Seite 1 von 2

Faden hängt am Umlaufgreifer

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 22:13
von Linus
Ich nähe gerade eine Jeans. Währ der Faden nicht so stark, hätte ich es gar nicht bemerkt und er würde an der Stelle immer nur reißen. An manch dicken Stellen muss ich ja von Hand weiter drehen. Ohne für mich erkennbaren Grund bleibt der Faden am Greifer an dem Nippel hängen. Nur mit viel Geschik kann ich ihn da wieder befreien und dann weiter Nähen.
Woran liegt das und noch viel wichtiger, wie kann ich das verhindern?

Re: Faden hängt am Umlaufgreifer

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 22:15
von nicole.boening
welcher Faden bleibt dort hängen - Ober- oder Unterfaden?

Re: Faden hängt am Umlaufgreifer

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 22:36
von Linus
der Oberfaden. Die Nadel hat den Stoff schon wieder verlassen und der Faden wir nach oben geholt. Bis er dann da hängt.

Re: Faden hängt am Umlaufgreifer

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 22:41
von nicole.boening
Mal ne blöde Frage: Hat der Faden in der Nadelöse genug Platz? Vielleicht gleitet er nicht richtig in der Nadel? Welche Nadelstärke verwendest du? Welche Nadelart? Wie sieht denn insgesamt das Stichbild aus, wenn es denn klappt? Oberfadenspannung fester?

Re: Faden hängt am Umlaufgreifer

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 08:26
von Lanora
Je dicker der Faden umso fester muß die Oberfadenspannung eingestellt sein..........



Aber ab Stärke 40 und dicker wird es mit einer Haushaltsmaschine,auch mit einer alten, so gut wie unmöglich........

Re: Faden hängt am Umlaufgreifer

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 09:15
von det
@Linus: Ist vielleicht das Fadenspiel am Anhaltestück zu klein?
Lanora hat geschrieben:Je dicker der Faden umso fester muß die Oberfadenspannung eingestellt sein..........
d'accord, obwohl im blauen Forum das neulich anders gesehen wurde, Stichwort alterfil reflex 20.
Lanora hat geschrieben:Aber ab Stärke 40 und dicker wird es mit einer Haushaltsmaschine,auch mit einer alten, so gut wie unmöglich........
schwierig - ja, aber unmöglich ??

Also ich nehme für Jeans gerne 30er oder 36er Garn und das klappt gut - und wenn es nicht klappt, dann liegt es nicht an den Maschinen rolleyes

Gruß
Detlef

Re: Faden hängt am Umlaufgreifer

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 09:25
von Lanora
Ich schrieb ja " so gut wie unmöglich" , nicht völlig unmöglich wink
Kommt vermutlich auch ein wenig auf die verwendete Nähmaschine an........

Re: Faden hängt am Umlaufgreifer

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 09:38
von Linus
Das ist eine 40er Garn und eine 100er Jeansnadel. Das sollte nicht das Problem sein. Gütermann empfiehlt für das Garn eine 90er Nadel. Die Fadenspannung muss man dafür wirklich sehr hoch einstellen. Das Nahtbild ist ansonsten korrekt. Gelegentlich schafft der Transporteur es nicht den Stoff die ganzen 4mm zu schieben. Hier wünsche ich mir dann immer einen Obertransport. Ich kann zwar den Füßchendruck noch erhöhen, dann wird es aber immer schwierig wenn man an dickere Stellen kommt und muss dort öfters selber noch mal anheben.
Ich nehme mal an das Sich der Faden gelegentlich stark kräuselt. Bei solchem Garn und beim Umlaufgreifer ja ein bekanntes Phänomen.
Ich werde jetzt mal den Spalt am Nippel mit einem kleine stück Tesa abkleben. Tritt ja auch nur auf wenn man sehr langsam näht.

Re: Faden hängt am Umlaufgreifer

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 10:53
von exLedernäher 29D62
Hallo,
Ich nähe normale Nähte mit 30er Serafil und 110 oder 120er Nadel und
erhöhtem Fußanpressdruck Jeans und Leder und das klappt bei all meinem Pfaffen sehr gut biggrin
Das geht halt nur langsam bei Leder und etwas schneller bei Jeans,
jedoch Vollgas drüber fliegen mach ich nicht,
denn dann bricht schon mal die Nadel.
Bei 3-4 fach Stellen muss ich halt von Hand langsam drüberdrehen
oder die Singer 29 oder meist die Shanggong nehmen wink

Re: Faden hängt am Umlaufgreifer

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 11:29
von dieter kohl
serv

ich würde den Fehler am ehesten an einer Unebenheit des Greifers vermuten, Nadelkratzer

ich habe auch schon Fälle erlebt, da hat ein Tröpfchen Öl in der Greiferlaufbahn Wunder bewirkt