Seite 1 von 2

Huuuch, was ist das???

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 23:12
von akzeptabel
Habe für 10 Euro ein kleines leichtgängiges Maschienchen erstanden, leider ohne Antrieb. Keine Ahnung wie sie heißt und wie ein Faden eingelegt werden muss. Im Deckel gibt es noch ein Geheimfach für Zubehör wie Füße und ein zweites Schiffchen. Bin mal wieder für jeden Tipp und Hinweis für eine Bedienungsanleitung dankbar.
Schöne Ostern und Grüße aus Stuttgart.
Manfred

Re: Huuuch, was ist das???

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 09:57
von det
Hallo,
ein altes Langschiff, fein.
Hier gibt es schon mal eine Anleitung.

Nadelsystem wahrscheinlich 339, eventuell passt auch 287 einigermaßen, letztere sind viel leichter zu kriegen.
Sind Schiffchen und Spulen dabei?

Gruß
Detlef

Re: Huuuch, was ist das???

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 10:09
von Klaus_Carina
Gratuliere - ein etwas abgekämpftes, dennoch schönes Teil.
Erstmal meine ich ist es (auf Grund der Anordnung der Schieberplatten ein langschiff -
und weiter ist mir die Anordnung der Permuttintarsie irgendwie im Kopf - dies locker flockige habe ich schon wo gesehn
aber ich komm nicht mehr drauf -
schau mal im Nähmaschinenverzeichnis -
evtl. könnte es Biesolt Locke sein


edit meinte, man soll auch das schrieben, woran man gerade gedacht hat - Langschiff, kein Schwingschiff - und nicht nur das letzte Wort.

Re: Huuuch, was ist das???

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 11:08
von GudrunDu
Gratuliere ebenfalls. Könnte eine Husquarna Freja sein, das "kantige" Design und die Unterbodenmechanik sprechen zumindest dafür.

Re: Huuuch, was ist das???

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 11:23
von Frogsewer
Moin,

Ich habe von denen schon mehrere, war ein Design um 1870-80, danach kamen die etwas "runderen" Schwingschiffe.
Gab es von verschiedensten Herstellern, war halt noch die Zeit der großen Industriespionage.

Re: Huuuch, was ist das???

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 11:25
von GudrunDu
Frogsewer hat geschrieben:Moin,

Ich habe von denen schon mehrere, war ein Design um 1870-80, danach kamen die etwas "runderen" Schwingschiffe.
Gab es von verschiedensten Herstellern, war halt noch die Zeit der großen Industriespionage.
und jene sind von welchen Herstellern?

Re: Huuuch, was ist das???

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 11:31
von Frogsewer
2x Frister& Rossmann, CFA Knudsen DK, die New White Peerless gehört auch noch zu den eckigen.., Schmidt Dürkopp,
und was sonst noch mittlerweile (jetzt wieder vorübergehend) im Keller steht.

Re: Huuuch, was ist das???

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 12:18
von Klaus_Carina
Aber die Intarsie mit den weit offenen drei gebogenen "Strahlen" zur Mitte, das hatte so m.E. nur eine Firma.
intarsie.png
(Und was Industriespionage angeht - gerade zu der Bauzeit waren das alles "verbesserte Modelle" -

Re: Huuuch, was ist das???

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 12:51
von carco
Frister und Rossmann hatte auch Perlmutt Intarsien. Gab es bei verschiedenen Herstellern.
Bei frister und Rossmann steht der Name aber eingegossen auf der Unterseite des Bettes.

Viele Grüße

Carco

Re: Huuuch, was ist das???

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 13:48
von Klaus_Carina
carco hat geschrieben:Frister und Rossmann hatte auch Perlmutt Intarsien. Gab es bei verschiedenen Herstellern.
Bei frister und Rossmann steht der Name aber eingegossen auf der Unterseite des Bettes.

Viele Grüße

Carco
Sehr richtig carco - mein Heinweis war mehr auf die Anordnung - wenn man die alten Maschinen sich so anschaut, dann haben die ja sogar sehr oft die gleichen oder sehr ähnliche Decals au den Maschinen - auf der Bodenplatte aber sind sowohl Decals wie auch die Muster der Intarsien (die früher sehr häufige Zierde war) recht individuell.