Kennt jemand die Zündapp Elconamatic? JETZT EINGETROFFEN
Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 16:27
Edit 1: Jetzt ist sie da - Bilder und co. weiter unten
Edit 2: Jetzt mit Bildern aus den Eingeweiden: http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... 310#p30309
Edit 3: Anleitung Edit 4: Nähmusteranleitung eingetroffen: http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =20#p30552
... und kann mir etwas über sie erzählen. Bisher haben mich die Zündapp Nähmaschinen ja sowas von gar nicht interessiert. Mag daran liegen, dass mich aus irgendeinem Grund, Zier- und Nutzstiche jenseits von Gerad- und Zickzack in den Bann gezogen haben und die Auswahl bei den Zündapps bei den mir bis dahin bekannten Maschinen gleich null war. Aber vorgestern hat eine Freundin folgende Dame entdeckt: Die Dame hat ein paar Hebelchen, die nicht nur die Nadelposition per Schablone steuern, sondern auch den Transporteur. In dieser Form und so variantenreich hatte ich das bei noch keiner anderen Maschine gesehen. Hier ein Bildschirmfoto einer Seite (Quelle: http://www.unicumf.de/Zuend.html) die ich dazu gefunden habe: Vorsichtshalber habe ich eins der Exemplare aus der Bucht gleich mal an Land gezogen. Die Wartezeit verbringe ich mit Recherche - Anleitung ist auch unterwegs. Für Erfahrungsberichte und Infos wäre ich äußerst dankbar.
Edit 2: Jetzt mit Bildern aus den Eingeweiden: http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... 310#p30309
Edit 3: Anleitung Edit 4: Nähmusteranleitung eingetroffen: http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =20#p30552
... und kann mir etwas über sie erzählen. Bisher haben mich die Zündapp Nähmaschinen ja sowas von gar nicht interessiert. Mag daran liegen, dass mich aus irgendeinem Grund, Zier- und Nutzstiche jenseits von Gerad- und Zickzack in den Bann gezogen haben und die Auswahl bei den Zündapps bei den mir bis dahin bekannten Maschinen gleich null war. Aber vorgestern hat eine Freundin folgende Dame entdeckt: Die Dame hat ein paar Hebelchen, die nicht nur die Nadelposition per Schablone steuern, sondern auch den Transporteur. In dieser Form und so variantenreich hatte ich das bei noch keiner anderen Maschine gesehen. Hier ein Bildschirmfoto einer Seite (Quelle: http://www.unicumf.de/Zuend.html) die ich dazu gefunden habe: Vorsichtshalber habe ich eins der Exemplare aus der Bucht gleich mal an Land gezogen. Die Wartezeit verbringe ich mit Recherche - Anleitung ist auch unterwegs. Für Erfahrungsberichte und Infos wäre ich äußerst dankbar.