Seite 1 von 1

Riccar 1300 - Meinungen?

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 16:34
von YuT666
Eine nette Frau hat mir eine Riccar 1300 angeboten. Hab nie von dieser Maschine gehört und ausserdem liest man eher weniger darüber. Deshalb würde mich interessieren, wie die allgemeine Qualität bei Riccar und die Quali der 1300er im Speziellen ist.

Danke.

Re: Riccar 1300 - Meinungen?

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 18:30
von Klaus_Carina
hallo YuT666,
Du wirst von noch mehr NMS hören, von denen Du noch nie gehört hast -
aber die Riccar 1300 ist eine einfache, solide Haushaltsnähmaschine -
Lanora hat(te) so eine -

vielleicht hab ichs ja nur überlesen - aber - bevor Du hier anfängst diverse Listen von Maschinen abzufragen,
wäre es sinnvoll, hier mal Sinn und Zweck dessen klarzustellen -
Was willst Du nähen, wie häufig, welches Material -
Oder aber willst Du die Technik/Mechanik dahinter kennenlernen,
Schrauben und basteln, (garantiert nicht) sammeln, wenn ja, was etc..
was auch immer Dein Antrieb sein mag -
Du wirst hier im Forum mindestens eine(n) finden, der aus ähnlichen Gründen
nach Nähmaschinen schaut - Nur:
jeder (auch die mehr als 40 daheim haben)
wird Dir sagen- Ne, sammeln tu ich nicht, die laufen mir so zu -
(mir gerade erst die dreiundfünfzigste oder so ...)


(Und wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, wie sich das Gehäuse einer Pfaff 876 varimatic öffenen lässt....)

Re: Riccar 1300 - Meinungen?

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 18:52
von YuT666
Ich frage sowieso nur nach den Maschinen, bei welchen ich evtl. kurz davor bin sie zu kaufen und/oder für mich in greifbarer Nähe sind. Ausserdem habt ihr ja geschrieben, dass ich für jede nen einzelnen Thread aufmachen soll. Aber keine Sorge, wird bald erledigt sein.

Wir brauchen nichts besonderes, nur ab und an mal ein paar Hosen kürzen/einnähen oder was Kleines zusammennähen, sonst nichts. Die Technik interessiert mich eher weniger und sammeln werde ich auch keine, da ich schon genug mit meinen ganzen Homecomputern zu tun habe (was mich von der Technik her wesentlich mehr interessiert).

Die Maschine sollte einigermaßen robust und einfach zu bedienen sein, dass sind meine einzigen Anforderungen. Nicht mehr und nicht weniger wink ...

Aber es wird wohl die Riccar werden, sofern sich die Userin wieder meldet.

Re: Riccar 1300 - Meinungen?

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 19:09
von dieter kohl
Klaus_Carina hat geschrieben:
(Und wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, wie sich das Gehäuse einer Pfaff 876 varimatic öffenen lässt....)
serv
das wäre dann ein neues Thema mit Fotos bitte angel

Re: Riccar 1300 - Meinungen?

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 19:12
von dieter kohl
YuT666 hat geschrieben:Ich frage sowieso nur nach den Maschinen, bei welchen ich evtl. kurz davor bin sie zu kaufen und/oder für mich in greifbarer Nähe sind. Ausserdem habt ihr ja geschrieben, dass ich für jede nen einzelnen Thread aufmachen soll. Aber keine Sorge, wird bald erledigt sein.

Wir brauchen nichts besonderes, nur ab und an mal ein paar Hosen kürzen/einnähen oder was Kleines zusammennähen, sonst nichts. Die Technik interessiert mich eher weniger und sammeln werde ich auch keine, da ich schon genug mit meinen ganzen Homecomputern zu tun habe (was mich von der Technik her wesentlich mehr interessiert).

Die Maschine sollte einigermaßen robust und einfach zu bedienen sein, dass sind meine einzigen Anforderungen. Nicht mehr und nicht weniger wink ...

Aber es wird wohl die Riccar werden, sofern sich die Userin wieder meldet.
serv

dann müßt ihr unbedingt einen nähtest machen :

einfädeln, geradstich und ZZ-stich nähen

wenn das einigermaßen gut aussieht, dann sind diese Maschinen noch lange brauchbar

(Riccar als Hersteller gibt es allerdings seit fast 40 Jahren nicht mehr)

Re: Riccar 1300 - Meinungen?

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 19:12
von det
Hallo Tom,
die Riccar-Maschinen waren qualitativ recht gut.
Die meisten Riccars hatten einen Doppelumlaufgreifer und damit eine Schwachstelle am Schnurkettenantrieb, der sich erst im höheren Alter bemerkbar macht. Solange da das obere Zahnrad noch ohne Risse ist, laufen diese Maschinen gut, kräftig und leise.
Nachtrag: Auch ein Zahnrad im Greiferantrieb geht schon mal kaputt, ist aber noch erhältlich.

Die Riccar 1300 ist eigentlich die 'billigere' Ausführung mit CB-Greifer. Damit kann man nicht ganz so schnell nähen wie mit dem Doppelumlaufgreifer und außerdem ist das Nähgeräusch etwas lauter und die Maschinen vibrieren manchmal etwas bei bestimmten Drehzahlen.
Der große Vorteil ist aber, dass die Mechanik der 1300 keine Schnurkette, sondern stabile Pleuel verwendet, die praktisch nie kaputt gehen.

Für den geplanten Einsatzzweck (Hosen kürzen etc.) auf jeden Fall eine gute Wahl.

Gruß
Detlef

Re: Riccar 1300 - Meinungen?

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 19:38
von YuT666
Danke, dann wirds die wohl werden.

Re: Riccar 1300 - Meinungen?

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2017, 12:09
von Alex..
Oder scnell noch hier Bieten: http://www.ebay.de/itm/172690571566?ssP ... 1555.l2649, eine extrem robuste Freiarmnähmaschine!! Voll in Ordnung!!!

Re: Riccar 1300 - Meinungen?

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2017, 13:19
von YuT666
Danke, aber leider zu spät.

Re: Riccar 1300 - Meinungen?

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2017, 13:36
von det
Alex.. hat geschrieben:Oder scnell noch hier Bieten: http://www.ebay.de/itm/172690571566?ssP ... 1555.l2649, eine extrem robuste Freiarmnähmaschine!! Voll in Ordnung!!!
Werbung in eigener Sache ?
Die Adler 531 ist aber höchstwahrscheinlich auch eine umgelabelte Riccar.

Gruß
Detlef