Hallöchen ...
Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 20:27
So, nach einer kurzen Anfrage, ob ich in diesem Forum denn richtig und erwünscht bin, habe ich mich nun hier registriert und wurde auch promt freigeschaltet. Dafür schon mal vielen Dank.
Nun möchte ich mich hier mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Melanie, ich wohne in Nordhessen und bin stolze Besitzerin einer Pfaff 9 mit deren Besitz "nun mein Wunsch erfüllt ist." und ich alle "Näh-, Stick- und Stoffarbeiten die im Haushalt vorkommen spielend meistern werde." (Zitat aus der Bedienungsanleitung)
Das gute Stück ist ein Erbstück von meiner Oma, die immer sehr stolz drauf war, und ist ca. 10 Jahre älter als meinereiner, hat also so um die 50 Jährchen auf dem Buckel.
Nun bin ich Nähanfänger und war daher froh über das gute Stück. Zu den Highlights gehören zwar nicht 500 Zierstiche und 20 Schriftarten, sondern so was dolles wie Zickzack und drei Nadelpositionen, aber sie überfordert mich daher halt auch nicht mit zu vielen Knöpfchen, so dass ich mich erstmal auf das wesentliche konzentrieren konnte, um mir dann überhaupt erstmal überlegen zu können was ich denn an einer neuen/anderen Maschine brauche, die ich mir dann schon noch zulegen möchte.
Auf mein Erbstückchen will ich dann aber nicht ganz verzichten. Zum einen ist sie wesentlich robuster als neue Maschinen und zum anderen erinnert sie mich an meine Oma, die immer gern mit ihr genäht hat.
Leider hat das gute Stück aber, grad als ich mich mit meinem neuen Hobby angefreundet habe, ne Macke bekommen
. Sobald ich den Stecker einstöpsel rattert der Anbaumotor los. Ich kann also nur noch Vollgas oder ohne Motor in Zeitlupe mit Handrat nähen. Nachdem ich erfolglos erst im Netz, dann in einem Repair-Café um Hilfe suchte und danach noch zwei Fussanlasser kaufte, da es angeblich daran liegen sollte, stieß ich auf dieses Forum. So, und nu bin ich hier angemeldet
und hoffe auf Rat und Tat und weitere interessante Infos und Leutchen (wenn ich auch ein bisschen Angst habe, dass es ansteckend ist und ich nach ein paar Chats Besitzer von zehn alten Nähmaschinen sein werde
)
Nun möchte ich mich hier mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Melanie, ich wohne in Nordhessen und bin stolze Besitzerin einer Pfaff 9 mit deren Besitz "nun mein Wunsch erfüllt ist." und ich alle "Näh-, Stick- und Stoffarbeiten die im Haushalt vorkommen spielend meistern werde." (Zitat aus der Bedienungsanleitung)
Das gute Stück ist ein Erbstück von meiner Oma, die immer sehr stolz drauf war, und ist ca. 10 Jahre älter als meinereiner, hat also so um die 50 Jährchen auf dem Buckel.
Nun bin ich Nähanfänger und war daher froh über das gute Stück. Zu den Highlights gehören zwar nicht 500 Zierstiche und 20 Schriftarten, sondern so was dolles wie Zickzack und drei Nadelpositionen, aber sie überfordert mich daher halt auch nicht mit zu vielen Knöpfchen, so dass ich mich erstmal auf das wesentliche konzentrieren konnte, um mir dann überhaupt erstmal überlegen zu können was ich denn an einer neuen/anderen Maschine brauche, die ich mir dann schon noch zulegen möchte.
Auf mein Erbstückchen will ich dann aber nicht ganz verzichten. Zum einen ist sie wesentlich robuster als neue Maschinen und zum anderen erinnert sie mich an meine Oma, die immer gern mit ihr genäht hat.
Leider hat das gute Stück aber, grad als ich mich mit meinem neuen Hobby angefreundet habe, ne Macke bekommen


