Seite 1 von 1

Erster Transportschaden : Haid & Neu Zierstichschablonen

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 00:54
von nicole.boening
Nicht besonders schlimm eigentlich - eher tragisch. Die Haid und Neu, die heute angekommen ist, hat mir meinen ersten Transportschaden beschert:
klein 20170529_134252[1].jpg
Die Zierstichschablonen lagen lose im Koffer - und fanden es weniger lustig.
Kennt ihr Plastix von Patex - das ist ein Teufelszeug für Kunststoffe - also Kleber. Ich habe damit die Schablonen geklebt. Naja - erst habe ich die Schablonen an meine Finger und diese an die Arbeitsunterlage geklebt. Das Zeug zieht so schnell an, dass ich bisher noch keine saubere Verklebung hin bekommen habe. Aber es klappt (Beweis Fußpedal) - die geklebten Dinge halten bombenfest. Dafür ist es schwer, im richtigen Moment, das richtigen Teil auf dem Gegenstück zu platzieren. Deshalb die unschönen Fugen im Bild. Hat jemand von euch eine Idee wie man nicht die Fugen so unauffällig wie möglich hin bekommt?
klein 20170531_000631[1].jpg
Leider fehlen mir auch trotz Rettungsaktion jetzt noch ein paar Schablonen - und zwar die 3,6,9 und 10 - falls ihr irgendeine davon doppelt habt, denkt an mich ...
klein 20170531_001316[1].jpg
Für den Fall, jemand braucht sie:
Heid und Neu Primatic ocr klein.pdf

Re: Erster Transportschaden : Haid & Neu Zierstichschablonen

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 06:41
von Frogsewer
Wenn der Kleber so schnell ist und dazu noch dünnflüssig...erst ausrichten und dann dszwischenlaufen lassen.

Re: Erster Transportschaden : Haid & Neu Zierstichschablonen

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 07:08
von nicole.boening
Ja - der suppt überall herum. Du meinst, der sucht sich den Spalt selbst?

Re: Erster Transportschaden : Haid & Neu Zierstichschablonen

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 07:20
von Wachteline
Oder vielleicht mit einem Zahnstocher auftragen? Das mache ich immer beim Sekundenkleber.

Re: Erster Transportschaden : Haid & Neu Zierstichschablonen

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 07:33
von Klaus_Carina
Moin,
keine Antwort, sondern mehr Fragen:
hätten sich denn die Teile ohne den Kleber "fugenlos" gefügt?
Dann könnte das evtl. zuviel Klebstoff sein?
Kannte den Plastix bisher nicht - aber wenn ich richtig gelesen habe,
ist das ein 2k Kleber - nur theretische Überlegung -könnte man den getrennt aufragen?

Re: Erster Transportschaden : Haid & Neu Zierstichschablonen

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 09:14
von nicole.boening
Die Bruchstellen waren sehr sauber und die Schablonen ließen sich gut zusammen setzen. Gegen den Kleber ist auch grundsätzlich nichts zu sagen, außer dass die Anleitung darauf zu wünschen übrig lässt und er wirklich sehr schnell fest ist. Der Kleber kommt mit einem Aktivator, den man mit einem Stift auf die Fugen aufträgt, 2 Minuten wartet und dann einseitig den eigentlichen Kleber aufträgt. Dann 30 Sekunden pressen. Der Kleber selbst ist sehr flüssig und wenn er erst einmal mit dem Aktivator zusammen trifft, klebt er innerhalb von Sekunden. Das setzt mich immer so unter Druck, dass ich in eine leichte Panik gerate. Lach. Beim erstem Mal - Fußpedal - hat es so gut gelappt, dass man die Fugen nur sah, wenn man mit der Nase drauf gestoßen wurde. Bei den Schablonen leider nicht so dolle. Denke, sie halten trotzdem ... werde es im Laufe des Tages mal testen.