Seite 1 von 2
Pfaff 260 automatic ohne Motor- wie funktioniert das?
Verfasst: Montag 17. April 2017, 22:28
von Ahnungslos
Hallo,
hab heute spontan die o.g. Maschine gekauft...sie ist im Tisch eingebaut,hat keinen Motor sondern so ne Art Wippe. Rechts im Tisch ist ein Rad- der Lederriemen baumelte rum. Ich habe ihn drübergelegt und mit der Maschine verbunden.
Dann hab ich einen Faden eingelegt- und hab versucht mittels der Fußwippe zu spulen...aber da tut sich nix...wie genau muss ich die Wippe bedienen? Leider hab ich rund um diese Antriebsart keine Bedienungsanleitung online gefunden... danke & Grüße Sabine
Re: Pfaff 260 automatic ohne Motor- wie funktioniert das?
Verfasst: Montag 17. April 2017, 22:34
von Regina
Das beste wäre ein Foto von der Maschine inkl. Tisch/Schrank, damit man den Verlauf des Riemens sehen kann.
Falls das nicht möglich ist - bewegt sich die Nadel und der Transporteur wenn man das Handrad/Schwungrad an der Nähmaschine bewegt?
Falls nein - ist an dem Schwungrad/Handrad das kleine Rad was daran sitzt fest oder lose? Falls lose fest drehen.
Falls ja - ist der Lederriemen vielleicht sehr locker?
Und liegt der Riemen oben auch an der richtigen Stelle (zwischen Handrad/Schwungrad und Nähmaschine)?
Re: Pfaff 260 automatic ohne Motor- wie funktioniert das?
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 09:34
von Ahnungslos
Hallo,hab rausgefunden das das Handrad wegen nem verhedderten Faden blockiert war und ja,jetzt bewegt sich auch die Nadel wenn ich das Handrad bewege. Aber nochmal zu dem Fußteil- wenn ich darauf hin und her wippe bewegt sich der Handlauf hin und her- ist das richtig? Bilder von der Maschine anbei...
Re: Pfaff 260 automatic ohne Motor- wie funktioniert das?
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 10:02
von Klaus_Carina
Dein "Problem" ist reine Übungssache.
Das Handrad muss sich zum Nähen in eine Richtung drehen (nach vorn d.h. gegen den Uhrzeigersinn).
Durch die Übersetzung von der kleinen Riemenscheibe oben hinter dem Handrad und dem großen
Schwungrad unten am Pedal kommt die Stichzahl - vom einzelnen Stich bis zum schnellen Nähen (ca 800 Stiche/min)
Wenn Du nun eine Vor und Rückbewegung beim Nähen feststellst, dann liegt es daran, dass Du mit dem Fußpedal
"schaukelst", d.h. zu kurz hintereinander trittst -
Du musst quasi etwas zögern, damit Du das große Schwungrad immer in der gleichen Position anschubst.
Re: Pfaff 260 automatic ohne Motor- wie funktioniert das?
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 10:02
von nicole.boening
Du gibst dem Handrad Schwung in deine Richtung und trittst dabei die Fußwippe kräftig vor und zurück - dann rotiert das Handrad und mit ein wenig Übung näht die Maschine dabei gleichmäßig. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Maschine leicht läuft und wie von dir beschriebe Fäden entfernt wurden. Schau lieber noch mal im Greiferbereich nach, ob da nicht auch noch ein paar Fäden aufgedreht sind. Im Kopf der Maschine sammelt sich auch gerne noch etwas. Die Platte über dem Transporteur abnehmen und hier auch die Flusen entfernen. Dann Ölst du alles nach Vorschrift und versuchst es noch einmal. Und Fotos wären wirklich prima.
Re: Pfaff 260 automatic ohne Motor- wie funktioniert das?
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 10:24
von Hummelbrummel
Da ich auf einer mit Muskelkraft betrieben Maschine vor vielen Jahren das Nähen gelernt habe und mir des Prinzip auch vom Spinnen in den Beinen steckt, hatte ich selbst überhaupt kein Problem, meine letztes Jahr "intuitiv" in Betrieb zu nehmen.
Trotzdem fand ich den Hinweis sehr interessant, den ich neulich in einem meiner alten Nähbücher entdeckte: Man solle die beiden Füße auf der Wippe nicht nebeneinander stellen, sondern den einen Fuß etwas weiter nach vorne, den anderen etwas zurückversetzt.
Ich hab es ausprobiert und könnte mir vorstellen, dass das das gleichmäßige Treten für Anfänger tatsächlich leichter koordinierbar macht. (Wenn man "rückwärts" tritt, reißt nämlich der Faden, und gerade beim langsam Nähen braucht es schon etwas Übung, um im Tritt zu bleiben.)
LG Hummelnrummel
Re: Pfaff 260 automatic ohne Motor- wie funktioniert das?
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 10:27
von Mr Pfaff
Du musst mit dem Fußpedal arbeiten , nicht dagegen.
D.h. Du trittst ins Fußpedal hnd wippst in eine Richtung bis zum tiefpunkt und dann in die andere richtung bis zum Tiefpunkt usw.
Am besten übst du das , indem du mal deine Füße aufs Fußpedal stellst und mit der Hand am Handrad drehst und mit deinen Füßen der Wippbewegung folgst, damit du ein Gefühl bekommst wann der Wendepunkt (Runter-Rauf) kommt.
Re: Pfaff 260 automatic ohne Motor- wie funktioniert das?
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 10:55
von Ahnungslos
Viele lieben Dank für eure Tipps!!
Re: Pfaff 260 automatic ohne Motor- wie funktioniert das?
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 10:59
von nicole.boening
Möchtest du wissen, wie man Fotos so hin bekommt, dass man sie ins Forum laden kann?
Re: Pfaff 260 automatic ohne Motor- wie funktioniert das?
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 11:38
von komisarrex
Viel Spaß bei Deiner Pfaff 260 Automatic und vor allem beim treten lernen.
Noch ein Tip, übe erst mal ohne Faden und Stoff, damit du ein Gefühl für die Wippe bekommst, mindestens 1 Stunde oder mehr, das geht richtig gut in die Beine. Mit Nadel und Faden finde ich persönlich das treten noch mal einen Schlag schwieriger.
Hast Du Deine Nähmaschine den schon komplett einmal durchgeölt?
VG Anke
