Seite 1 von 2

Pfaff 230 Automatic - Motor Wippe/Fußpedal

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 23:28
von Regina
Vorweg - ich hab keine Ahnung von Elektrik.

Für meine beiden schwarzen Pfaff fehlen mir noch passende Rucksackmotoren (selbstverständlich am liebsten original von Pfaff).

Nun wurde bei mir um die Ecke eine graue Pfaff 230 Automatic mit original Pfaff Rucksackmotor angeboten. Ein schwarzer Rucksackmotor wäre mir zwar lieber gewesen, aber lieber ein grauer in der Hand als ein schwarzer den ich nicht bekomme in Kaiserslautern.

Die graue Pfaff 230 Automatic war in einem Unterschrank eingebaut und verfügte über kein eigenes Fußpedal, statt dessen war im Schrank ein brauner Kasten verbaut, von dem ein Metallstab aus zur Wippe ging. Wir haben den ganzen Kram aus dem Schrank ausgebaut und mitgenommen.

Jetzt meine Frage:
Ich würde gerne die NMS ohne Unterschrank betreiben. Sehe ich das richtig, dass ich dann ein zum Motor passendes Fußpedal anschließen muß (damit ich den braunen Kasten nicht benötige)? Woran erkenne ich ein passendes Fußpedal (abgesehen von der Form des Steckers)?

Re: Pfaff 230 Automatic - Motor Wippe/Fußpedal

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 23:34
von Mr Pfaff
Gratulation zum Motor biggrin

Was machst du denn mit der 230er ohne Motor?

Re: Pfaff 230 Automatic - Motor Wippe/Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 06:40
von Regina
Gute Frage, ganz einig bin ich mir da noch nicht.

Beim oberflächlichen Test lief sie gut und ließ sich sauber schalten. Wenn sich das bei einem gründlicheren Test bestätigt, wäre sie zu schade zum schlachten (sieht vom Lack her noch gut aus). Um sie ohne Motor zu betreiben würde ihr dann aber eine Schnurkette fehlen - oder? (Die hab ich hier leider nicht rum liegen)

Wenn sie beim Test zicken macht, schraub ich sie vielleicht komplett auseinander, um mir mal die ganze Technik genauer an zu sehen - bisher hab ich an den Pfaff´s ja nicht rum schrauben müssen.

Den Schrank haben wir zurück gelassen und nur soweit möglich ausgeschlachtet.

Re: Pfaff 230 Automatic - Motor Wippe/Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 12:00
von Regina
Nochmal zurück auf meine eigentliche Frage - wenn ich den Motor auf Fußpedal "umrüsten" will, was muss ich beachten - gibt´s da irgendwo Fallstricke? (will den Motor nicht abfackeln wink )

Muss der von einer Pfaff 230 sein?

Oder könnte ich z.B. auch von einer anderen Maschine (z.B.: Singer) das Fußpedal nehmen, den "falschen" Stecker abschneiden und das Kabel im Stecke von der Pfaff befestigen, ohne das mir das dann wegen eine falschen Spannung abraucht???

Re: Pfaff 230 Automatic - Motor Wippe/Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 12:13
von nicole.boening
Ich denke, dass das ein Elektrofachmann machen sollte ... aber darüber hinaus würde es mich natürlich auch interessieren, in wie weit diese Pedale speziell auf den einen / ihren Motor zugeschnitten sind. Grundsätzlich ist wohl aber ein richtiger Fachmann in der Lage, jedes Fußpedal an jeden Motor zu bauen. Es wäre ja sogar möglich, einen Elektronischen zu koppeln - du brauchst bloß die entsprechende Steuerung. Dann wäre man auch das Problem mit den Kondensatoren los.

Re: Pfaff 230 Automatic - Motor Wippe/Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 13:32
von dieter kohl
serv

ich gehe davon aus, daß in dem schrank ein "Zuganlasser" befestigt war der mittels zugkette oder stab über die trittplatte betätigt wurde

ich hoffe, daß du diese Elektrik mitgenommen hast

dann brauchst du nämlich nur einen x-beliebigen füßanlasser gegen den Zuganlasser austauschen

der anlasser sollte für 90 watt ausgelegt sein

Re: Pfaff 230 Automatic - Motor Wippe/Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 14:14
von Alex..
Ja, und den Zuganlasser zu mir weiterleiten! biggrin Bitte!!

Re: Pfaff 230 Automatic - Motor Wippe/Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 14:50
von det
Die Anlasser tausche ich recht wild durcheinander, so wie es passt.
Wenn es nicht passt, wird es halt passend gemacht.

Manche Modelle wie der FT-1 z.B. wurde wohl von verschiedenen Herstellern genutzt. Den habe ich schon an einer Singer, Adlerette oder Anker gesehen.

Hauptsache ist doch, dass der passende Stecker für die Buchse am Motor vorhanden ist. Alles andere kann man leicht zusammenstecken, -schrauben oder -löten.
Natürlich immer erst mit dem Multimeter durchmessen, welche Leitung zum Anlasser, Licht oder Motor geht und dann sinnvoll anschließen.

Sofern das passende Anschlusskabel noch da ist, - scheint hier der Fall zu sein- kann man einen neuen Elektronik- oder Hufeisenanlasser für 20,- Euro z.B. bei ebay kaufen und anschließen.
Man kann also problemlos den Fussanlasser durch einen anderen ersetzen. Der Anlasser muss nur aufgeschraubt, die Zuleitungen abgeschraubt/-lötet und am neuen Anlasser wieder angesteckt/gelötet/geschraubt werden.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 Automatic - Motor Wippe/Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 14:51
von Regina
yepp, denke das ist der braune Kasten von dem ich gesprochen habe - klar hab ich den mitgenommen, ebenso wie die Stange zwischen dem Teil und der Wippe, die Befestigung der Stange an der Wippe, die Wippe und das Schwungrad, ...

Auch wenn ich keine Ahnung von der Elektrik habe, so hab ich mir doch gedacht, "... wenn das Kabel da hin geht, ist das Teil sicher wichtig ..." (auch steht da Pfaff drauf) biggrin

Wenn ich die Maschine und den braunen Kasten in der Wohnung habe mach ich mal Fotos davon

Gern tausch ich den original Pfaff Rucksackmotor mit braunen Kasten und Anbindung an die Wippe (bei Bedarf auch gerne mit Schwungrad) auch gerne gegen einen passenden original Rucksackmotor mit Fußpedal/Stromkabel, dann hab ich keinen Fummelkram von dem ich nix versteh, ... biggrin

Re: Pfaff 230 Automatic - Motor Wippe/Fußpedal

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 15:56
von Alex..
Der Pfaff-Zuganlasser sollte so wie (diese Schwarze gelochte Kiste) auf dem Bild, oder ähnlich aussehen!
Das ist dann praktisch ein "Fußanlasser" nur ohne Wippe - diese ist mit der (hier) Kette, (kann auch eine Stange sein) wie ein Trojanisches Pferd, an der Wippe des Tretantriebes gekoppelt.