Seite 1 von 3
Meine zweite alte Nähmaschine - Anker RR
Verfasst: Dienstag 23. Mai 2017, 23:28
von lemmi321
Hallo!
Das ging schneller wie ich dachte

aber die Maschine wäre morgen entsorgt worden

deshalb Geschenkt bekommen

und für mich zum üben
Ein paar Bilder:
Meine erste Frage wäre, von wann wäre die RR?

nachher (dank Bianca traue ich mich da ran

)
vorher

Optisch sieht sie ja ganz gut wieder aus.
Aber ich habe erstmal zwei Probleme: Ich bekomme den Unterfaden nicht hochgeholt zum nähen. Ich habe beide Spulenkaspeln ausprobiert, aber der Unterfaden bleibt unten. Woran kann das liegen
Und in der Anleitung, die dabei war steht, es sollen Nadeln 705 benutzt werden. Das ist oben im Heft eingeklebt. Aber die Nadel streift links ganz leicht den Nähfuss und die Stichplatte (so sieht sie auch aus

)

links auf der Platte steht auch 705.

ich hoffe man sieht es.
Ich

schon einmal im Voraus
Re: Meine zweite alte Nähmaschine - Anker RR
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 01:04
von det
Hallo lemmi,
Glückwunsch zu der schönen Anker, die sieht ja noch richtig gut aus.
Gebaut wurde sie wahrscheinlich 1954, 2. Quartal.
Steckt die Nadel richtig im Nadelhalter? Die lange Rille muss nach links zeigen und der Faden von links nach rechts eingefädelt werden.
Gruß
Detlef
Re: Meine zweite alte Nähmaschine - Anker RR
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 07:10
von Klaus_Carina
Det war schneller -
Gratulation - gut gerettet.
Da Nadelsystem 130/705 H Flachkolbennadeln sind, sollte die Nadelstange und die Flachseite Flachseite beim Einsetzen die Nadel führen - (siehe ebenfalls Det) - So wie das letzte Bild aussieht, ist die ja auch schief (leg die mal auf dem Tisch, ob die wirklich gerade ist) - oder schief eingesetzt. im Zweifel neue Nadel.
Re: Meine zweite alte Nähmaschine - Anker RR
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 07:24
von lemmi321
Meint ihr, ich muss die Nadel mit der Flachen Seite an die Nadelstange führen, damit ich von links nach rechts einfädeln kann? Die Nadel neu. Dann hat die Ältere Dame es wohl immer falsch gemacht. Probiere ich aus. Danke

Re: Meine zweite alte Nähmaschine - Anker RR
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 07:34
von Wachteline
Ja, genau von links nach rechts einfädeln und die flache Seite nach rechts.
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Pfaff, sitzt die Nadel falsch und wird falsch eingefädelt, dann holt der obere Faden den unteren nicht hoch, oder nur mit Tricks.
Ich merke mir den Unterschied zu den anderen Maschinen die ich habe: Von der Seite von der die Kapsel in die Maschine eingelegt wird, von der Seite wird auch eingefädelt.
Glückwunsch zu der schönen Maschine. Und etwas Zubehör ist auch noch dabei. Das finde Ich immer ganz nett.

Viel Spaß damit. Es wäre sehr schade gewesen, wäre die entsorgt worden. Bei Dir sister sie nun gut aufgehoben.
Re: Meine zweite alte Nähmaschine - Anker RR
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 07:57
von lemmi321
Wachteline hat geschrieben:Ich merke mir den Unterschied zu den anderen Maschinen die ich habe: Von der Seite von der die Kapsel in die Maschine eingelegt wird, von der Seite wird auch eingefädelt.
Danke für diesen Tipp, den kann man sich super merken
Ja etwas Zubehör ist dabei. Wenn noch jemand Nähfüsse etc. von der Anker übrig hat und nicht weiß wohin damit, ich übernehme gerne

Re: Meine zweite alte Nähmaschine - Anker RR
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 08:48
von Lanora
Wenn du mir verräts was für Füßchen die RR benötigt..............ich hab noch ein paar rumliegen ......Maße wären hilfreich
Re: Meine zweite alte Nähmaschine - Anker RR
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 08:57
von det
Wachteline hat geschrieben:Ich merke mir den Unterschied zu den anderen Maschinen die ich habe: Von der Seite von der die Kapsel in die Maschine eingelegt wird, von der Seite wird auch eingefädelt.
Das stimmt fast immer, aber nicht immer. Eintourige Brillengreifermaschinen (Adler 8, 86,87, Phoenix D usw.) werden von rechts nach links eingefädelt, obwohl die Spule von links eingelegt wird - aber diese Maschinen werden auch am Handrad anders herum, sprich im Uhrzeigersinn, gedreht.
Gruß vom Korinthenkacker
Detlef
Re: Meine zweite alte Nähmaschine - Anker RR
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 10:43
von lemmi321
Hallo!
Das wäre super Bianca, die RR hat einen niedrigen Schaft

.
Das stimmt fast immer, aber nicht immer. Eintourige Brillengreifermaschinen (Adler 8, 86,87, Phoenix D usw.) werden von rechts nach links eingefädelt, obwohl die Spule von links eingelegt wird - aber diese Maschinen werden auch am Handrad anders herum, sprich im Uhrzeigersinn, gedreht.
Und schon wieder etwas gelernt

Re: Meine zweite alte Nähmaschine - Anker RR
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 12:00
von Lanora
20170524_115921-600x1064.jpg
Falls du was davon brauchst sag Bescheid