Seite 1 von 1
Bernina 117L, oder auch - da waren es auf einmal zwei, ...
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 21:35
von Regina
Heute zog eine Bernina 117L bei mir ein. Eigentlich suchte ich nur nach einer Kapsel für meiner Bernina 117K. Leider ist das Zubehör für die 117 jedoch derart teuer, dass man für das gleiche Geld fast schon eine komplette Nähmaschine inkl. Zubehör dafür kaufen kann. Gedacht getan, ...
Zum Glück wurde eine Bernina 117L nur knappe 60 km entfernt angeboten. Anfänglich leider viel zu teurer, konnten wir uns letztendlich nach über zwei Wochen zähem handeln doch noch auf einen Preis einigen. Sie ist damit zwar immer noch die teuerste Nähmaschine in meiner Sammlung, jedoch kann ich dadurch auch endlich die Bernina 117K in Betrieb nehmen, ...
So ging es heute nach der Arbeit dort hin und jetzt steht sie mit der 117K zusammen in meinem Esszimmer
Obwohl fast der gesamte Inhalt eines Spulchens im Inneren der Nähmaschine hing (wie schafft man das???), ist sie ebenso leichtgängig wie die Bernina 117K und verfügt zudem über einen Rucksackmotor. Die Automatic ist leichtgängig und super einfach zu bedienen.
Leider ist der aktuell angebaute Nähfuß regelrecht angeharzt, bewegt sich keinen Millimeter. Zwar konnte ich zwischenzeitlich den Siff mit Petroleum abwaschen, leider klebt der Fuß immer noch fest. Werde mich in den kommenden Tagen mal mit einem Haartrockner ran machen, ...

Re: Bernina 117L, oder auch - da waren es auf einmal zwei, .
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 22:59
von Twassbrake
Herzlichen Glückwunsch!
Freut mich dass du deine Berni jetzt auch in Betrieb nehmen kannst und gleichzeitig noch so eine schöne, weitere Maschine dazu bekommen hast. Schick sehen sie aus die beiden Schwestern.
Ich habe mal hinter dem Handrad einer 230er soviel Faden gepuhlt damit hätteste ein Kleid nähen können. Aktuell habe ich eine Pfaff 1019 auf dem Tisch die hat einen Schwergang aufgrund Fadenschlag im Greifer, im Fadenhebelgelenk (sehr hässlich, da ist alles so eng und der Faden ist schon reichlich zerfleddert, da konnte Igors kleiner Bruder wohl nicht stillhalten und hat schon mal gebastelt) und einen Faden habe ich schon aus dem Füßchenlifterhebel geholt. Hinter das Handrad habe ich mich noch nicht getraut zu schauen

). Es ist manchmal schon sehr erstaunlich dass die Maschinen trotzdem noch funktionieren.

Re: Bernina 117L, oder auch - da waren es auf einmal zwei, .
Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 08:08
von Regina
Vielen Dank ich freu mich auch riesig.
Denke es werden nicht meine Letzten sein!
In Bezug auf den Fadeneinschlag - ich begreif nur nicht, wie man es schafft derartig viel Garn in einen eigentlich verschlossenen Bereich zu bekommen - beim Greifer, beim Spuler oder Handrad - kann ich es irgendwie noch halbwegs nachvollziehen - aber in diesem Bereich???
Naja, ich hatte Glück, es ließ sich relativ gut raus fummeln, weil das helle garn so spröde war, dass man es gut raus reissen konnte, ...
(Gern hätt ich auch eine Art gegenüber Stellung der beiden Maschinen gemacht, leider kann man Fotos nur untereinander und nicht neben einander einstellen, dass das eine endlose Reihe von Fotos geworden wäre, ... )
Re: Bernina 117L, oder auch - da waren es auf einmal zwei, .
Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 08:09
von Regina
Gestern ganz vergessen - das mitgekaufte Zubehör, ...
Ein Unterschrank ist auch mit dabei, liegt jedoch noch im Auto und wird sehr wahrscheinlich nicht den Einzug in die Wohnung schaffen - er gehört zwar zu den "kleinen" und "leichten" seiner Art, jedoch stehen bereits zwei Unterschränke in der Wohnung, ein weiterer wäre einfach zu viel.
Falls jemand Interesse daran hat - bitte zeitnah melden!
Re: Bernina 117L, oder auch - da waren es auf einmal zwei, .
Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 13:48
von Katis
Zum Thema Fadenreste:
Ca. 2/3 der aus einer alten 'Veritas' herausgepulten Fadenreste!

Auf die Idee, dass zu fotografieren, kam ich erst, nachdem ich 1/3 der Fadenreste schon entsorgt hatte!
Gruß
Karin
Re: Bernina 117L, oder auch - da waren es auf einmal zwei, .
Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 15:38
von dieter kohl
Twassbrake hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch!
Freut mich dass du deine Berni jetzt auch in Betrieb nehmen kannst und gleichzeitig noch so eine schöne, weitere Maschine dazu bekommen hast. Schick sehen sie aus die beiden Schwestern.
Ich habe mal hinter dem Handrad einer 230er soviel Faden gepuhlt damit hätteste ein Kleid nähen können.
Aktuell habe ich eine Pfaff 1019 auf dem Tisch die hat einen Schwergang aufgrund Fadenschlag im Greifer, im Fadenhebelgelenk (sehr hässlich, da ist alles so eng und der Faden ist schon reichlich zerfleddert, da konnte Igors kleiner Bruder wohl nicht stillhalten und hat schon mal gebastelt) und einen Faden habe ich schon aus dem Füßchenlifterhebel geholt. Hinter das Handrad habe ich mich noch nicht getraut zu schauen 
). Es ist manchmal schon sehr erstaunlich dass die Maschinen trotzdem noch funktionieren.

mach dafür bitte ein Thema auf, mit Fotos von deiner maschine
Re: Bernina 117L, oder auch - da waren es auf einmal zwei, .
Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 15:46
von Regina
Bo eh, wie unaufmerksam muss man gewesen sein um so etwas nicht mit zu bekommen? Es ist ja schließlich nicht so, dass man von der Maschine weggehen kann während die vor sich hin spult, ...
Ein Fadeneinschlag kann ja schon mal passieren, aber es sollte einem doch auffallen, wenn die Garnrolle langsam leer wird ohne dass das Spulchen voll wird

Re: Bernina 117L, oder auch - da waren es auf einmal zwei, .
Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 18:56
von Regina
Kennt sich jemand mit den Seriennummern aus und kann sie mir entschlüsseln?
1572632