Seite 1 von 1

Shanggong 335 kaufen ? Erfahrungen damit ?

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 07:30
von Uwe aus Hamm
Moin zusammen,
ich überlege die Anschaffung einer solchen Maschine, bin aber unsicher ob ich eine solchen kaufen soll, oder ob ich mit einer alten gebrauchten Pfaff o.ä. vielleicht doch besser beraten bin.
Ich möchte überwiegend gelegentliche Autosattlerarbeiten damit machen, nur für Eigenbedarf. Dabei geht es um eher robusten KFZ-bezugsstoff und Leder, bzw. beides im Mix.
Ich verarbeite standartmäßig eigentlich fast nur Fadenstärken um 40/3, meist Serafil von Amman. Ich hätte aber sehr gern eine Maschine die neben diesen Fäden auch sehr dicke Sattlerzwirne bis zu 10/3 sauber verarbeiten kann. Ob das mit einer Maschine überhaupt sinnvoll abzudecken ist weiß ich aber noch nicht. Dünnere Fäden als 40/3 kommen jedenfalls nicht zum Einsatz. Gibt es vielleicht noch ganz andere Maschinen für solche Zwecke ? Es sollte jedenfalls eine Freiarm Maschine sein.

Gibt es inzwischen weitere Erfahrungen mit der Shanggong 335, auch gerade bezüglich verarbeiten dicker Fäden ?

Vielen Dank für Tipps und Ratschläge jeglicher Art

Uwe aus Hamm

Re: Shanggong 335 kaufen ? Erfahrungen damit ?

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 10:42
von exLedernäher 29D62
Hallo und herzlich willkommen,
Das Thema kannst du hier nachlesen:

Re: Shanggong 335 kaufen ? Erfahrungen damit ?

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 06:30
von Rabom
https://youtu.be/XGy8TqYHRi0

Das ist mein erster Eindruck

Re: Shanggong 335 kaufen ? Erfahrungen damit ?

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 10:10
von det
Hallo Rabom,
danke für den Link zum Video. Gut gemacht und schön langsam erklärt und gefilmt.

Du sprichst dort aber mindestens drei Mal von einer japanischen Maschine.
Kommen die Pfaff 335 Klone nicht alle aus China?
Ich vermute, dass die 335 als japanisches Produkt deutlich teurer wäre.

Gruß
Detlef

Re: Shanggong 335 kaufen ? Erfahrungen damit ?

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 16:35
von adler104
Wie groß, also Ø x Höhe sind die Spulen bei der SchongoKongo 335 eigentlich? Es heißt ja großer Greifer.... huh

Re: Shanggong 335 kaufen ? Erfahrungen damit ?

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 21:12
von exLedernäher 29D62
Hallo Adler,

Re: Shanggong 335 kaufen ? Erfahrungen damit ?

Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 06:37
von adler104
ja, jetzt wo du es erwähnst... rolleyes

Re: Shanggong 335 kaufen ? Erfahrungen damit ?

Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 14:48
von Rabom
Der Hinweis auf Japan
kommt einzig und allein
vom Schild, das vorn
angenietet ist.

Da heißt es:
"Design of Japan"

Re: Shanggong 335 kaufen ? Erfahrungen damit ?

Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 17:23
von det
Rabom hat geschrieben:Da heißt es:
"Design of Japan"
ok, aber wohl eher Made in China bei dem Preis.

Wenn irgendwo Design of Carl Lagerfeld draufsteht bedeutet dass ja auch nicht, dass er es dann auch genäht hat.

Gruß
Detlef