Seite 1 von 1

Pfaff Tipmatic / Tiptronic ?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 20:48
von Renntrecker
Hallo werte Gemeinde,

die Pfaff Tipmatic und Tiptronic sind ja nach Eurer Vorstellung noch junge Maschinen.
Gibt es trotzdem irgendwo eine Übersicht oder eine Liste, und worin unterscheiden sich die Teile?

Ich habe ewig viele Nummern gefunden, hängen die irgendwie zusammen?
Was hat sich Pfaff dabei gedacht?
Sind die im Grunde identisch und haben nur unterschiedliche Zierstiche?
Haben die Geräte irgendwelche Nachteile oder Probleme?
Die werden ja irgendwie für teilweise irre Preise angeboten - und teilweise
auch noch (im Iran?) und dem Namen Gritzner gefertigt....

Viele Grüße
Holger

Re: Pfaff Tipmatic / Tiptronic ?

Verfasst: Samstag 22. April 2017, 12:08
von Liebelilla
Hallo,
Die aktuelle Modelle kenne ich nicht ganz gut. Bei den ursprünglichen Modelle ist die Tipmatic eine rein mechanisch gesteuerte Maschine und eine Tiptronic zum Teil eine "elektronisch gesteuerte" Maschine, wobei die Mechanik gleich ist. Bei Tiptronic findet man z.B. Unterfadenwächter, Geschwindigkeitsregler oder Nadelpositiontaste... etc, je nach Modell.

Diese Maschinen waren meist braun-weiss und eckig. Es gab ein Paar spezial Modelle in weiss und in weiss-hellrosa. Es gab später auch die Varimatic und Hobbymatic Modelle. All diese Maschinen hatten unterschiedliche kombinationen von Nutzstiche und Zierstiche zur Verfügung.

An den Nummern habe ich bis her keine richtige Muster entdeckt, ausser:
- 10er sind Tipmatic oder Tiptronic
- 11er sind manchmal Tipmatic, Tiptronic oder wie eine 12er aber ohne IDT.

Hier findest du eine Auflistung der Modelle (nicht komplett) : http://www.naehzentrum-braunschweig.de/ ... _:665.html

Ich habe gehört dass die Maschinen die aktuell gebaut/nachgebaut werden, nicht so gut sind wie die frühere mal waren. Schlecht sind sie aber auch nicht.

Re: Pfaff Tipmatic / Tiptronic ?

Verfasst: Samstag 22. April 2017, 13:48
von Frogsewer
Bei den aktuellen Pfaffen ist z.B. die innere Spulenkapsel des DUG aus Plastik.
Die Oberflächengüte der Metallteile ist...naja(von meinem Meister hätte ich der Hammer ins Kreuz bekommen)

Re: Pfaff Tipmatic / Tiptronic ?

Verfasst: Samstag 22. April 2017, 22:32
von dieter kohl
Liebelilla hat geschrieben:Hallo,
Die aktuelle Modelle kenne ich nicht ganz gut. Bei den ursprünglichen Modelle ist die Tipmatic eine rein mechanisch gesteuerte Maschine und eine Tiptronic zum Teil eine "elektronisch gesteuerte" Maschine, wobei die Mechanik gleich ist. Bei Tiptronic findet man z.B. Unterfadenwächter, Geschwindigkeitsregler oder Nadelpositiontaste... etc, je nach Modell.

Diese Maschinen waren meist braun-weiss und eckig. Es gab ein Paar spezial Modelle in weiss und in weiss-hellrosa. Es gab später auch die Varimatic und Hobbymatic Modelle. All diese Maschinen hatten unterschiedliche kombinationen von Nutzstiche und Zierstiche zur Verfügung.

An den Nummern habe ich bis her keine richtige Muster entdeckt, ausser:
- 10er sind Tipmatic oder Tiptronic
- 11er sind manchmal Tipmatic, Tiptronic oder wie eine 12er aber ohne IDT.

Hier findest du eine Auflistung der Modelle (nicht komplett) : http://www.naehzentrum-braunschweig.de/ ... _:665.html

Ich habe gehört dass die Maschinen die aktuell gebaut/nachgebaut werden, nicht so gut sind wie die frühere mal waren. Schlecht sind sie aber auch nicht.
serv

1978 gab es die ersten Tipmatic-modelle 1025, 1027 und 1029 in schwarz/weiß
die 1029 schon mit nadel-hoch- und tief-Stellung, fadenwächter und elektronischer Steuerung des motors

dieses bauprinzip ist bis heute das gleiche

spätere modelle waren dann braun/weiß
die hatten dann auch 1051 und 1071 mit obertransport IDT
die 1151 und 1171 dieser Serie hatten zusätzlich stickstiche
baugleich wie die gritzner 1037
auch die ersten pfaff-creative-computergesteuerten modelle
konnten schon locker 16 lagen jeans ...

dann grau/weiß

aktuelle modelle mit IDT verwenden immer noch das gleiche patent