Seite 1 von 2

Pfaff 97

Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 12:34
von Strassge
Hallo Forum, vielen Dank für die Aufnahme. Hat jemand einen Tipp, wo ich einen Kondensator respektive den ganzen Motor für eine Pfaff 97 noch herbekommen kann? Ich hatte zunächst vermutet, dass der Fehler (Maschine läuft sofort mit voller Geschwindigkeit, kann mit dem Fußpedal nicht reguliert werden) am Pedal liegt. Neues bestellt, gleicher Fehler. Der Fachmann (Naehmaschinen-Jakobi) hat gemeint, es würde am Kondensator liegen. Und die gäbe es nicht mehr so häufig. Jetzt liegt meine Hoffnung auf diesem Forum hier. Die Maschine ist nämlich wirklich zu schade zum wegwerfen. Läuft ansonsten einwandfrei. Vielen Dank schon mal ins Forum.
Georg S.

Re: Pfaff 97

Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 12:38
von nicole.boening
Huhu - zunächst mal willkommen im Forum. Magst du das Bild noch mal mit gutem Licht in scharf hoch laden - und weitere Bilder, auf denen man die Anschlüsse des Kondensators erkennen kann. Eventuell ist auf der Rückseite des Kondensators ein kleines Prinzipschaltbild zu finden.

Re: Pfaff 97

Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 16:31
von dieter kohl
Strassge hat geschrieben:Hallo Forum, vielen Dank für die Aufnahme. Hat jemand einen Tipp, wo ich einen Kondensator respektive den ganzen Motor für eine Pfaff 97 noch herbekommen kann? Ich hatte zunächst vermutet, dass der Fehler (Maschine läuft sofort mit voller Geschwindigkeit, kann mit dem Fußpedal nicht reguliert werden) am Pedal liegt. Neues bestellt, gleicher Fehler. Der Fachmann (Naehmaschinen-Jakobi) hat gemeint, es würde am Kondensator liegen. Und die gäbe es nicht mehr so häufig. Jetzt liegt meine Hoffnung auf diesem Forum hier. Die Maschine ist nämlich wirklich zu schade zum wegwerfen. Läuft ansonsten einwandfrei. Vielen Dank schon mal ins Forum.
Georg S.
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns, daß du uns gefunden hast

im Prinzip hast du den richtigen Übeltäter ja schon gezeigt

leider ist der SO nicht mehr beschaffbar

ich behelfe mich damit, daß ich den alten Kondensator aus dem metall-mantel ausbohre
in den metall-mantel stecke ich dann einen passenden "durchgangs-Kondensator mit erdungsanschluß"
die erdung war durch diese hülse gegeben. statt dessen schraube ich den erdungsanschluß an eine der beiden befestigungs-muttern dazu
damit es nicht wackelt : mit heißleim sichern

als wert für den Kondensator : 2 x 2200pF gegen die erde
es darf auch 2500pF sein kurzschlußfestigkeit mindestens 250 Volt besser 270 Volt

(falls jemand noch was besseres einfällt ... immer her damit)

Re: Pfaff 97

Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 16:59
von nicole.boening
du meinst einen mit 3 Leitungen?

Re: Pfaff 97

Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 17:16
von dieter kohl
serv

zwei Leitungen sind durchgängig = 4 zipfel
dazwischen ist die erdung = gelb/grün

also zusammen 5 zipfel angel

Re: Pfaff 97

Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 17:18
von nicole.boening
... und wie viele Zipfel hat die 97 ursprünglich?

Re: Pfaff 97

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 18:58
von dieter kohl
serv

ich habe heute den original Kondensator gefunden
der kostet schlappe 57 €

der hat zwei lötösen und drei anschlüße
also 5 zipfel

mein vorschlag ist die preiswerte variante

Re: Pfaff 97

Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 17:22
von Strassge
Hallo, wo gibt es denn den "Original-Kondensator" zu 57 €?

Hab mal bessere Bilder meines Kondensators hochgeladen.

Re: Pfaff 97

Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 19:15
von dieter kohl
serv

kann ich beschaffen

Re: Pfaff 97

Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 23:00
von Strassge
Gibts da ein Bild davon? Total baugleich? alt oder neu?