Seite 1 von 1
Pfaff 260 Automatic - Transporteur Einstellung
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 20:27
von Alex..
Während meine "neue" alte Pfaff 260 Automatic meint immer noch ihre Übertragungkurbel auf dem ZZ-Bolzen "festhalten" zu müssen, habe ich schon einmal damit begonnen die anderen Funktionen zu testen.
Problem: Die Stichlängen (Transporteur)-Einstellung sollte ja, wenn ich das richtig verstehe, bei "0"-Stellung des "Stichlängen-Einstellringes" "G", nicht mehr Transportieren. Lediglich den Transporteur hoch und runter Fahren.
Dem ist nicht so, sondern der Transporteur "Schiebt" bei "0" noch etwa 1,5mm.. Und erste bei Stellung "II Rückwärts" des "Stichlängen-Einstellringes" "G" NICHTS MEHR.
Wobei, wenn der "Stichlängen-Einstellring" "G" auf "0" steht - und dann der "Mommentanhebel" "H" (Verriegeltaste) niederdrückt wird, der Transporteur sehr wohl, etwa 1,5mm bei jedem Arbeitstakt, RÜCKWÄRTS schiebt.
Was muss ich da machen??
Liebe Grüße
Alexandra
Re: Pfaff 260 Automatic - Transporteur Einstellung
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 20:29
von nicole.boening
Ich erinnere mich nicht mehr genau ... besitzt du alle notwendigen Einstellanleitungen?
Re: Pfaff 260 Automatic - Transporteur Einstellung
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 23:07
von exLedernäher 29D62
Hallo,
Schau mal hier,
da habe ich Seiten angegeben wo du dir kostenlos das technische Handbuch der 260 runterladen kannst,
da ist das Einstellen des Transporteurs und vieles mehr sehr gut beschrieben
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =25&t=2828
oder hier etwas weiter unten beim techischen Handbuch + Justierung anklicken:
http://naehmaschinen-hamburg.blogspot.d ... utsch.html
Re: Pfaff 260 Automatic - Transporteur Einstellung
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 16:29
von Alex..
In der "Einstellanweisung" steht ja, dass man(n Frau auch) zum (Nullpunkt) Einstellen des Transporteurs, die Einstellrosette nach lösen der Klemmschraube (von unten) in der Maschinensaule verdrehen soll.
Geht blos nicht, weil dieser Stichlängeneinsteller in seiner Fassung bombenfest ist. - Also Teil von hinten unter vorsichtigen Klopfen mit Stößel und Hämmerchen, heraus treiben. Vorher musste ich aber erst drn Motor untendrunter wegnehmen. Und um den Stichlängensteller herauszutreiben musste dir Steckdose gelöst werden. Durch die Öffnung der Steckdose konnte ich dann von hinten mit der Stange den Steller raus treiben.
Unter dieser Rosette scheind seit Indienststellung eine Art Fett gewesen zu sein, was natürlich nach 57 Jahrem zu klebrigen Harz (oder??) geworden ist.
Folgt; sauber machen... Einbauen... und neu einstellen!
ich hab das ein bissel entschärft
Re: Pfaff 260 Automatic - Transporteur Einstellung
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 17:28
von dieter kohl
Alex.. hat geschrieben:In der "Einstellanweisung" steht ja, dass man(n Frau auch) zum (Nullpunkt) Einstellen des Transporteurs, die Einstellrosette nach lösen der Klemmschraube (von unten) in der Maschinensaule verdrehen soll.
Geht blos nicht, weil dieser Stichlängeneinsteller in seiner Fassung bombenfest ist. - Also Teil von hinten unter vorsichtigen Klopfen mit Stößel und Hämmerchen, heraus treiben. Vorher musste ich aber erst drn Motor untendrunter wegnehmen. Und um den Stichlängensteller herauszutreiben musste dir Steckdose gelöst werden. Durch die Öffnung der Steckdose konnte ich dann von hinten mit der Stange den Steller raus treiben.
Unter dieser Rosette scheind seit Indienststellung eine Art Fett gewesen zu sein, was natürlich nach 57 Jahrem zu klebrigen Harz (oder??) geworden ist.
Folgt; sauber machen... Einbauen... und neu einstellen!

Alex
da wir beide nicht wissen, was diese Maschine seit ihrer Produktion alles erlebt hat, andererseits nach meiner Kenntnis dort nichts gefettet war ...
es ist denkbar, daß ein(e) Vorbesitzer(in) da mal mit schlechtem Öl dran war ...
ich meine, daß wir den Hersteller nicht schlechtreden sollten
ich tu das mit anderen Fabrikaten auch nicht
(mit Ausnahme der "Gemüseklasse")
Re: Pfaff 260 Automatic - Transporteur Einstellung
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 19:46
von Alex..
Dieter... ist ja schon gut!!!

Re: Pfaff 260 Automatic - Transporteur Einstellung
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 18:59
von Alex..
Hej,
den Stichsteller mit Rückwärtshebel habe ich heute wider eingesetzt. Und alles neu eingestellt. War zwar ziemlich fummelig, aber mit geduld klappt das dann auch. Dabei musste ich feststellen, dass der Verstellhebel-Körper beim festziehen der Klemmschraube (von unten) immer sehr gerne kippt und kantet, da musste ich ein paar mal hin und her und her und hin, bis ich die ich richtige Position gefunden hatte.
Der Nullpunkt am Drehrädchen ist jetzt auf jeden Fall auch "nur" eine Auf- und Abbewegung des Transporteur(Schlitten)!
