Seite 1 von 2

Bernina 105 Schnellnäher

Verfasst: Sonntag 30. April 2017, 23:16
von Regina
Am Samstag zog noch eine Bernina bei mir ein - diesmal eine Bernina KL 105 in schwarz - laut Gebrauchsanleitung ein Schnellnäher

Sie ist vom Lack her schon ziemlich abgeschrubbt, wurde wohl recht häufig benutzt, gleichzeitig scheint sie jedoch gut gewartet worden.

Wie alt sie genau ist, weiß ich leider nicht, aufgrund ihrer Farbe - schwarz und der nur vierstellige Seriennummer, könnte sie zu den älteren der Modellreihe zählen (das Modell wurde laut Info von Eddie´s Homepage zwischen 1932 bis 1953 produziert).

Ausser etwas Staub und dem teilweise stark abgeschabtem Lack ist sie eigentlich in einem sehr schönen Zustand.

Sie war zwar recht trocken, jedoch nicht verklebt, oder verharzt und hatte auch keine Staubfusseln unter der Stichplatte oder im Inneren

Re: Bernina 105 Schnellnäher

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 00:48
von Walter
Hallo Regina
Gratulation zu deiner 105.
Passt die Spulenkapsel in die 117?
LG Walter

Re: Bernina 105 Schnellnäher

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 06:56
von Regina
Morgähnnnn Walter,

ganz klares Nein, sie passen nicht mal ansatzweise.

Bei dieser Bernina 105 waren zwar eine Kapsel und insgesamt 6 Spulen mit dabei, davon passten aber 5 nicht zu ihr - zu hoch und die eine die drin war ist auch klarem Kunststoff. dodgy

Da die Bernina 117 (K und L) noch flachere Spulen als die 105 haben, passen sie auf keinen Fall.

Auf dem Tisch hab ich zur Zeit noch meine Borletti 1102 stehen, da passen die 5 Spulen rein, leider halt nur nicht in die Bernina 105 oder Bernina 117.

Da mir die Kapsel in der 105 jedoch sehr bekannt vor kam, hab ich sie mal mit der von einer meinen Pfaff 230 und 260 verglichen sie sind sich sehr ähnlich - wenn auch nicht identisch! lol

Für die Pfaff hab ich reichlich Spulen - das Fehlen von passenden Spulen für die 105 stellt also kein Problem dar, ganz anders als bei der Bernina 117 (K und L) für die ich zur Zeit nur insgesamt 2 Spulen habe.

Auf den Fotos ist links die Kapsel der Bernina und rechts die der Pfaff zu sehen

Re: Bernina 105 Schnellnäher

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 11:02
von det
Hallo,
passen denn die Spulen der Phoenix 283 in die Bernina 105?

Gruß
Detlef

Re: Bernina 105 Schnellnäher

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 14:14
von Regina
    Gute Frage - hab es noch nicht ausprobiert - mach ich nachher gleich mal wink

    Vorher muss ich noch die letzte Bernina aus der Reihe, die noch fehlt, vorstellen biggrin

    Re: Bernina 105 Schnellnäher

    Verfasst: Freitag 5. Mai 2017, 22:13
    von Regina
    ... und dann gesellte sich ein weitere Bernina KL 105 als Ersatzteillager dazu.

    Mit kleinen Unterschieden zwischen den beiden Nähmaschinen

    Laut Vorbesitzer stand die "Neue" 105 seit mindestens 30 Jahren als reine Deko rum (im Gegensatz zu meiner ersten 105 hat sie eine 5-stellige Seriennnummer).

    Re: Bernina 105 Schnellnäher

    Verfasst: Samstag 6. Mai 2017, 07:09
    von Regina
    Kleines Update für die Datensammler unter Euch:

    Die gestern frisch eingezogene Bernina KL 105 mit der größeren, bzw. 5-stelligen Seriennummer, ist Dank der Fachkunde von Eddie (www.occaphot-ch.com) als die ältere der beiden Nähmaschinen identifiziert worden.

    Zu erkennen an der roten Armbrust und dem Firmenlogo auf der Rückseite der Nähmaschine ("... Deine muss also echt ein sehr frühes Modell sein. ...", "... F.König-Bielser, Beundenrain 21, BERN ...").

    Re: Bernina 105 Schnellnäher

    Verfasst: Samstag 6. Mai 2017, 12:52
    von Frogsewer
    Moin....welche Spulengröße brauchst Du?

    Re: Bernina 105 Schnellnäher

    Verfasst: Samstag 6. Mai 2017, 14:11
    von Regina
    Die Spulengröße ist "nahezu" identisch mit der, die in einer Pfaff 230 sitzt. Optisch sind sie gleich groß, jedoch sind die Bernina Spulen im Durchmesser minimal kleiner (die Kapsel der Bernina hat eine sehr dünn Kapselwand - denke das dürften maximal 0,5 mm Unterschied sein - hab leider keinen Messschieber zur Hand).

    Re: Bernina 105 Schnellnäher

    Verfasst: Samstag 6. Mai 2017, 20:43
    von Regina
    So, hab mir zwischenzeitlich einen funktionstüchtigen Messschieber organisiert:

    Durchmesser: 21,08 mm
    Höhe: 9,19 mm


    Die Wandstärke der Kapsel liegt bei 0,39 - 0,45 mm