Seite 1 von 2
unbekannte Kettenstich Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 10:17
von Regina
Tja, was soll ich sagen, ich hab nicht danach gesucht und ich glaub ich brauch so eine auch nicht wirklich. Als ich jedoch am Sonntag eine anderen Nähmaschine abholen gefahren bin (nein, nicht die Meister), bekam ich sie als Beifang mit dazu.
Klar dass ich sie da nicht stehen lassen konnte, auch wenn sie sich so garnicht mehr bewegte und das Ding ein böhmisches Dorf für mich ist!!!
Meine erste Idee war eigentlich - entsorg das Ding sobald Du an einem Kontainer vorbei kommst. Nach einem Blick in die Eingeweide, hat dann aber doch die Neugier gesiegt und ich hab sie in die Wohnung geschleppt.
Das "kleine" Teil ist übrigend überraschend schwer!!!
Falls jemand weiß, von wem die sein könnte - immer her mit den Info´s zu dem Ungetüm.
Re: unbekannte Overlook Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 10:37
von adler104
Ist das ne Overlock? Ich täte mal auf Union Spezial Kettenstich tippen - so ausm Bauch raus.
Re: unbekannte Overlook Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 11:47
von Lanora
Ich hab noch nie so eine mit Handkurbel gesehen
Overlock ist es jedenfalls nicht
hat die zwei Fadenspannungen ?
rechte Seite vor und hinter der Maschine

Re: unbekannte Kettenstich Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 11:55
von Regina
Denke es ist tatsächlich eine Kettenstich Nähmaschine, bin mir aber nicht 100%tig sicher.
Und ja, sie hat zwei Garnrollenhalter, zwei Ösen zum Durchführen des Garns und auch zwei Fadebspannungen rechts und links des Auslegers. (Der Ausleger ist auf den meisten Fotos, zum besseren säubern der Maschine, bereits abgeschraubt).
Als ich mich an sie gesetzt habe, bin ich nicht davon ausgegangen, dass ich sie so schnell zu laufen bringen werde, war eher Neugier auf die Mechanik. Aus dem Grund hab ich mir auch keine Mühe mit Fotos in einer vernünftigen Qualität gemacht.
Mehr oder bessere Fotos habe ich zur Zeit leider nicht, kommen noch.
Re: unbekannte Kettenstich Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 12:08
von Regina
Sie stand wohl ne ganze Weile im Freien und ist/war Aussen entsprechend stark angerostet. Zum Glück für die Mechanik, die sich im Inneren des Kastens befindet, waren die Löcher die man zum ölen benutzt, Dank mangelnder Pflege verharzt und komplett zugeknastert. Es ist also kein Regen ins Gehäuse/die innen liegende Mechanik eingedrungen.
Die Nadelstange und der Füßchenhalter waren auf ihrer Position festgerostet - da hat sich nichts auch nur ansatzweise bewegt. Das Chrome der Stichplatte war nicht mehr vorhanden und das, was noch dran hing hat sich bereits angefangen abzupellen.
Zwischenzeitlich habe ich sie gereinigt - der noch vorhandene Lack glänzt sogar wieder.
Nadelstange und Füßchenhalter machen auch wieder ihren Job (habe erst alles gut mit WD40 eingesaut, dann das Innenleben mit Petroleum ab-, bzw. ausgewaschen, geölt, dann die beiden Schrauben mit denen die Nadelstange gehalten/geführen wird gelöst und sie mit Hilfe von ein paar gezielten Schlägen mit einem Gummihammer wieder los bekommen).
Zwischenzeitlich ist sie wieder halbwegs ansehnlich und läuft auch schon wieder leichtgängig (Fotos folgen).
Irgend einen Hinweis auf den Hersteller habe ich leider nicht gefunden.
Re: unbekannte Kettenstich Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 12:43
von Regina
adler104 hat geschrieben:Ist das ne Overlock? Ich täte mal auf Union Spezial Kettenstich tippen - so ausm Bauch raus.
Hmmm, gute Frage, hab eben mal das WWW (Pinterest) befragt.
Auf einer italienischen Homepage ("Denin and Indigo") ist ein Foto einer "unbekannte" Chainstich (also Kettenstich) Maschine, vermutlich von Union Spezial (soll von 1890 sein) gepostet. Die sieht nahezu identisch aus (Unterschied: - die gezeigte Maschine hat die Fadenspannung nur auf einer Seite nicht wie bei der von mir, die eine rechts und eine links hat; - bei meiner ist die Mechanik zum Handrad eingehaust - sieht der hier ohne Einhausung gezeigten aber sehr ähnlich - wenn nicht sogar gleich aus. Sie verfügt über das Handrad mit Kurbel und den komischen Ausleger).
Mehr steht da leider nicht zu der Maschine.
Re: unbekannte Kettenstich Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 13:16
von Lanora
Man kann übrigens mit einem Kettenstich und Gummigarn vorzüglich smoken.......also natürlich ohne Muster. Wie bei bodenlangen Strandkleidern z.B.
Falls du keinen Platz hast.......ich opfer mich

Re: unbekannte Kettenstich Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 13:37
von Regina
Lanora hat geschrieben:
Falls du keinen Platz hast.......ich opfer mich

Könnte durchaus passieren - schaun mer mal wie es sich entwickelt.
Re: unbekannte Kettenstich Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 14:24
von Lanora
Regina hat geschrieben:Lanora hat geschrieben:
Falls du keinen Platz hast.......ich opfer mich

Könnte durchaus passieren - schaun mer mal wie es sich entwickelt.

Re: unbekannte Kettenstich Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 22:04
von Regina
So, hier nun die Fotos von der halbwegs geputzten Maschine
Erkennt vielleicht jetzt jemand was es ist???
Und nein, sie ist weder nass, noch eingeölt, der Lack glänzt wirklich so
Bis jetzt kam ich noch nicht dazu alle blanken Metallteile von Rost weitestgehend zu befreien - geplant ist, dass sie später so aussehen, wie die Stichplatte - schaun mer mal wann ich dazu komme
