja die Spulenkapsel ist draussen. Das Ding näht ......Feineinstellung der Fadenspannung fehlt noch.
Re: Singer Starlet
Verfasst: Montag 10. April 2017, 21:11
von Mr Pfaff
Gratulation Larona zu der Maschine
Was kann die denn so?
Re: Singer Starlet
Verfasst: Montag 10. April 2017, 21:28
von det
Mr Pfaff hat geschrieben:Was kann die denn so?
Die Starlet kann vor allem eins: Sich ganz klein machen. Der Platz wird hervorragend genutzt. Die Maschine ist für die Größe relativ schwer und robust (für die Größe!).
Gruß
Detlef