Seite 1 von 8

Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 18:13
von Klaus_Carina
Heut war es so weit - der Osterhase - ne quatsch -

Eine Gritzner GU im Bestzustand - gepflegt, Jahrelang wohl unbenutzt in einem Nähschrank der Sechziger (Skandinavischer Style) auf Rollen. Zubehörboxx mit Füßchen, Zwilingsnadeln, Transporteurabdeckung,
Schraubendreher, OFS-Feder, neuwertiger Gebrauchsanleitung - und innen -auch alles perfekt! Die Machine
wurde mit einem Motor nachgerüstet - das Anlasserkabel ist von vorne in die Maschine fest eingeführt - das
Stromanschlusskabel (früher nur für die Beleuchtung) hat den kleinen Stecker.
Die Seriennummer und Type-Aufkleber zeigt Gritzner-Kayser AG - Pfaff noch fern -
gritzner GU (BS) front.jpg
gritzner GU (BS) back.jpg
gritzner GU (BS) kopf.jpg
gritzner GU (BS) unten.jpg
gritzner GU (BS) innen.jpg
gritzner GU (BS) zubehör.jpg

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 18:31
von Lanora
biggrin sehr hübsch


Wenn das fest montierte Anlasserkabel davon zeugt das der Motor mal nachgerüstet wurde.......dann war das bei meiner auch so.....obwohl meine ja eine Koffermaschine ist. Mit Koffer und Holzkasten.
Evtl. ist es also vom Werk aus so gehandhabt worden ?
Ich kann den Anlasser aber trotzdem abstöpseln. Der Stecker befindet sich nahe am Anlasser. Das Kabel bleibt an der Maschine. Das Stromkabel kann natürlich abgenommen werden.

Jetzt bin ich sehr gespannnt ob deine Maschine bei den Zierstichen auch ungleichmäßige Oberfadenspannung hat......bzw. rumzickt

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 18:43
von dieter kohl
serv

der motor war vom werk aus schon eingebaut ...

es ist ein ELTE-motor aus landstuhl in der Pfalz
das war die elektroabteilung von Pfaff ...

angel

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 19:02
von Lanora
Meiner hat übrigens 75 Watt


Was mir grad noch einfällt : die Transporteurabdeckung ist die Lochstickplatte wink

Die Maschine hat einen versenkbaren Transporteur .

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 20:40
von Klaus_Carina
dieter kohl hat geschrieben:serv
der motor war vom werk aus schon eingebaut ...
es ist ein ELTE-motor aus landstuhl in der Pfalz
das war die elektroabteilung von Pfaff ...
angel
Haben die tatsächlich bereits werksseitig das Stromkabel durch die Treibriemen -öffnung von unten nach oben geführt um dann wieder en Unterflurmotor zu versorgen?? Da wäre doch eine Zugentlastung unter der Grundplatte deutlich einfacher und für den/die NutzerIn sicherer?

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 21:02
von Lanora
Ich hab ja kein Riemenblech......bei mir geht das Kabel einfach nach vorn raus und hängt dann über dem Kasten nach unten. Wenn der Stecker für den Anlasser durchpasst hat den evtl. der Besitzer selbst dadurchgelegt damit das Kabel vorn nicht beim ein- und ausklappen der Maschine eingeklemmt wird ( oder auch das war vom Werk aus so beabsichtigt....). Deine Maschine steckte doch in einem Schrank.......

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 21:21
von Klaus_Carina
was mich im Nachhinein irritiert - es sind keine Spulen dabei -
was will mir das sagen?

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 21:23
von Lanora
Nicht eine ? huh

Sind normale CB denke ich. Kann morgen mal ausmessen.

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 21:30
von det
Lanora hat geschrieben:Nicht eine ? huh

Sind normale CB denke ich. Kann morgen mal ausmessen.
Musst nicht nachmessen. CB-Greifer -> CB-Greifer-Spulen.

Es kann sein, dass nicht alle in den Spuler passen, da muss man eventuell genauer nachschauen.

Gruß
Detlef

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 21:33
von Klaus_Carina
CB- hätte normal Durchmesser von 20,5mm und Höhe 11,7mm - werde mal probieren