Seite 1 von 1

Grüße aus dem Calenberger Land

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 21:29
von Nahtbob
Hier meldet sich Tom aka Nahtbob aus dem schönen Calenberger Land.

Im Laufe der Zeit wurden die Dinge, an denen ich schraubte, immer kleiner: Auto > Motorrad > Fahrrad >NäMaschine

Aber ich nähe auch viel und gern. Das nächste Projekt wird dann ein Kleid im Jackie Kennedy-Stil für meine Frau sein und für mich dann irgendwann auch mal eine Weste.

Bernina hat es mir als Marke angetan, wobei ich mich auf die alten Mechanischen spezialisiert habe und dazu auch schon einiges an Nähutensilien sammeln und verwenden konnte.

Standard-NäMa: Bernina 802 im Horn-Nähschrank

Für Sonderstiche (Rundstiche, Zierstiche usw. ): Bernina 830

Und dann haben sich da noch eine 802, eine 830, eine 831 und neuerdings eine 807 minimatic angesammelt, die neben meiner alten Phoenix 383f alle noch funktionieren und ggfs. verkauft werden sollen.

Ich hoffe, dass ich hier im Forum einige Schrauber und Schrauberinnen treffen werde, die genauso viel Freude am Reparieren und Benutzen der schönen mechanischen NäMas haben.

Viele Grüße
Tom

Re: Grüße aus dem Calenberger Land

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 22:18
von det
Hallo Tom,
so trifft man sich wieder wink

Bei mir ging es
Nahtbob hat geschrieben:Im Laufe der Zeit wurden die Dinge, an denen ich schraubte, immer kleiner: Auto > Motorrad > Fahrrad >NäMaschine
Bei mir ging es etwas anders: Fahrrad > Motorrad > Nähmaschine und Auto zwischendurch immer mal wieder, aber nur wenn nötig.

Sieben Maschine von nur zwei Marken sind ja nicht viel (für hiesige Verhältnisse), aber schon mal ein guter Anfang biggrin

Viel Spaß hier wünscht
Detlef

Re: Grüße aus dem Calenberger Land

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 12:44
von Klaus_Carina
Hi Tom,
schön Dich hier zu lesen - mit sieben Maschinen ist es zumindest schon mal ein Anfang eines leichten Infekts -
die 117 etc. fehlt ja noch und die ....
-lol:
viel Spaß im Forum!

(und toblerone)

Re: Grüße aus dem Calenberger Land

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 15:28
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

viel spaß und gute anregungen

Re: Grüße aus dem Calenberger Land

Verfasst: Freitag 28. April 2017, 10:46
von Nahtbob
Moin Leute,

vielen Dank für die nette Begrüßung! Wo bei mir die Reise hingeht, weiß ich ja noch nicht - ich will aber definitiv keine Maschinen sammeln, soviel weiß ich schon. Das Reparieren und die Mechanik erfreuen mich genauso wie das Nähen selbst. Und du Tatsache, dass man fast alle Klamotten noch repaprieren kann. Meine Kinder lernen, dass man eine Hose mehrfach flicken kann anstatt immer alles neu zu kaufen. Ist jetzt eher in der Rubrik Philosophie zu sehen...

Ich werde aber demnächst bei meiner 807 minimatic das Plastikzahnrad für die Stiche tauschen müssen. Und das wird kniffelig...

Viele Grüße
Tom

Re: Grüße aus dem Calenberger Land

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 17:00
von nicole.boening
Nahtbob hat geschrieben:Moin Leute,
vielen Dank für die nette Begrüßung! Wo bei mir die Reise hingeht, weiß ich ja noch nicht - ich will aber definitiv keine Maschinen sammeln, soviel weiß ich schon. Das Reparieren und die Mechanik erfreuen mich genauso wie das Nähen selbst. Und du Tatsache, dass man fast alle Klamotten noch repaprieren kann. Meine Kinder lernen, dass man eine Hose mehrfach flicken kann anstatt immer alles neu zu kaufen. Ist jetzt eher in der Rubrik Philosophie zu sehen...
Ich werde aber demnächst bei meiner 807 minimatic das Plastikzahnrad für die Stiche tauschen müssen. Und das wird kniffelig...
Viele Grüße
Tom
... h_u_h_u Tom - Hauptsache du dokumentierst das fein fürs Forum, damit kannst du bestimmt auch anderen weiter helfen.
Bin mal gespannt, wie es sich mit dem Nicht-Sammeln-Vorsatz in Zukunft so verhält. Das Problem ist nämlich nicht unbedingt das wir alle unbedingt Maschinen sammeln wollen, sondern dass die kleinen Biester so vielseitig sind und es bestimmt irgendwo noch immer eine Maschine mit einer Technik gibt, die man so noch nicht kannte ... und die man mal gerne unter den Schlitzschraubendreher hätte. Sooo unglaublich vielseitig ... wenn es nur um Design und Farbe ginge, wäre ich nicht so angetan. Aber die alte Mechanik hat früher schon Probleme gelöst, mit der sich die neue elektronische Steuerung noch heute schwer tut.
Seufz - Willkommen im Forum!!!
serv