Seite 1 von 2
Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 15:10
von nicole.boening
Hallo ihr Lieben,
die Gritzner FZ ist frisch eingetroffen, die erste Grundreinigung wurde durchgeführt und der erste Testdurchlauf hat stattgefunden. Ist ja schon irre, dass egal wie viele Maschinen man schon von Innen gesehen hat, es noch immer Überraschungen gibt. Bevor ich hier ins Detail gehe, erst einmal eine nicht so schöne Überraschung - bei der ich euer Wissen brauche. Die FZ wird über ein Reibrad angetrieben. Ob es allerdings ursprünglich die klassische Form hatte, kann ich so nicht erkennen. Das Reibrad läuft bei der Maschine nicht am Handrad oder Sonstwo, sondern auf einer eigenen Scheibe. Die Scheibe hat an der Kontaktfläche eine Wulst - hier einmal von oben und einmal von unten:
klein 20170523_214756.jpg
klein 20170523_225626.jpg
Außerdem befindet sich am Motor nicht nur ein Reibrad, sondern unten sitzt noch ein separates für den Spulermechanismus. Hier mal ein Bild einmal mit und ohne Motor:
Motor.jpg
Das obere Reibrad hat sich fast vollständig abgenutzt und diffundiert als schwarze Krümel in der Maschine herum, so dass die laufende Maschine ordentlich Funken schlägt:
klein 20170523_230542.jpg
Hatte jemand von euch diesen Fall schon einmal und hat sich bereits auf die Ersatzsuche begeben?.
Der Motor wird übrigens über einen Schalter gekippt und entweder in Kontakt mit der Scheibe für den Nähantrieb oder mit dem Spulerantrieb gebracht:
Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 15:29
von nicole.boening
Hier noch ein paar nette Impressionen von der Greiferwelle. Sowas habe ich bisher auch noch nicht gesehen - ein Stück dieser Welle ist exzentrisch und läuft durch eine Art Kugellager. Der Exzenter wird je nach Stichlängenwahl auf der in ihm verlaufenden Welle vor und zurück geführt. Total crazy.
klein 20170523_230610.jpg
Und falls noch jemand diesen stabil ausgeführten Brillengreifer bewundern möchte:
Greifer.jpg
Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic
Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 15:41
von nicole.boening
Zurück zum Reibrad: Habe geschlussfolgert, dass es wohl wirklich ein Standard-Reibrad sein dürfte, das nur anders herum montiert wurde.
klein 20170524_153345.jpg
Dann dürften es eigentlich solche tun, oder?:
http://www.ebay.de/itm/Reibrad-Motorrei ... 0668259037
klein Reibrad.jpg
Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 09:00
von nicole.boening
Vielleicht jemand da, der mir sagen kann, ob ich völlig auf dem Holzweg bin?
Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 09:34
von det
Miss doch mal den Durchmesser der Welle.
Ich habe hier ein gut erhaltenes Reibrad einer Pfaff 91 oder 92, dann könnte ich mal vergleichen.
Wenn es passt, schicke ich es dir zu.
Gruß
Detlef
Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 10:26
von nicole.boening
Ich denke, es ist eine 6 mm Welle. War das vielleicht Standard? Hatte den Messschieber nicht gefunden und mit dem Maßband grob gemessen. Hab jetzt bei einem anderen Shop die Info mit der 6mm Welle bei den Pfaff Reibrädern gefunden. Müsste also passen. Mach dir bitte keine Umstände. Wenn du auch 6 mm hast- ist die Info allein für mich schon sehr viel Wert. Ich brauche eh mehrere Reibräder ...
Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 10:36
von Klaus_Carina
Die 6mm Welle ist wohl Standard. Nicht aber die Form des Reibrads bzw. des Gummis -Ich komme momentan zwecks Haufenbildung der Maschinen nicht an meine Gritzners
(nicht allein aus Gründen der Statik werde ich 53 Maschinen - bei minimal 10kg/Maschine= 0,5to wohl aus dem ersten Stock in den Keller befördern müssen, dann schau ich mal bei den Freigelegten - archäologische Ausgrabungen dauern aber immer etwas länger - siehe Haithabu)
Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 10:57
von Fischkopp
Moin,
ich habe noch ein paar 6mm Reibräder wo ich nicht sicher bin,ob die ausgehärtet sind oder so gehören.Wenn du willst schicke ich dir eins zum testen
Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 12:08
von nicole.boening
Huch - ein paar ist gut ... hattest du die in einer Lieferung dabei? Ich möchte wirklich keine Umstände machen. Vielen Dank für eure Unterstützung. So rein optisch sehe ich bei den verfügbaren keinen großen Unterschied. Oder variieren die Durchmesser? Ansonsten sieht es nach einer ähnliche Kegelform bei allen aus, oder? Wenn eh nichts anderes auf denn Markt ist, werde ich damit leben müssen. Ist es bei den Reibrädern egal, wie herum man sie montiert? Oder gibt es irgendwelche Stifte und Nuten? Mein Reibrad hatte ich noch nicht abbekommen - WD40 versucht noch, die Schraube zu überreden. Mich irritiert die Wulst, auf dem es laufen soll. Ob da ursprünglich ein anderes Reibrad drauf war?
Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 18:21
von dieter kohl
Fischkopp hat geschrieben:Moin,
ich habe noch ein paar 6mm Reibräder wo ich nicht sicher bin,ob die ausgehärtet sind oder so gehören.Wenn du willst schicke ich dir eins zum testen
ich kenne solche Reibräder nur in schwarzem gummi
lassen sich diese braunen (minimal) drücken ?
(kann man mit dem fingernagel eine spur machen und die geht wieder zurück ? )